You are here: SE » TeachingHome » SeminarBeitraegeZumSE

Seminar "Beiträge zum Software Engineering" (S-BSE)

Dies ist die Veranstaltungsseite zum fortlaufenden Forschungsseminar "Ausgewählte Beiträge zum Software Engineering".

Direkt hinter den letzten Vortrag springen!

Beschreibung

Dies ist ein Forschungsseminar. Das bedeutet, die Vorträge sollen in der Regel mit den Forschungsarbeiten oder Lehrvorhaben der Arbeitsgruppe Software Engineering (AG SE) zu tun haben.

Es gibt deshalb, grob gesagt, folgende typische Arten von Themen:
  • Publizierte oder laufende Forschungsarbeiten aus einem der Bereiche, in denen die AG SE arbeitet (siehe ResearchHome).
  • Besonders gute spezielle Forschungsarbeiten (oder anderes Wissen) aus anderen Bereichen des Software Engineering oder angrenzender Bereiche der Informatik.
  • Grundlagenthemen aus wichtigen Gebieten des Software Engineering oder angrenzender Fächer wie Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaften sowie deren Methoden.
  • Vorträge über Didaktik in der Informatik-Hochschulausbildung oder über die Konzeption konkreter Lehrveranstaltungen der Arbeitsgruppe.
  • Vorträge aus der Praxis des Software Engineering (meist durch Praktiker_innen. Für Studierende ist das ebenfalls denkbar, aber der Anspruch ist dann hoch, denn dies ist ja eine Lehrveranstaltung im Rahmen eines wissenschaftlichen Studiengangs.)

Eine scharfe Einschränkung der Themen gibt es jedoch nicht; fast alles ist möglich.

Neben studentischen Vorträgen (Seminarbeiträge und Abschlussvorträge von Bachelor- und Masterarbeiten) gibt es hin und wieder auch Vorträge von Doktorand_innen und anderen Wissenschaftler_innen.
Bitte keine Angst! Hier kann jede_r jederzeit (auch im laufenden Semester, siehe unten) mit einsteigen und einen Vortrag halten -- oder auch nur mal für 2 oder 3 Wochen reinschnuppern und zuhören. Herzlich willkommen!


Organisatorisches

Veranstalter

Voraussetzungen/Zielgruppe, Einordnung, Leistungspunkte etc.

Siehe den Eintrag im KVV.

Teilnehmen kann jede_r Student_in der Informatik, derdie die Vorlesung "Softwaretechnik" gehört hat. Im Rahmen der Teilnahme kann es nötig werden, sich mit Teilen der Materialien zur Veranstaltung "Empirische Methoden im Software Engineering" auseinanderzusetzen.

Anmeldung

Ein Einstieg in das Seminar ist jederzeit möglich. Bitte wenden Sie sich dazu an ein geeignetes Mitglied der Arbeitsgruppe (meist Lutz Prechelt), um ein Thema festzulegen. Beachten Sie auch die geplanten Themen unten auf der Seite.

Termine

Die Veranstaltung findet im WiSe 2024/2025 in der Regel donnerstags von 10:15 bis 11:45 Uhr im Seminarraum 049, Taku 9 statt. Von dieser Regel weichen wir allerdings häufig auch ab und es gibt Termine manchmal auch in der vorlesungsfreien Zeit.

Das Seminar wird fortlaufend angeboten, also sowohl im Winter- wie im Sommersemester.

Prüfungsmodalitäten

Die notwendigen Kriterien für die Vergabe des Leistungsnachweises (Seminarschein) zu dieser Veranstaltung sind:
  • Teilnahme an insgesamt 15 Terminen im Laufe von i.d.R. ein oder zwei aufeinander folgenden Semestern (Achtung: Sie benötigen eine Anmeldung im Campus Management vor allem für das letzte dieser Semester!)
  • Halten eines hinreichend guten Vortrags (siehe VortragBewertungskriterien und VortragsTipps)
  • Erstellen einer hinreichend guten schriftlichen Ausarbeitung (siehe SeminarRegeln)

Der Vortrag soll 40-60 Minuten dauern, gefolgt von einer ausführlichen Diskussion, zu der derdie Vortragende einige Einstiegsfragen auf der Schlussfolie liefern soll.

Nach der Vereinbarung trägt derdie Vortragende den Vortragstermin selbst auf dieser Wikiseite ein.

Wie findet man ein Vortragsthema?

In diesem Seminar bekommen Sie kein Thema vorgekaut.

Da es ein Forschungsseminar ist, sollen die Teilnehmenden hier selbst einen Themenvorschlag auswählen, der in der Regel auf zwei oder mehr wissenschaftlichen Artikeln basiert.
Um solche Artikel zu finden, kann man beispielsweise die jeweils letzten zwei Jahrgänge der "International Conference on Software Engineering (ICSE)" durchschauen (d.h. Titel und ggf. Abstracts lesen), um etwas zu entdecken, das einen selbst interessiert. Der Konferenzband erscheint jeweils bei ACM press und/oder IEEE CS press und ist aus dem Uninetz(!) im Volltext zugänglich bei https://www.acm.org bzw. https://www.computer.org. Zu dem so gefundenen ersten Artikel sucht man sich dann mindestens einen weiteren mit einem verwandten Thema (z.B.: gleiche Frage mit anderer Methode, oder: baut auf erstem Artikel auf, oder: …). Die findet man z.B. per Google Scholar: per Schlagwortsuche oder mittels der "wird zitiert von"-Rückwärtssuche.

Den so gefundenen Themenvorschlag (gern auch gleich zwei oder drei; Titel?) bitte mündlich mit Lutz Prechelt durchsprechen. Vortrag und Ausarbeitung sollen die Artikel nicht nur wiederkäuen (d.h. vorstellen), sondern auch eine Eigenleistung in Form einer Zusammenschau bieten, z.B. mittels einer Kritik, was Vor- und Nachteile der einen Forschungsarbeit gegenüber der anderen sind (o.ä.).

Wie viele Vorträge pro Termin?

Ein Bachelorarbeitsvortrag sowie ein Konzeptvortrag zu Beginn einer X-Arbeit (zumindest falls man nicht schon weiß, dass man für die Diskussion sehr lange braucht) lassen sich routinemäßig mit einem beliebigen anderen Vortrag am selben Termin kombinieren -- ausgenommen einem Seminarvortrag, der sollte die ganze Doppelstunde zur Verfügung haben.

Ist ein Vortrag ein Abschlussvortrag einer X-Arbeit und der andere nicht, dann sollte dieser andere möglichst als erstes passieren, damit die Gutachter sich nach dem Prüfungsvortrag über die Note beraten können, ohne die Veranstaltung dafür unterbrechen zu müssen.


Vortragsthemen

Direkt hinter den letzten Vortrag springen!

2004-2024

  1. 2004-10-21: (AG SE)
    Vorbesprechung
  2. 2004-10-28: Lutz Prechelt
    Die Methodik des Debugging
  3. 2004-11-05: SebastianJekutsch
    Human Error and Defect Prevention
    • Vorstellung des Promotionsvorhabens im Rahmen des Doktorandenworkshops 2004, Informatik FU Berlin
  4. 2004-11-11: Christopher Oezbek
    Software Engineering Projects
    • Vorgestellt werden Forschungsergebnisse aus der universitären Ausbildung im Bereich Softwaretechnik mit nahezu aussschließlichem Fokus auf Software-/Softwaretechnikpratika und -projekte.
  5. 2004-11-18: Stephan Salinger
    Aspekte des Pair Programming
    • Vorgestellt werden ausgewählte empirische Untersuchungen der softwaretechnischen und organisatorischen Aspekte des Pair Programming.
  6. 2004-11-18: Hans Dockter
    Light Rich Clients, DBMS-lose Persistenz
    • Schlanke Klienten mit dennoch mächtigem Desktop-GUI; Prevayler
  7. 2004-11-25: SebastianJekutsch
    Aufzeichnung und Analyse von Programmiertätigkeiten
    • Vorstellung der Idee des Micro-Prozesses und seiner Aufzeichnung
    • Vorstellung von drei fremden Arbeiten zu diesem Thema
    • Pläne in der Arbeitsgruppe
  8. 2004-12-02: Dirk Draheim, Lutz Prechelt
    Parameter für Softwaretechnik-Praktika
    • behandelte (in Fortsetzung des Vortrags von vor drei Wochen) die Wahlmöglichkeiten für die Gestaltung von SWT-Praktika. In der Diskussion ging es vor allem um die günstigste Ausrichtung für das Softwarepraktikum an unserem Institut. Weitgehend Einigkeit wurde über folgende Punkte (als günstige Parameter) erzielt:
      • Lernfokus: auf Methodenlernen (Schwerpunkt Programmierpraxis). Technologie und Meta-Lernen nur nebenbei.
      • Vorstrukturierung: Aufgabe sollte vorstrukturiert und nicht sehr breit sein, um Komplexität zu begrenzen.
      • Rollenvergabe: Keine explizite Rollenvergabe, außer Projektleiter (evtl. sollte das der Tutor sein).
      • Betreuung: Muss vor allem qualitativ gut sein, dann findet sich der Rest.
      • Der sehr unterschiedliche Leistungsstand ist ein Problem; lässt sich in größeren Gruppen eher besser lösen als in kleinen.
      • Wettbewerbscharakter ist motivierend für manche, aber nicht für alle (z.B. Frauen) und verschlechtert zudem die Lernhaltung.
  9. 2004-12-09: AGSE
    Vorüberlegungen zum geplanten Experiment der Arbeitsgruppe im 1. Quartal 2005
  10. 2004-12-16: Christopher Oezbek
    Diskussion zum Thema Komponenten, Reuse, Dokumentation
  11. 2005-01-06: AGSE
    Planung zum geplanten Experiment der Arbeitsgruppe im 1. Quartal 2005
  12. 2005-01-13: Raul Rojas
    Der Multimedia-Raum
  13. 2005-01-20: SebastianJekutsch
    Psychologie des Programmierens 1 - Geschichte und ausgewählte Arbeiten zur Dynamik des Kodierens
    • Kurze Historie der Psychologie des Programmierens
    • Ausgewählte Arbeiten im Bereich "Dynamik des Kodierens, Unterschiede zwischen Anfängern und Experten"
    • Einordung in unsere Forschungstätigkeit
  14. 2005-02-03: StephanSalinger
    Extreme Programming: Die Metapher
  15. 2005-04-14: Lutz Prechelt
    Grounded Theory, Teil 1
    • Einführung: Qualitative Forschung; Grounded Theory als Methode und Forschungsergebnis; Elemente: Offenes Kodieren, Theoriesensitivität, Axiales Kodieren.
  16. 2005-04-21: Lutz Prechelt
    Grounded Theory, Teil 2
    • Axiales Kodieren; Selektives Kodieren; Theoriegetriebene Datenerhebung; Ständiges Vergleichen; Fragen stellen; Memoschreiben; Qualitätskriterien für GT-Studien; Softwareunterstützung: ATLAS.ti (Konzepte, Teamarbeit)
  17. 2005-04-28: Lutz Prechelt
    Grounded Theory, Teil 3
  18. 2005-05-05: Christi Himmelfahrt
  19. 2005-05-12: Christopher Oezbek
    What's new in Java 1.5?
    • Generics, Auto-Boxing, For-Each-Schleife, Enums, Static Import, Annotations und etwas Kleinkram.
  20. 2005-05-26: Robert Schuster (Abschlussvortrag Studienarbeit "FOSSIM")
    Increase in efficiency of Free software projects through information management
  21. 2005-06-02: Frank Schlesinger (Statusbericht Diplomarbeit):
    Architekturentscheidungen bei ElectoCodeoGram
  22. 2005-06-09: Andreas Basch
    Software Anthropology: Performing Field Studies in Software Companies
  23. 2005-06-16: LutzPrechelt
    Normales und radikales Vorgehen
    • Normales Vorgehen bedeutet, Dinge zu tun, die man aufgrund früherer Erfahrungen so gut beherrscht, dass man zuversichtlich Erfolg erwarten darf. Radikales Vorgehen bedeutet, diesen Erfahrungsbereich zu verlassen, ist also inhärent riskant, aber für echte Innovation unvermeidbar.
    • Dieser Vortrag wirbt dafür, sich mehr als bislang in der Softwaretechnik verbreitet um normales Vorgehen zu bemühen.
  24. 2005-06-23: Sebastian Jekutsch
    Simulation von Softwareprojekten: Einführung und Einsatz in der Lehre
    • Übersicht Simulation allgemein
    • Einführung in Simulation von Softwareherstellungsprozessen an Beispielen
    • Einsatz von Simulationen in der Ausbildung für die Softwaretechnik
    • Systematik für Simulation in der Softwaretechnik
  25. 2005-06-30: Bastian Venthur
    Anwendungen der Softwarearchäologie - Einführung und Grundlagen (Ausarbeitung)
  26. 2005-07-01 (Fr): Dirk Riehle
    Konzepte und Erfahrungen mit Entwurfsmustern in der industriellen Praxis
  27. 2005-07-07: Olaf Hecht (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
    Qualitätskriterien und Kooperationsaspekte in einem durchgängigen Entwicklungsprozess von Human-Machine-Interfaces (HMI) für Infotainmentsysteme
  28. 2005-07-14: Ole Hensel (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
    Anwendungsentwicklung im Bereich klinischer Standard Operation Procedures
  29. 2005-10-20: Marc Geist (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Entwicklungsbegleitende Fehleranalyse beim Bau eines Prototyps für die web-basierte Benutzungsschnittstelle zur kunstgeschichtlichen Datenbank des Census (Ausarbeitung, Aufgabenbeschreibung)
  30. 2005-11-02: Ole Hensel (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Rasche Anwendungsentwicklung mit Fokus auf Wartbarkeit am Beispiel einer Software im Bereich Standard Operation Procedures
  31. 2005-11-03: SebastianJekutsch
    Forschung zu Fehlerursachen - Stand der Überlegungen
    • Ansätze zur Defekt-/Fehlervorhersage bei der Softwareentwicklung
    • Eigener Ansatz, dessen Veränderung im Laufe der letzten Monate, methodische Herangehensweise
    • Pläne und Ausblick
  32. 2005-11-10: Olaf Hecht (Statusbericht Diplomarbeit)
    Qualitätskriterien und Kooperationsaspekte in einem durchgängigen Entwicklungsprozess von Human-Machine-Interfaces (HMI) für Infotainmentsysteme
  33. 2005-11-10: Annette Kaudel (Abschlussvortrag Studienarbeit)
    Eine interaktive Karte des Instituts
  34. 2005-11-24: Lutz Prechelt
    Der Entwicklungsprozess des Eclipse-Projekts
  35. 2005-12-01: Stephan Salinger
    Grundlagen und Basisstrukturen für die Visualisierung konzeptueller Beschreibungen von Programmiermikroprozessen
  36. 2005-12-08: Christopher Oezbek
    Experiment JTourBus
  37. 2005-12-15: FrankSchlesinger
    Der "Personal Software Process" in einer didaktischen Betrachtung (Ausarbeitung)
  38. 2006-01-05: LutzPrechelt
    A Survey on Controlled Experiments in Software Engineering
  39. 2006-01-12: SebastianJekutsch
    Ein Kodierschema für beobachtete Programmierprozesse
    • Detaillierte Vorstellung meiner Art und Weise, wie ich Programmiersessions annotiere
    • Bezugnahme auf das Beschreibungsschema von Stephan (siehe Vortrag 2005-12-01)
    • Hinweise für mögliche Visualisierungen von Programmiersessions
  40. 2006-01-19: FrankSchlesinger (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    Protokollierung von Programmiertätigkeiten in der Eclipse-Umgebung
  41. 2006-01-26: Irina Gimpeliovskaja
    Softwareentwurfsmethoden - ein Beschreibungsschema
  42. 2006-02-02: Robert Schuster
    Von der Kathedrale zum Bazaar - Der Entwicklungsprozess der GCC im Wandel
  43. 2006-02-09: Vorstellungen X-Arbeiten
    1. Riad Djemili (Diplomarbeit)
      Verteiltes Pairprogramming
    2. JuliaSchenk (Studienarbeit)
      Entwurf einer Datenbankanbindung zur Speicherung und Anfrage von Mikroprozessereignissen
  44. 2006-02-16: Timo Fleischfresser
    Evolution of Volunteer Participation in Libre Software Projects: Evidence from Debian (Ausarbeitung)
  45. 2006-02-23: Wieland Rhenau
    Fundamental Modelling Concepts
  46. 2006-04-06: T. Wenzlaff (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
    Fuzzy Focus Tracker
  47. 2006-04-20: Lutz Prechelt
    Einführung, Themenvergabe
  48. 2006-04-27: NicolasNgandeu (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    Visualisierung konzeptioneller Beschreibungen von Programmieraktivitäten
  49. 2006-05-04: Vorstellungen X-Arbeiten
    1. Ying Zhao (Diplomarbeit)
      Wiki + JavaDoc = WikiDoc
    2. Marco Kranz (Studienarbeit)
      Animation vergangener Codeänderungen von Java-Methoden
  50. 2006-05-11: Vorstellungen X-Arbeiten
    1. SofoklisPapadopoulos (Diplomarbeit)
      Verfolgen von Codekopien zur Defektvermeidung
    2. LuisQuintela (Bachelorarbeit)
      Verbesserung der Linux-Kommandozeile für Anfänger und Nicht-Informatiker
  51. 2006-05-18: Vorstellungen X-Arbeiten
    1. HannesRestel (Bachelorarbeit)
      Automatisches Erkennen von Trial-and-Error-Episoden beim Programmieren
    2. ChristianKopf (Bachelorarbeit)
      Entwicklung eines Rahmens zur einfachen Erstellung und Pflege von Episodenerkennern
  52. 2006-06-08: Lutz Prechelt
    Innovation as language action
  53. 2006-06-15: Christopher Oezbek
    Open Source and the Private-Collective Innovation Model + JTourBus Results
  54. 2006-06-22: Lutz Prechelt
    A View of 20th and 21st Century Software Engineering (Folien von Barry Boehm, Hauptvortrag der ICSE 2006)
  55. 2006-06-29: fällt aus, weil das Präsidium der FU drei unserer Seminarräume beansprucht.
  56. 2006-07-06: LuisQuintela (Seminarvortrag)
    Einfluss gewinnen in OS-Projekten
  57. 2006-07-13: Edna Rosen (Seminarvortrag)
    Anforderungserhebung in Open Source Projekten
  58. 2006-07-20: Stephanie Wilke (Seminarvortrag)
    Qualitätssicherung in Open Source Projekten (Ausarbeitung)
  59. 2006-08-10: Thorsten Wenzlaff (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Ermitteln des Aufmerksamkeitsfokus beim Durchsuchen von Code
  60. 2006-09-28: Bachelorabschlussvorträge:
    1. ChristianKopf
      Entwicklung einer Sprache zur einfachen Beschreibung und Implementierung von Episodenerkennern
    2. HannesRestel
      Automatisches Erkennen von Trial-and-Error-Episoden beim Programmieren
  61. 2006-10-05:
    1. Dr. Felix Buebl, Manager Bioinformatics Software Group, Epigenomics AG
      Keeping Track of Crosscutting Requirements in UML Models via Context-Based Constraints
    2. RiadDjemili (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Entwicklung einer Eclipse-Erweiterung zur Realisierung und Protokollierung verteiler Paarprogrammierung
  62. 2006-10-19: LuisQuintela (Bachelorarbeit)
    Die Kontaktaufnahme mit Open Source Software-Projekten. Eine Fallstudie
  63. 2006-10-26: LutzPrechelt
    On Comparing Web Development Platforms
  64. 2006-11-03: Daniela Kirsch und Caspar von Wrede, GameDuell GmbH
    Softwareentwicklung für Computerspiele: Anforderungsbestimmung, Qualitätssicherung, Projektmanagement
  65. 2006-11-09:
  66. 2006-11-16: Timo Fleischfresser (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
    Entwicklung eines Evaluationsformulars für Open-Source-Softwareprojekte mit Schwerpunkt auf industrieller und institutioneller Nutzung
  67. 2006-11-23:
  68. 2006-11-30: Ying Zhao (Diplomarbeitsvortrag)
    JavaWikiDoc - A collaborative documentation system for Java
  69. 2006-12-01: Workshop "Praktiken des Programmierens", Teil 1
    Weitere Informationen siehe Flyer.
    Sebastian Jekutsch: Der Mikroprozess des Programmierens
    Lutz Prechelt: Extreme Programming: Selbstorganisation durch gezielt ineinander greifende Praktiken
    Gabriele Gramelsberger: Praktiken des wissenschaftlichen Programmierens
  70. 2006-12-01: Workshop "Praktiken des Programmierens", Teil 2
    Gunter Gebauer: Wittgenstein über Regelfolgen
    Robert Schmidt: Der innere Raum des Codes. Programmieren als soziale Praktik
  71. 2006-12-07: Studienarbeitsvorträge:
    1. JuliaSchenk
      Entwurf einer Datenbankanbindung zur Speicherung und Anfrage von Mikroprozessereignissen
    2. Marco Kranz
      Animation vergangener Codeänderungen von Java-Methoden
  72. 2006-12-14: Jan Kettner
    Paarprogrammierung & Persönlichkeitseigenschaften
  73. 2006-12-21: SebastianJekutsch
    Promotionsvorhaben: Mikroprozessanalysen von Fehlerverhaltensmustern beim Programmieren
  74. 2007-01-11: Johannes Böttcher
    End-User Software Development
  75. 2007-02-01: Ulrich Stärk
    Empirische Bewertung agiler Softwareentwicklung
  76. 2007-02-08: SofoklisPapadopoulos (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    Verfolgen von Codekopien zur Defektvermeidung
  77. 2007-02-15: Daniel Ebert
    XForms
  78. 2007-04-19: Markus Luczak
    Ontologien im Software Engineering
  79. 2007-04-26: NicolasNgandeu (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    Visualisierung konzeptioneller Beschreibungen von Programmieraktivitäten
  80. 2007-05-10: Sebastian Otto
    Zwei empirische Studien im Umfeld des Persönlichen Softwareprozesses (PSP)
  81. 2007-05-24: Ingo Mohr
    Fehler in Planung und Implementierung einer Open-Test-Architecture-Schnittstelle (für das Mercury Quality Center) in Java
  82. 2007-05-31: Ross Turk
    The Sourceforge-Infrastructure for Open Source Project Management
  83. 2007-06-06 (Mi): Timo Fleischfresser (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    Evaluation von Open Source Projekten: Ein GQM-basierter Ansatz
  84. 2007-06-14: Prechelt, Salinger, Plonka, Stärk
    Planung empirischer Untersuchungen des Side-by-Side Programming
  85. 2007-06-26 (Di): Alexander Rossner (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Empirisch-qualitative Exploration verschiedener Kontaktstrategien am Beispiel der Einführung von Informationsmanagement in OSS-Projekten
  86. 2007-06-28: Benjamin Voigt
    Intra-Gruppen Beziehungen, ein wichtiger Faktor im Softwareherstellungsprozess (nach C.C.H. Rosen)
  87. 2007-07-05: Christopher Oezbek (Forschungsbericht)
    Forschung zum 'Actual Process' am Beispiel von aktuellen Beiträgen auf der International Conference on Software Engineering (I)
  88. 2007-07-12: Robert Wolf
    Hibernate
  89. 2007-07-19: Wolfgang Sprenger (Studienarbeit)
    On the rationale for founding an OSS-project
  90. 2007-10-11: Rebecca Tiede (Diplomarbeit)
    Testentwurf in komplexen softwareintensiven Systemen mit der Klassifikationsbaummethode
  91. 2007-10-25: Lutz Prechelt
    Evidence-based Software Engineering
  92. 2007-11-01: Christopher Oezbek:
    The Factory Pattern in API Design: A Usability Evaluation (Brian Ellis, Jeffrey Stylos, Brad Myers) Folien, Paper -Zugriff nur aus dem Netz der FU
    Usability Implications of Requiring Parameters in Objects' Constructors (Jeffrey Stylos, Steven Clarke) Folien, Paper - Zugriff nur aus dem Netz der FU
  93. 2007-11-08: Tim Tenbusch (Seminararbeit)
    Open Source Projekte im Informatikunterricht (Ausarbeitung)
  94. 2007-11-15: Oliver Rieger (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
    Verteilte Paarprogrammierung III
  95. 2007-11-22: Stephan Salinger
    A Coding Scheme Development Methodology Using Grounded Theory for Qualitative Analysis of Pair Programming
  96. 2007-11-29: Andreas Döring
    Maßkonfektion von der Stange: Statische Polymorphie im Software Library Design
  97. 2007-12-06: V. Weckerle (Statusbericht Diplomarbeit)
    CPC an Eclipse framework for automated clone life cycle tracking and update anomaly detection.
    Die Idee, Aktueller Stand, Offene Probleme, Brainstorming
  98. 2007-12-20: Lutz Prechelt
    Methodology and Study Design in Empirical Software Engineering: Two Case Studies
  99. 2008-01-10: Ulrich Stärk (Statusbericht Masterarbeit)
    Side-by-Side Programming
  100. 2008-01-17: Martin Gruhn
    Security Engineering: Einführung und Überblick
  101. 2008-01-24: Hannes Restel (Seminararbeit)
    Wissensmanagement (Ausarbeitung)
  102. 2008-02-14: Valentin Weckerle (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    CPC an Eclipse framework for automated clone life cycle tracking and update anomaly detection
  103. 2008-02-28: Tobias Opel (Konzeptvorstellung Masterarbeit)
    Beschreibung sicherheitsrelevanten Verhaltens in der Open Source Softwareentwicklung
  104. 2008-02-29: Ina Schieferdecker
    Test the test -- A review and outlook of quality assurance techniques for software-intense communication-based systems
  105. 2008-03-27: Thorsten Weiberg (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    Harmonisierung von Anforderungs- und Änderungsmanagement in der Verkehrstechnik mit den Werkzeugen Telelogic Doors und IBM Rational ClearQuest
  106. 2008-04-17: Lutz Prechelt: Vorbesprechung
  107. 2008-04-24: Michael Osipov (Statusbericht Bachelorarbeit)
    Beschreibung des Einsatzes von Werkzeugen für Sicherheitstests in Open Source
  108. 2008-05-08:
    1. Tobias Opel (Statusbericht Masterarbeit
      Beschreibung sicherheitsrelevanten Verhaltens in der Open Source Softwareentwicklung
    2. Jan Kettner (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
      Qualitative Analyse der Abstraktionsniveaus von Driver und Observer
  109. 2008-05-22: Lutz Prechelt (ein Vortrag von der International Conference on Software Engineering 2008)
    Effects of Test-Suite Reduction on Fault Localization
  110. 2008-05-29: Christopher Oezbek (Statusbericht Promotion)
    Einführung von Innovationen bei Open Source Projekten Meilenstein 1 - Folien auf Nachfrage
  111. 2008-06-05: Ingo Mohr
    Die Rich Client Platform (RCP)
  112. 2008-06-12: Stefan Sperling (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
    Study of tree conflict handling in modern version control systems
  113. 2008-06-19: Tobias Opel (2. Statusbericht Masterarbeit)
    Beschreibung sicherheitsrelevanten Verhaltens in der Open Source Softwareentwicklung
  114. 2008-06-25 (Sondertermin, 10:30 s.t. Raum 055): Ulrich Stärk (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Empirische Untersuchungen des Side-by-Side Programming
  115. 2008-06-26: Valentin Weckerle
    XVCL - XML-based Variant Configuration Language - Meta-Programmiersprache für Product Lines und Software Reuse, National University of Singapore - Eine Einführung
  116. 2008-07-03: Christian Bunse
    Buildwerkzeuge für Javaprojekte
  117. 2008-07-10: Nese Yilmaz
    Der Entwicklungsprozess sicherer Software
  118. 2008-07-17: Michael Osipov (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Beschreibung des Einsatzes von Werkzeugen für Sicherheitstests in Open Source
  119. 2008-08-14: Stephanie Wilke (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements
  120. 2008-08-14: Jan Kettner (Statusbericht Diplomarbeit)
    Qualitative Analyse der Abstraktionsniveaus von Driver und Navigator bei der Paarprogrammierung
  121. 2008-09-04: Oliver Rieger (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    Weiterentwicklung einer Eclipse-Erweiterung für verteilte Paarprogrammierung im Hinblick auf Kollaboration und Kommunikation
    Stefan Sperling (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Investigation of tree conflict handling in selected version control systems
  122. 2008-09-18: entfiel
  123. 2008-10-02: Tobias Opel (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Beschreibung sicherheitsrelevanten Verhaltens in der Open Source Softwareentwicklung
  124. 2008-10-16: István Bartkowiak (Seminarvortrag)
    Haftungsproblematik bei FOSS-Projekten (Teil 1) (Ausarbeitung)
  125. 2008-10-23: Fabian Bieker (Seminarvortrag)
    Metaprogrammierung und Metalinguistische Abstraktion in modernen Programmiersprachen (Ausarbeitung)
  126. 2008-10-30: István Bartkowiak (Seminarvortrag)
    Haftungsproblematik bei FOSS-Projekten (Teil 2) (Ausarbeitung)
  127. 2008-11-06: Florian Thiel (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
    Processes for prevention of injection-related vulnerabilities in web applications
  128. 2008-11-13: Lutz Prechelt
    Agile Process Myths
  129. 2008-11-20: Paul Hofmann, Vice President Research, SAP Labs at Palo Alto
    Future Trends for Business Applications
    • Beginn 15:59 Uhr, Hörsaal 1, Hasso-Plattner-Institut (HPI), Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam
    • im Rahmen des Kolloquiums des HPI (erreichbar mit der S7: Anfahrtbeschreibung)
  130. 2008-11-27: Wojciech Polcwiartek (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
    Charakterisierung des Designprozesses bei der Paarprogrammierung (DPPP)
  131. 2008-12-04: Jana von dem Berge (Konzeptvorstellung Masterarbeit)
    Zentrale und dezentrale Versionsverwaltungssystme in Open Source Projekten (OSSSCM)
  132. 2008-12-11: Christopher Oezbek (Statusbericht Promotion)
    Einführung von Innovationen bei Open Source Projekten Meilenstein 2: Phänomene - Folien auf Nachfrage
  133. 2008-12-18:
    1. Martin Gruhn (Vorstellung Forschungsvorhaben)
      Innovationen für Sicherheit bei Open Source Projekten
    2. Florian Thiel (Statusbericht Diplomarbeit)
      Thoughts on fixing SQLIA and XSS (2 Roads to Redemption)
  134. 2009-01-08: Sebastian Schelter (Seminarvortrag)
    Einführung in das Spring Framework (Ausarbeitung)
  135. 2009-01-15: Uwe Kuehn (Seminarvortrag)
    Model Driven Architecture - Grundlagen, Vor- und Nachteile, Erfahrungen
  136. 2009-01-22: Philipp Cordes (Seminarvortrag)
    Eric Evans - Domain-Driven Design und eine Prise Modellgetriebene Softwareentwicklung aus der Praxis (Ausarbeitung)
  137. 2009-02-05: Wolfgang Sprenger (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    On the reasons for founding Open Source Software projects
  138. 2009-02-19: David Kelley, Hasso Plattner (Hasso-Plattner-Institut, Hörsaal 1, Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, Potsdam, 19:00 Uhr!, Anmeldung erwünscht)
    Architects of Design Thinking
  139. 2009-04-16: Einführung/Vorbesprechung
  140. 2009-04-23: Robert Schuster (Abschlussvortrag Diplomarbeit):
    Zwischenspeicherung von Maschinencode in CacaoVM
  141. 2009-04-30: Guido Gryczan (Universität Hamburg)
    Arbeitspsychologisch motivierte Handlungsempfehlungen für Software-Entwickler
  142. 2009-05-07: Alexander Matuschinski (Konzeptvorstellung Diplomarbeit):
    Evaluierung verteilter Middleware-Technologien zur Steigerung der Integrationsfähigkeit von Enterprise-Software
  143. 2009-05-14:
    1. Sandor Szücs (Konzeptvorstellung Diplomarbeit:
      Behandlung von Netzwerk- und Sicherheitsaspekten in einem Werkzeug zur verteilten Paarprogrammierung
    2. Sebastian Ziller (Konzeptvorstellung Diplomarbeit):
      Behandlung von Nebenläufigkeitsaspekten in einem Werkzeug zur verteilten Paarprogrammierung
  144. 2009-05-25: Florian Thiel (Abschlussvortrag Diplomarbeit):
    Process Innovations for Security Vulnerability Prevention in Open Source Web Applications
  145. 2009-06-04: Christoph Jacob (Abschlussvortrag Diplomarbeit):
    Weiterentwicklung eines Werkzeuges zur verteilten, kollaborativen Softwareentwicklung (DPPIV)
  146. 2009-06-11: Jana von dem Berge (Abschlussvortrag Masterarbeit):
    Zentrale und dezentrale Versionsverwaltungswerkzeuge in Open Source Projekten (OSSSCM)
  147. 2009-06-18: LutzPrechelt
    The Secret Life of Bugs (of Aranda/Venolia from ICSE 2009)
  148. 2009-07-02:
    1. Julia Schenk (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Methoden zur intuitiven Prozessmodellierung in Webportalen
    2. Stefan Kadereit (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Entwicklung und Implementierung eines Prognosemoduls zur Hochrechnung und Auswertung statistischer Daten
  149. 2009-07-16: Wojciech Polcwiartek (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    Charakterisierung des Entwurfsprozesses bei der Paarprogrammierung
  150. 2009-07-23: Eike Starkmann (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
    Verteilte Paarprogrammierung in Open Source Projekten
  151. 2009-07-30: Tas Sóti (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
    Der Einladungsprozess in Saros
  152. 2009-08-27: Marc Rintsch (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
    Technische Betreuung von Saros in einem betieblichen Umfeld
  153. 2009-09-08: Lisa Dohrmann (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Erhebung von Benutzerfeedback aus der Nutzung eines Werkzeugs zur verteilten Paarprogrammierung
  154. 2009-09-17: Robert Kunze (Konzeptvorstellung Masterarbeit):
    Wissenstransfer In Global Verteilten Firmen
  155. 2009-09-25: Karl Beecher (University of Lincoln, UK)
    Evolution in FOSS: A Study of Multiple Repositories
  156. 2009-10-15: Vorbesprechung für Teilnehmer, die einen Seminarschein erwerben wollen
  157. 2009-10-29:
    1. Sebastian Ziller (Abschlussvortrag Diplomarbeit):
      Behandlung von Nebenläufigkeitsaspekten in einem Werkzeug zur Verteilten Paarprogrammierung
    2. Patrick-Thomas Chmielewski (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Methoden zur kontinuierlichen Performancemessung bei der agilen Entwicklung von Webanwendungen
  158. 2009-11-05:
    1. Henning Staib: (Konzeptvorstellung Diplomarbeit):
      Improvements of an XMPP API for the use in distributed pair programming
    2. Stephan Lau: (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
      Improved presence through screen sharing for a distributed pair programming tool
  159. 2009-11-12: Edna Rosen (Abschlussvortrag Diplomarbeit):
    Verteilte Paarprogrammierung im industriellen Umfeld - Etablierung und qualitative empirische Untersuchung
  160. 2009-11-19: Franz Zieris (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Das 'a'
  161. 2009-11-26:
    1. Alexander Matuschinski (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Evaluierung verteilter Middleware-Technologien zur Steigerung der Integrationsfähigkeit von Enterprise-Software
    2. Tas Sóti (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Der Einladungsprozess in Saros
  162. 2009-12-10:
  163. 2009-12-17: Cornelia Feist (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    Entwicklung eines Webfrontend-Prototyps zur Umsetzung einer effektiven Suchstrategie bei Recherchen im Stiftungswesen
  164. 2010-01-07: Eike Starkmann (Statusbericht Diplomarbeit)
    Verteilte Paarprogramierung in Open Source Software Projekten: Kontaktaufnahme von OSS Projekten zur Einführung von Saros: Bisherige Erkenntnisse und Erfahrungen.
  165. 2010-01-14:
    1. Olaf Loga (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
      Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten innerhalb von Saros: Implementierung eines VoIP Tools und Wiederherstellung der Chat Funktionalität
    2. Alena Kiwitt (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
      Unterstützung verschiedener Programmiersprachen und Plugins in einem Tool für kollaborative Softwareentwicklung
  166. 2010-01-21: Miriam Ney (Seminarvortrag)
    Google Wave - Konzeption und Vergleich zu bisherigen Kollaborationslösungen
  167. 2010-01-28: Marcus Michalsky (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    Wie man mit Statistik schlecht informiert: Praktiken der Ergebnisdarstellung bei Experimenten im Software Engineering
  168. 2010-02-04: Volker Roth (Antrittsvorlesung)
    Achtung! Arnimallee 3, Hörsaal 001, und erst um 17:15 Uhr
    Towards Sceptical Computing
  169. 2010-02-11: Matthias Edler (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
    Migration infrastruktureller Software
  170. 2010-02-25: Michael Jurke (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
    Iterative, prototypgesteuerte Entwicklung einer Whiteboard-Funktionalität
  171. 2010-04-01: N.N. (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
    Statistische Auswertung vorhandener Nutzungsdaten, Verfeinerung des Statistik-Frameworks und Erstellung einer Ticker-Funktionalität
  172. 2010-04-15:
    • Einführung in das Seminar "Beiträge zum Software Engineering" (für neue Teilnehmer)
    1. Christophe Sokol: Kurzpräsentation Saros (Generalprobe für die Präsentation in ALPII)
    2. Sandor Szücs (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Behandlung von Netzwerk- und Sicherheitsaspekten in einem Werkzeug zur verteilten Paarprogrammierung
  173. 2010-04-29:
    1. Olaf Loga (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten in Saros
    2. Alena Kiwitt (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Unterstützung unterschiedlicher Programmiersprachen und Plugins durch Saros
  174. 2010-05-20:
    1. Robert Kunze (Abschlussvortrag Masterarbeit)
      Wissenstransfer in global verteilten Firmen
    2. Umut Erdogan (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
      Verteiltes Debugging in Saros
  175. 2010-06-03: Florian Pütz (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
    Analyse und Erweiterung der VoIP Funktionalität in Saros
  176. 2010-06-10: Tichomir Jabarski (Seminarvortrag)
    Moderne Software Architektur mit Quasar
  177. 2010-06-17:
    1. Piotr Narozny (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Schnittstelle für Service-orientierte Architekturen für einen bestehenden Workflowserver (extern)
    2. Armin Feistenauer (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Reengineering einer internetbasierten Mensabestellsoftware
  178. 2010-06-24:
    1. Lin Chen (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
      Einführung eines Testprozesses
    2. Philipp Cordes (Konzeptvorstellung Masterarbeit)
      Etablierung testbasierten Arbeitens im Saros-Projekt
  179. 2010-07-01: Daniel Krompass (Seminarvortrag)
    Konstruktive Programmiertechnik am Beispiel des TDA-Prozessors
  180. 2010-07-02: Jens Dietrich (Massey University, New Zealand, Kolloquium Raum T9.049 14:00 Uhr)
    Dynamic Component Composition – Vision vs Reality
  181. 2010-07-08:
    1. Eike Starkmann (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Verteilte Paarprogrammierung in Open Source Software Projekten
    2. Stephan Lau (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Verbesserte Präsenz durch Screensharing für ein Werkzeug zur verteilten Paarprogrammierung
  182. 2010-08-26:
    1. Henning Staib (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Verbesserung einer XMPP-Bibliothek für den Einsatz in verteilter Paarprogrammierung
    2. Maria Spiering (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Computer Literacy Skala für erfahrene Nutzer - Entwicklung und Itemanalyse
  183. 2010-09-09: Edna Rosen (Probevortrag PPIG 2010)
    Verteilte Paarprogrammierung zur Projekteinführung
  184. 2010-10-21: N.N. (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Statistische Auswertung vorhandener Nutzungsdaten, Verfeinerung des Statistik Frameworks und Erstellung einer Ticker-Funktionalität
  185. 2010-10-28: Sandor Szücs (Seminarvortrag)
    DCI Data, Context, Interaction (Ausarbeitung)
  186. 2010-11-11: Lutz Prechelt
    How We Refactor, and How We Know It
    (ein Vortrag und Artikel von Emerson Murphy-Hill auf der ICSE 2009; Gewinner des ACM SIGSOFT Distinguished Papers Award)
  187. 2010-11-18: Holger Freyther (Seminarvortrag)
    Code-Cloning aus der Opferperspektive (Ausarbeitung)
  188. 2010-11-25:
    1. Christian Kühl (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
      Formalisierung von Anforderung durch Nutzung von Templates
    2. Florian Pütz (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Analyse und Erweiterung der Voice-over-IP-Funktionalität in Saros
  189. 2010-12-02:
    1. Christian Dohnert (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
      Unterstützung mehrerer Projekte in einer Saros-Sitzung
    2. Patrick Bitterling (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
      Ideen und Alternativen zur Gestaltung der Saros-Benutzeroberfläche
  190. 2010-12-09:
    1. Björn Kahlert (Konzeptvorstellung Masterarbeit)
      Verbesserung des Einladungsprozesses in Saros
    2. Susanne Schulz (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Erstellung eines Echtzeit-Level-Editors für die Nebula3-Engine
  191. 2010-12-16:
    1. Marc Rintsch (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Technisches Projektmanagement im OpenSource-Projekt Saros
    2. Andreas Haferburg (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Integration von Versionsverwaltungssystemen in Saros
  192. 2011-01-06: Martin Liesenberg (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Replikation eines Experiments zu Entwurfsmustern
  193. 2011-01-13:
    1. Slawa Belousow (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
      Verbesserung der Architektur und Dokumentation der DPP-Software Saros
    2. Miriam Ney (Statusvortrag Masterarbeit)
      Enabling a data management system to support the good laboratory practice
  194. 2011-01-27:
    1. Björn Gustavs (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
      Integration des Eclipse-Communication-Frameworks in Saros
    2. Michael Jurke (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Iterative, prototype-driven development of a whiteboard feature
  195. 2011-02-03:
    1. Slawa Belousow (Zwischenbericht Diplomarbeit)
      Verbesserung der Architektur der DPP-Software Saros
    2. Umut Erdogan (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Verteiltes Debugging
  196. 2011-02-10:
    1. Philipp Cordes (Zwischenbericht Diplomarbeit)
      Etablierung testbasierten Arbeitens im Saros-Projekt
    2. Christian Kühl (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Formalisierung von Requirements durch Nutzung von Templates
  197. 2011-03-03: Sebastian Bauch (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Verbesserung von Saros in unzuverlässigen Netzwerken mit hoher Latenz
  198. 2011-03-17:
    1. Patrick Bitterling (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Design und Implementierung der neuen Saros-Benutzeroberfläche
    2. Meike Johannsen (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
      Verbesserung und Pflege der Dokumentation der DPP-Software Saros
  199. 2011-04-14:
    • Lutz Prechelt: Einführung in das Seminar "Beiträge zum Software Engineering" (für neue Teilnehmer)
    1. Andreas Franz (Konzeptvorstellung Masterarbeit)
      Betrachtung der Modularität von Plat_Forms-Lösungen
    2. Karl Held (Konzeptvorstellung Masterarbeit)
      Semy-lazy and partial sharing
  200. 2011-4-21:
    1. Robert Böhnke / Simon Hohberg: informatiCup
      Abschlussbericht Team 1 SWP Murmelbahn
    2. Martin Lange / Tobias Tenbusch: informatiCup
      Abschlussbericht Team 2 SWP Murmelbahn
  201. 2011-04-28:
    1. Christian Dohnert (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Unterstützung mehrerer Projekte in einer Saros-Sitzung
    2. David Bialik, Julian Fleischer, Konrad Reiche, André Zoufahl
      Vortrag und Demo zum SCORE Wettbewerb + Evaluation (Summary Report)
  202. 2011-05-05: Alexander Sulfrian (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Modultests auf Industriesteuerungen
  203. 2011-05-12:
    1. Lin Chen (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Einführung eines Testprozesses
    2. Lisa Julia Nebel (Seminarvortrag)
      Informationsbedürfnisse in Softwareentwickler-Teams
      behandelt: Codebook: Discovering and Exploiting Relationships in Software Repositories, Information Needs in Collocated Software Development Teams
  204. 2011-06-09:
    1. Björn Kahlert (Seminarvortrag)
      Prototyping
    2. Miriam Ney (Abschlussvortrag Masterarbeit)
      Enabling a data management system to support the "good laboratory practice"
  205. 2011-06-16:
    1. Björn Kahlert (Abschlussvortrag Masterarbeit)
      Verbesserung der Out-Of-Box-Experience in Saros
    2. Arsenij Solovjev (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
      Evaluation der Präsenzverfahren in Saros
  206. 2011-06-23:
    1. Philipp Cordes (Abschlussvortrag Masterarbeit)
      Erstellung eines Testframeworks für das Schreiben von Unit-Tests im Projekt Saros
    2. Alexander Narweleit (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
      Verbessung der User Experience in Saros
  207. 2011-07-07: Stefan Rossbach (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
    Verbesserung des Entwicklungsprozesses durch testgetriebene Entwicklung und kontinuierliche Integration
  208. 2011-07-14: Maria Spiering (Seminarvortrag)
    Scrum - zwischen Theorie und Praxis
  209. 2011-07-21: Christian Cikryt (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
    Erstellung einer Beschreibungssprache zur Konfigurationsvalidierung
  210. 2011-08-18:
    1. Slawa Belousow (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Verbesserung der Architektur der DPP-Software Saros durch Einführung einer dokumentierten Modulsicht
    2. Konrad Reiche (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Profiling Concurrency
  211. 2011-08-25: Franz Zieris (Konzeptvorstellung Masterarbeit)
    Qualitative Untersuchung von "Disagree Activity"-Episoden bei der Paar-Programmierung
  212. 2011-09-01:
    1. Björn Gustavs (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Stabilitäts- und Testbarkeitsverbesserungen der Netzwerkschicht in Saros
    2. Mark Lorenz (Abschlussvortrag Masterarbeit)
      Werbung und Privatheit im Internet: Eine Analyse der Widersprüche und Lösungsmöglichkeiten
  213. 2011-09-15: Norman Warnatsch (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
    Saros: Verbesserung des algorithmischen Kerns, gleichzeitiges Editieren
  214. 2011-10-13: Karl Held (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Saros: Partielle Projektsynchronisation und bedarfsgerechte Dateisynchronisation in Saros
  215. 2011-10-27: Lutz Prechelt: Einführung: Wie funktioniert das BSE-Seminar?
  216. 2011-11-10: Lutz Prechelt:
    A case study of post-deployment user feedback triage (von Andrew Ko)
  217. 2011-11-24:
    1. Arsenij Solovjev (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Evaluation der Workspace Awareness Mechanismen in Saros
    2. Ralf Kühnlein (Seminarvortrag)
      Apache Wicket Web Framework "Reinvented the Wheel?"
  218. 2011-12-01:
    1. Stefan Rossbach (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Einführung einer kontinuierlichen Integrationsumgebung und Verbesserung des Test-Frameworks
    2. Hendrik Degener (Konzeptvorstellung Masterarbeit)
      Entwicklung eines Nutzungskonzepts für Grafiktabletts
  219. 2011-12-08:
    1. David Kaltschmidt (Seminarvortrag):
      FLOSSing proprietary code: Enlisting the help of the FLOSS community to build a commercial product (Vortrag auf Englisch)
    2. Frank Kühn (Diplomvortrag):
      Unternehmensbeteiligung an Open-Source-Projekten: Wie ehrenamtlich ist die Entwicklung von Open-Source-Software am Beispiel von Apache?
  220. 2011-12-14 (ausnahmsweise Mittwoch! 16 Uhr, Raum: Arnimallee 3 SR 005):
    1. Daniel Weichert (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Entwicklungsprozessverbesserung mit Hilfe modellgetriebener Entwicklung am Beispiel der Projektmanagementsoftware Blue Ant (extern)
    2. Alexander Pepper (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Analyse von Defekten in einem großen Softwaresystem durch die Auswertung von Versionsverwaltungssystemen
  221. 2012-01-05: Lin Chen (Seminarvortrag)
    XText 2.1 & Xtend2 - Hilfreiche Werkzeuge für die Code-Generation anhand von DSLs?
  222. 2012-01-12: Oliver Gesch (Seminarvortrag)
    UML und SysML im Umfeld von eingebetteten Systemen
  223. 2012-01-26: Christophe Sokol (Seminarvortrag)
    Cloud Computing beim Plat_Forms-Wettbewerb
  224. 2012-02-02:
    1. Christian Cikryt (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Entwicklung eines Konfigurationsvalidierers
    2. Jennifer Möwert (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
      Fallstudie über die Leistung und Leistungsfähigkeit bei Paar-Programmierung in der Lehre
  225. 2012-02-09: Holger Freyther (Seminarvortrag ohne Folien)
    Software-Entwicklung mit Git
  226. 2012-02-16: Alexander Waldmann (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
    Analyse und Überarbeitung der Usability von Saros
  227. 2012-03-08 (ausnahmsweise im SR 006):
    1. Meike Johannsen (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Verbesserung und Pflege der Dokumentation der DPP-Software Saros
    2. Ines Moosdorf (Seminarvortrag)
      Interne Softwarequalität sichtbar gemacht
  228. 2012-03-14: Franz Zieris (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    (Zusatztermin am Mittwoch! 15 Uhr, Raum: Takustr. 9 SR 046)
    Qualitative Untersuchung von Beeinflussungen der Aktivität des Partners bei der Paarprogrammierung
  229. 2012-03-15 (ausnahmsweise im SR 006):
    1. Maria Spiering (Konzeptvorstellung Masterarbeit)
      Verbesserung der Usability von Saros unter Verwendung eines User-Centered Design Ansatzes
    2. Franz Zieris (Seminarvortrag)
      Ergebnisse der Erstanalyse zweier auf Scrum basierender Softwareprojekte
  230. 2012-04-12: Lutz Prechelt
    1. Einführung: Wie funktioniert das Seminar "Beiträge zum Software Engineering" (BSE)?
    2. Hendrik Degener (Seminarvortrag)
      Unterstützung des Entwicklers bei der Einarbeitung in bestehenden Code
  231. 2012-04-26: Andreas Franz (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Modularitätsbetrachtung von Webanwendungen im Rahmen des Plat_Forms-Wettbewerbs
  232. 2012-05-03: Alexander Narweleit (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Analyse und Evaluation von Verbesserungsmöglichkeiten der User Experience in Saros
  233. 2012-05-10: Damian Schmidt (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    Softwaretechnik in der Spieleentwicklung - Architektur zur automatisierten Spielweltgenerierung
  234. 2012-05-24:
    1. Alexander Waldmann (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Evaluation und Überarbeitung der Usability von Saros
    2. Edna Rosen Probevortrag UsARe
  235. 2012-05-31:
    1. Sascha Kretzschmann (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit)
      Verbesserung und Überarbeitung der Saros-Homepage unter Verwendung eines User-Centered Design-Ansatzes
    2. Holger Freyther (Midterm Bachelorarbeit)
      Beseitigung von Stolpersteinen im Entwicklungsprozess von Saros
  236. 2012-06-14: Hendrik Degener (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Benutzerzentrierte Entwicklung eines Nutzungskonzepts für das Saros-Whiteboard unter Berücksichtigung der Unterstützung von Grafiktabletts
  237. 2012-07-12: Tas Sóti (Seminarvortrag)
    Lean Software Startup
  238. 2012-08-16:
    1. Holger Freyther (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Beseitigung von Stolpersteinen im Saros-Entwicklungsprozess
    2. Jennifer Möwert (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Fallstudie über die Leistung und Leistungsfähigkeit bei Paar-Programmierung in der Lehre
  239. 2012-08-23:
    1. Sebastian Starroske (Konzeptvorstellung Masterarbeit)
      Verbesserung der Stabilität von Saros durch Urgrundanalyse
    2. Norman Warnatsch (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Saros: Verbesserung des algorithmischen Kerns - Gleichzeitiges Editieren
  240. 2012-10-04:
    1. Andy Wong (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Die zunehmende Automatisierung von Beiträgen in einer gemeinschaftlich erstellten Online-Enzyklopädie
    2. Christophe Sokol (Exposé Diplomarbeit)
      Ein Performance-Benchmark für Java-Web-Frameworks
  241. 2012-10-18:
    1. Lutz Prechelt: Einführung in das Seminar "Beiträge zum Software Engineering"
    2. Konrad Reiche (Seminarvortrag)
      Transformation einer relationalen Datenbank nach RDF am Beispiel von Reef Check-Daten
  242. 2012-10-25:
    1. Manuel Kotlarski (Abschlussvortrag Bachelorarbeit) (not to be published)
      Analyse, Entwurf und Entwicklung einer IT-Architektur zur mobilen Erfassung von Qualitätsdaten in der Produktion - Schwerpunkt: Server-Software. Extern Daimler AG
    2. Marc Simons (Abschlussvortrag Bachelorarbeit) (not to be published)
      Analyse, Entwurf und Entwicklung einer IT-Architektur zur mobilen Erfassung von Qualitätsdaten in der Produktion - Schwerpunkt: Tablet-Software. Extern Daimler AG
  243. 2012-11-01: Sascha Kretzschmann (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Verbesserung und Überarbeitung der Saros-Homepage unter Verwendung eines User-Centered Design-Ansatzes
  244. 2012-11-08: Ulf Otto (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Robot Challenges. The Performance and Metrics of Intelligence
  245. 2012-11-15: Maria Spiering (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Verbesserung der Usability von Saros unter Verwendung eines User-Centered Design Ansatzes
  246. 2012-11-22: Thea Schröter (Seminarvortrag)
    Einführung agiler Entwicklungsmethoden in einem Unternehmen für Medizingeräte
  247. 2012-11-29: Arsenij Solovjev (Seminarvortrag)
    Kann man Entwurf messen?
  248. 2012-12-06:
    1. Mohamed Keita (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Implementierung einer Webservice-Schnittstelle für die Dokumentengenerierung mit "JasperReports" (extern) (Betreuer: Prof. Dr. Prechelt)
    2. Patrick Schlott (Seminarvortrag)
      Automatisierte Expertenfindung zur Fehlerbehebung in großen Softwaresystemen
  249. 2012-12-13:
    1. Janine Lade (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Spezifikation von Funktionen zur Verbesserung der Nutzererfahrungen im Web durch eine Analyse bestehender Theorien des User Engagement - Evaluation des Teahouse-Projektes der Wikipedia und prototypische Erweiterung
    2. Thorsten Bartsch (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Entwicklung einer Diktier-App für Mobiltelefone (extern, Betreuer: Prof. Dr. Prechelt)
  250. 2012-12-14 Freitag, 14:15 Uhr, Raum 005: Judith Andresen (selbständige Projektmanagerin, Hamburg)
    Agil wie ein Wasserfall?: Die richtige Projektmethode
  251. 2012-12-20: Christian Rudolph (Abschlussvortrag Bachelorarbeit) (not to be published)
    Automatisierung der Remote Support Component Installation und Konfiguration für SAP BusinessObjects Enterprise XI 4.0 (Betreuer: Prof. Dr. Prechelt)
  252. 2013-01-10: Maximilien Riehl (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Inbetriebnahme mit RPM (extern, Betreuer: Prof. Dr. Prechelt)
  253. 2013-01-17: Holger Schmeisky (Seminarvortrag)
    Agiles Testen oder: Qualität ohne QS
  254. 2013-01-31: Lutz Prechelt (Beitrag der AG SE zur ICSE 2013):
    Liberating Pair Programming Research from the Oppressive Driver/Observer Regime
  255. 2013-02-14: Sebastian Starroske (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Improving the reliability of Saros using Root Cause Analysis
  256. 2013-03-07:
    1. Matthias Niemann (Seminarvortrag)
      Abwägung bei der Methodenwahl: Pair‑Programming und Test-First-Development verbessern nicht alles
    2. Oscar Salvador Morillo Victoria, Robert Lion Gottwald, Patrick Teich (Abschlussvortrag Softwareprojekt)
      Automatic Workplan Scheduler
  257. 2013-03-14:
    1. Lev Stejngardt (Konzeptvorstellung Diplomarbeit)
      Erleichterung des Einstiegs in die Saros-Entwicklung mittels Analyse und Beseitigung von Stolpersteinen
    2. Philipp Schröter (Seminarvortrag)
      Continuous Integration im medizinischen Bereich - Ein praktisches Beispiel
  258. 2013-03-21: Johannes Würbach (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Development of a mobile payment service with focus on evaluating API recording for automated mocking
  259. 2013-03-25 (Montag, 9:00 Uhr, T9.005): Patrick Teich (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Evaluierung einer multimodal bedienbaren und personalisierten Kalenderanwendung auf Basis des mobilen Dialogsystems des DFKI
  260. 2013-04 bis 2013-09 ist Lutz Prechelt im Forschungssemester.
    BSE-Termine sind nur für Abschlussarbeiten und gebündelt möglich.
  261. 2013-04-04:
    1. Michael Prüm (Seminarvortrag)
      Einführung in die testgetriebene Entwicklung
    2. Esra Ünal (Seminarvortrag)
      Klassifikation von Software-Änderungen
  262. 2013-04-18: Harald Veen (Abschlussvortrag Bachelorarbeit, Achtung: heute im Raum 137): Expressing classic synchronization problems in Google Go
  263. 2013-06-13:
    1. Lukas Benedix (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Implementierung und Evaluierung eines Usability-Feedback-Mechanismus für Mediawiki
    2. Christophe Sokol (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Ein Performance-Benchmark für Java-Web-Frameworks
  264. 2013-06-20: Sven Klutentreter (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Die Migration eines Wiki-Systems von TWiki nach Foswiki
  265. 2013-08-15:
    1. Henry Dettmer (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Das "a", Teil 2
    2. Thea Schröter (Abschlussvortrag Masterarbeit)
      Untersuchung und Verbesserung der Testqualität (extern)
  266. 2013-09-19:
    1. Lev Stejngardt (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
      Erleichterung des Einstiegs in Saros durch Beseitigung von Hürden
    2. Alexander Kunze (Abschlussvortrag Diplomarbeit) (not to be published)
      Analyse und Optimierung eines Testprozesses (extern)
  267. 2013-10-17:
    1. Lutz Prechelt: Einführung in das Seminar "Beiträge zum Software Engineering"
    2. Raphael Urban (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Konzeptionierung einer unternehmensweiten, IRIS-konformen Software zur Produktverwaltung für die DILAX-Gruppe
    3. Holger Schmeisky (Antrittsvortrag Masterarbeit)
      Agile Qualitätssicherung - eine Fallstudie
  268. 2013-10-24: Hartono Sugih (Abschlussvortrag Bachelorarbeit) (not to be published)
    Utilization of Design for Six Sigma Approach for Construction of Software Quality Assurance Process: A Case Study in Nokia’s Navigation Voice Package Development (Beginn um 17:15)
  269. 2013-10-31:
    1. Ferhat Beyaz (Seminarvortrag)
      Whitebox Fuzz Tests - Symbolische Ausführung im Rahmen von Fuzz Tests
    2. Damla Durmaz (Seminarvortrag)
      Automatische Erholung von Systemausfällen zur Laufzeit mit Hilfe von intrinsischen Coderedundanzen
  270. 2013-11-07: Lutz Prechelt:
    Disengagement in Pair Programming: Does it Matter? (Vortrag von Laura Plonka auf der ICSE 2012)
  271. 2013-11-14:
    1. Christian Kühl (Abschlussvortrag Masterarbeit)
      Von JDO zu JPA - Entwicklung einer Migrationsstrategie
    2. Jan Swoboda (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Virtual Room VJ-Konzept - Entwicklung und Evaluation eines Prototypen zum Darstellen von Visuals
  272. 2013-11-21: Florian Schmid (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    Cryptographic Identities on a Mobile Platform - The CryptID infrastructure on Android
  273. 2013-11-28: Patrick Schlott (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Analyse und Verbesserung der Architektur eines nebenläufi gen und verteilten Softwaresystems
  274. 2013-12-12:
    1. Holger Schmeisky (Zwischenvortrag Masterarbeit)
      Agile QA bei SoundCloud und Immobilienscout24 - vorläufige Ergebnisse
    2. Franz Zieris (Vortrag aus der Arbeitsgruppen-Forschung):
      On Knowledge Transfer Skill in Pair Programming
  275. 2014-01-09: Nils Bussas (Zwischenvortrag Bachelorarbeit)
    Entwicklung eines Saros-Servers (Vortrag ohne Folien)
  276. 2014-01-16: Yannick Schütt (Seminarvortrag)
    User errors are design errors – HCI-Design an Hand von "The Design Of Everyday Things" (Donald A. Norman)
  277. 2014-01-16: Wolfgang Gaissmaier (Achtung: 18 Uhr, Silberlaube, Seminarzentrum, Raum L 116)
    Risiko?
  278. 2014-01-30: Lutz Prechelt:
    Das Forum for Negative Results: Warum wir Forschungs-Misserfolge nicht totschweigen sollten
  279. 2014-02-06: Franz Zieris:
    Diskussion eines Forschungsbeitrags
    Coman et al. (2014): Cooperation, collaboration and pair-programming: Field studies on backup behavior
  280. 2014-02-13: Vera Schlemm (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Reengineering eines Content Management Systems
  281. 2014-02-27:
    1. Andrej Szaffranietz (Zwischenvortrag Bachelorarbeit)
      Einbindung von Endnutzer-Feedback in den Entwicklungsprozess
    2. Maria Formisano (Zwischenvortrag Bachelorarbeit)
      Verbesserte Group und Action Awareness bei verteilter Paarpprogrammierung
  282. 2014-03-13: Nils Bussas (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Entwicklung eines Server-Prototypen für Saros
  283. 2014-04-10: Damla Durmaz (Antrittsvortrag Masterarbeit)
    Verbesserung der Action-Awareness in Saros
  284. 2014-04-17:
    1. Lutz Prechelt: Einführung ins Seminar "Beiträge zum Software Engineering"
    2. Friedrich Wessel (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Editor zur Erstellung interaktiver Inhalte ohne Programmierkenntnisse
  285. 2014-04-24 Dennis Mitze (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Kontinuierliche Integration auf einer Virtuellen Serverfarm
  286. 2014-05-08 Bernd Bieber (Zwischenvortrag Bachelorarbeit)
    Implementierung eines Mechanismus zur Übertragung von Informationen der Eclipse-Konsole in Saros
  287. 2014-05-15
    1. Michael Pöhle (Antrittsvortrag Masterarbeit)
      Qualitative Untersuchung von Anfängen in Paarprogrammierungssitzungen und deren Einfluss auf den Rest der Sitzung
    2. Andrej Szaffranietz (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Einbindung von Endnutzer-Feedback in den Entwicklungsprozess
  288. 2014-05-22 Sascha Gennrich (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Benachrichtigungen im Annotationssystem AnnoSys
  289. 2014-06-12 Holger Schmeisky (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Qualitätserlebnis statt Qualitätssicherung. Eine Mehrfachfallstudie agiler Teams
  290. 2014-07-10
    1. Bernd Bieber (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Implementierung eines Mechanismus zur Übertragung von Informationen der Eclipse-Konsole in Saros
    2. Federico Rodríguez (Seminarvortrag)
      Analyse der Werbung im Internet
  291. 2014-07-17
    1. Arsenij Solovjev (Antrittsvortrag Masterarbeit)
      Operationalizing Architecture in an agile Software Project
    2. Yannick Schütt (Antrittsvortrag Masterarbeit)
      Gemeinsame Wissensproduktion in der Paarprogrammierung
  292. 2014-09-11
    1. Maria Formisano (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Eine bedarfsorientierte Statuseingabe in Saros
    2. Damla Durmaz (Zwischenvortrag Masterarbeit)
      Verbesserung der Action-Awareness in Saros
  293. 2014-10-16 Lutz Prechelt: Einführung
  294. 2014-10-23 Sven Wildermann (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Messung der Informationstypen-Häufigkeiten in der Python-Dokumentation
  295. 2014-11-13 Lutz Prechelt: Themenfindungs-Workshop
  296. 2014-11-20 Yannick Schütt (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Gemeinsame Wissensproduktion in der Paarprogrammierung
  297. 2014-11-27 Michael Pöhle (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Qualitative Untersuchung von Orientierungsphasen während der Paarprogrammierung
  298. 2014-12-11 Damla Durmaz (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Verbesserung der Action-Awareness im Open Source Plug-in Saros
  299. 2015-01-08 Mehmet Bayram (Seminarvortrag)
    Methoden zur Test-Suite Verbesserung
  300. 2015-01-15 Christian Cikryt (Antrittsvortrag Masterarbeit)
    Entwicklung eines Testframeworks für Saros mit Evaluation einer HTML-basierten GUI
  301. 2015-01-22 Nataliia Lashchyk (Antrittsvortrag Masterarbeit)
    Praktikable Ansätze zur Verbesserung der Entwicklung eines Altsystems
  302. 2015-01-29
    1. 16:15 Uhr Arsenij Solovjev (Abschlussvortrag Masterarbeit)
      Operationalizing Architecture in an agile Software Project
    2. 17:00 Uhr Ulrich Stärk: Google Summer of Code
  303. 2015-02-05
    15:59(!) Erik Kundt (Seminarvortrag)
    Program verification (Data-Race Protection / Prevention)
  304. 2015-02-10 (Di, 10:15 Uhr, Raum 137!) Kelvin Glaß (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Entwicklung einer flexibel konfigurierbaren Build- und Integrationtest-Pipeline der SAP HANA Development Infrastruktur
  305. 2015-03-26 Matthias Bohnstedt (Antrittsvortrag Masterarbeit)
    Cross-Plattform-GUI Entwicklung in Saros
  306. 2015-04-16
    1. Lutz Prechelt: Einführung ins Seminar "Beiträge zum Software Engineering"
    2. Lutz Prechelt: Themenfindungs-Workshop
  307. 2015-05-07 Jakob Warkotsch (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Phragile – Entwicklung einer Webanwendung für Sprint-Übersichten bei Wikimedia Deutschland
  308. 2015-06-04
    1. Jan Michael Scheppat (Abschlussvortrag Masterarbeit)
      Der Zusammenhang und gegenseitige Nutzen von Informatik und Philosophie am Beispiel des Diskurses zu freier Software. Eine Analyse des GNU-Manifest und ein Beispiel für computergestütztes Argumentieren (ohne Folien)
    2. David Damm (Antrittsvortrag Bachelorarbeit)
      Schnellerer Sitzungsstart in Saros
  309. 2015-06-11 Ahmet-Serdar Karakaya (Seminarvortrag)
    3D-Visualisierung von Software am Beispiel von CodeCity und ConeTrees
  310. 2015-06-25 Borislav Iliev (Proseminarvortrag, nachgeholt)
    Agile Werte und Praktiken als Team- und Motivations­faktoren
  311. 2015-07-02 Bork, Braun, Brekenfeld, Haffner, Halilovic, Tanke (Abschlussvortrag Softwareprojekt)
    Entwicklung und Implementierung eines Programms zur Simulation von Demonstrationen
  312. 2015-07-09
    1. Thies Johannsen (Seminarvortrag)
      Warum verwenden Softwareentwickler keine Werkzeuge zur statischen Codeanalyse?
    2. Alves, Hensky, Jakupi, Wiener, Wolffgramm (Abschlussvortrag SWT-Projekt-statt-Übung)
      Road to Desert
  313. 2015-07-16 Nataliia Lashchyk (Seminarvortrag)
    Mining-Ansätze für Software Repositories
  314. 2015-08-13 Christian Cikryt (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Evaluating the Use of a Web Browser to Unify GUI Development for IDE Plug-ins
  315. 2015-08-20 Patrick Hobusch (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Automatisierte Konfiguration des Build-Servers im Saros-Projekt mit Salt und Git
  316. 2015-09-10
    1. Nataliia Lashchyk (Abschlussvortrag Masterarbeit)
      Praktikable Ansätze zur Verbesserung der Entwicklung eines Altsystems
    2. Arndt Tigges (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Refaktorisierung des Eclipse-Plugins Saros für die Portierung auf andere IDEs
  317. 2015-09-24
    1. David Damm (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Schnellerer Sitzungsstart in Saros
    2. Bastian Sieker (Abschlussvortrag Masterarbeit)
      User-Centered Development of a JavaScript and HTML-based GUI for Saros
  318. 2015-10-15
    1. Lutz Prechelt: Einführung
    2. Denis Washington (Antrittsvortrag Masterarbeit)
      Entwicklung eines eigenständigen Servers für das Saros-System
  319. 2015-10-29:
    1. Niklas Klein (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Scala on Android: problems and solutions
    2. Lutz Prechelt: Themenfindungs-Workshop
  320. 2015-11-05: Benjamin Projdakov (Seminarvortrag)
    Vergleich vom Timeboxing und Continuous Delivery Softwareprozessen
  321. 2015-11-12
    1. Marco Gester (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Entwicklung einer Android-App im Hinblick auf eine Erweiterung zu einer App-Familie
    2. Fabian Schütz (Seminarvortrag)
      Model Checking -- Theorie und Praxis
  322. 2015-11-19:
    1. Alexander Kurth (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Evaluation von Verfahren zur Realisierung von Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit einer kritischen Serveranwendung
    2. Prof. Premkumar Devanbu (University of California, Davis):
      Natural Language and Software Engineering (working title)
  323. 2015-11-26: Matthias Bohnstedt (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Entwicklung einer IDE-unabhängigen Benutzeroberfläche für Saros
  324. 2015-12-01 (Dienstag, 10:00 Uhr s.t.(!), Room 049):
    1. Alberto Bacchelli (TU Delft):
      Expectations, Outcomes, and Challenges of Modern Code Review
    2. Prem Devanbu and AG Software Engineering:
      Discussion of a yet incomplete design of a research study
  325. 2015-12-10:
    1. morgens 9:00 Uhr s.t., Patricia Jahnke (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Konzeption und Evaluation der Qualitätssicherung einer Multi-Plattform Publishing Suite mit Testautomatisierung
    2. 16:15 Uhr, Andre Breitenfeld (Seminarvortrag)
      Culture Clash - Wenn Software-Ingenieure auf Wissenschaftler treffen
  326. 2015-12-17: Thomas Weißgerber (Seminarvortrag)
    Konzepte und Methoden des UCD
  327. 2016-01-07: Bertrand, Defèr, Harfenmeister, Ventzke, Weber (Abschlussvortrag Softwareprojekt)
    Entwicklung einer Leistungsdatenbank für den Berliner Leichtathletikverband
  328. 2016-01-21: Dennis Hüsemann (Seminarvortrag)
    M. Shaw: Writing Good Software Engineering Research Papers
  329. 2016-02-01: Montag 11:00 Uhr s.t. - Seminarraum 049, Daniel Theus (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Entwicklung einer Infrastruktur für wechselbare Projektübertragungsformen und Weiterentwicklung Bestehender in Saros
  330. 2016-02-04:
    1. David Diestel (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Effizienzsteigerung von Softwaretests durch Automatisierung
    2. Marina Haase berichtet über ihre (noch nicht ganz abgeschlossene) Forschung über Retrospektiven und wir diskutieren mit ihr mögliche Interpretationen ihrer Beobachtungen
  331. 2016-02-05: Freitag 16:15 Uhr - Seminarraum 049, Hoang Viet Do (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Qualitative Feldforschung zur "Definition of Done" in mehreren Softwareentwicklungsteams
  332. 2016-02-11: Lyudmila Vaseva (Seminarvortrag)
    Altruismus oder Lebenslaufgestaltung?: Ein Vergleich der Mitmachmotivationen bei den FOSS und den Freifunk Communities
  333. 2016-03-09: Mittwoch 15:00 Uhr - Seminarraum 049, Denis Washington (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Entwicklung und Evaluation eines unabhängigen Sitzungsservers für das Saros-Projekt
  334. 2016-03-10: Jennifer Gebske (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Iterative und benutzerorientierte Entwicklung der Browser-Erweiterung GoHyper
  335. 2016-04-28:
    1. Nina Weber (Antrittsvortrag Bachelorarbeit)
      Erweiterung der HTML-Oberfläche in Saros
    2. Timo Giesler (Antrittsvortrag Bachelorarbeit)
      Simulation einer Netzwerkumgebung für verteilte Paarprogrammierung
  336. 2016-05-12:
    1. Tobias Schäfer (Antrittsvortrag Bachelorarbeit)
      Modellierung des Ablaufverhaltens paralleler Anwendungen
    2. Thomas Tegethoff (Antrittsvortrag Masterarbeit)
      Entwicklung eines Node-OS für Supercomputer
    3. Martin Görick (Antrittsvortrag Masterarbeit)
      Develop a management system to merge cluster for virtual machines and HPC applications
  337. 2016-06-30: Rainer Schaden (Antrittsvortrag Masterarbeit)
    Threats to the validity of refactoring studies
  338. 2016-07-14 (Raum 055): David Sungaila (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Verbesserung und Erweiterung der Core-Bestandteile von Saros
  339. 2016-10-20: Lutz Prechelt: Einführung ins Seminar "Beiträge zum Software Engineering"
  340. 2016-10-27: Elvir Hasanovic (Abschlussvortrag Diplomarbeit)
    Implementierung der Webapplikation "Components of Romance Syntax – O – Matic (CoRS-O-Mat)"
  341. 2016-11-03: Matthias Bohnstedt (Seminarvortrag)
    How to make a 'good' Codereview
  342. 2016-11-03 18:00 Uhr: Antonia Kresse (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Vergleich der Entwicklungs- und Wartungskosten unterschiedlicher Capture & Replay-Tools beim Testen grafischer Benutzeroberflächen
  343. 2016-11-10 17:00 Uhr: Nina Weber (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Einstiegserleichterung für die Weiterentwicklung und Erweiterung der JavaScript- und HTML-GUI von Saros
  344. 2016-11-24:
    1. Christoph Krüger (Abschlussvortrag Masterarbeit)
      Implementierung heuristischer Verfahren zur Lösung des Vehicle Routing Problems
    2. Timo Ziegler (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Human-Centered Design eines Hosting Control Panels
  345. 2016-12-15: Timo Giesler (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Simulation einer Netzwerkumgebung für verteilte Paarprogrammierung
  346. 2017-01-26: 13:00 Uhr in Raum 055, Michelle Greisner (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Eine Einschätzung des Wertes einer Usability-Studie am Beispiel der Evaluation von "neonion"
  347. 2017-01-26: Martin Görick (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Entwicklung eines Verwaltungssystem für Cluster, auf welchem virtuelle Maschinen und High-Performance-Computing-Anwendungen gemeinsam ausgeführt werden.
  348. 2017-02-02: Dennis Ventzke (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Analyse, Entwurf und prototypische Implementierung einer Wissensdatenbank zur Teilautomatisierung des Code-Review-Prozesses im Saros-Projekt
  349. 2017-02-09: 17:00 Uhr, Telekom-Hochhaus TU Berlin, 20. Etage, Auditorium 1, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Bln: Moritz Neeb (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Nachverfolgung von Prozessänderungen in Open-Source-Projekten
  350. 2017-02-13: Montag(!), 18:00(!) Uhr in Raum T9.049(!), Steffen Pade (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Developing an application for Bayesian network modeling: Enabling non-technical medical experts to create Bayesian networks for clinical decision support
  351. 2017-02-16: Patrick Hobusch (Seminarvortrag)
    Von agiler Softwareentwicklung hin zu Continuous Deployment
  352. 2017-04-20: Lutz Prechelt: Einführung ins Seminar "Beiträge zum Software Engineering" (SR 055 @ T9)
  353. 2017-04-27: Thomas Tegethoff (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Entwicklung eines Node-OS für Supercomputer
  354. 2017-05-04 17:00 Uhr s.t.: Claas Augner (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    A practical model of Software Telemetry
  355. 2017-05-22: Montag 18:00 Uhr - Seminarraum 049, Ahmet-Serdar Karakaya (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Stile von API-Dokumentationen anhand von Java und Python
  356. 2017-06-08:
    1. Robert Philipps (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Bug-Bounty-Programme im SWE-Prozess - Chancen und Risiken
    2. Johannes Schaeffer (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Aus den Augen des Nutzers. Authentifizierungsverfahren auf mobilen Endgeräten
  357. 2017-06-29: 10:15 Uhr in Raum T9/137, Tobias Bouschen (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Bestandsaufnahme und Arbeit an einer Alpha-Version des Saros-Plugins für die IntelliJ-Plattform
  358. 2017-06-29: Dmitrij Dyma (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Entwurf und Implementierung der Erweiterung des Saros Test Frameworks für die Saros HTML-GUI
  359. 2017-07-06: Laura Semini, Universität Pisa:
    Ambiguity defects as variation points in requirements
  360. 2017-07-13: Velten Heyn (Abschlussvortrag Masterarbeit aus der Arbeitsgruppe Web Science):
    A knowledge base tailored for politicians and citizens using an online question and answer (Q&A) platform
  361. 2017-07-20:
    1. Lucas Jacob (Antrittsvortrag Bachelorarbeit)
      Iterative Entwicklung einer Groupware für Vereine (Vortrag ohne Folien)
    2. Michael Krummrei (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Überführung des Saros-Server in die Codebasis
  362. 2017-07-21, Freitag(!), 15:00(!) Uhr in Raum T9.049(!): Sebastian Lohmeier
    Anaphern als Programmiersprachenkonstrukt
  363. 2017-10-12: Robert Kappler (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Verlauf der Softwareentwicklung am Beispiel der Entwicklung eines Monitoring Tools
  364. 2017-10-19, Raum T9.005: Lutz Prechelt
    Einführung ins Seminar "Beiträge zum Software Engineering"
  365. 2017-11-02: Oleksandr Tepliak (Seminarvortrag):
    Data Science in Praxis: Umfang und Techniken
  366. 2017-11-16: Robert Businski (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Datenbankanwendung zu seltenen Haustierkrankheiten
  367. 2017-11-23: Franz Zieris (Forschungsvortrag)
    Observations on Knowledge Transfer of Professional Software Developers during Pair Programming
  368. 2017-11-30: Denis Washington (Seminarvortrag)
    Objektive Code(un)lesbarkeit: Zwei empirische Ansätze
  369. 2017-12-14: Marius Schidlack (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Neuimplementierung und Weiterentwicklung der HTML-GUI von Saros
  370. 2017-12-21: Lutz Prechelt
    Becoming Agile: A Grounded Theory of Agile Transitions in Practice
  371. 2018-01-11: Gulnaz Kazakbaeva (Seminarvortrag)
    Blockchain-oriented Software Engineering
  372. 2018-01-30, 17:30 Uhr, Raum T9.046: Elmar Frerichs (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Entwurf einer Fahrdienstleiter-Oberfläche für einen elektronischen schriftlichen Befehl
  373. 2018-03-01, Raum T9.005: Florian Otto (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Automatisches Testen der Schnittstelle zwischen einem ERP-System und einer Web-Anwendung
  374. 2018-03-08, Raum T9.053: Reem Alrashid (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Learning as an outcome of Code Review
  375. 2018-03-15, Raum T9.055: Thomas Harms (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Untersuchung von Fokus-Phasen in Paar-Programmierungs-Sitzungen
  376. 2018-04-05, Schwendener Str. 1, Raum 3.06: Maria Sigal (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    UI-Schwächen von Email-Klienten bei der Behandlung von S/MIME-Nachrichten
  377. 2018-04-19: Lutz Prechelt
    Einführung in das Format des Seminars, Anleitung zur Themensuche
  378. 2018-05-17:
    1. Helena Barke (Testlauf für Vortrag auf der CHASE 2018):
      Some reasons why actual cross-fertilization in cross-functional agile teams is difficult
    2. Lucas Jacob (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Iterative Entwicklung einer Groupware für Vereine
  379. 2018-05-24: Sarah Löser (Konzeptvortrag Masterarbeit)
    Struktur von Integrationstests: Muster, Probleme, Lösungsansätze (Vortrag ohne Folien)
  380. 2018-06-07: Jan Bosch (Video eines Hauptvortrags von der ICSE 2018)
    Why Digitalization Will Kill Your (Software) Company Too
  381. 2018-06-14: Andrew Ko (Video eines Hauptvortrags (nämlich als Preisträger des "Most influential paper of ICSE N-10" awards) von der ICSE 2018)
    Debugging reinvented: asking and answering why and why not questions about program behavior
  382. 2018-06-28: Tom Lausmann (Antrittsvortrag Bachelorarbeit)
    Architekturanalyse und Implementierung von Domain Driven Design in ein bestehendes Softwareprojekt
  383. 2018-07-02, Montag(!), 14:00(!) Uhr, Raum A7.140(!): Sebastian Lohmeier (Forschungsvortrag)
    Forschungsstand zum Thema Anaphern als Programmiersprachen-Konstrukt (Vortrag ohne Folien)
  384. 2018-07-05: Julia Schenk (Probevorträge Disputation)
    Grounded Theory Methodology; Distributed Pair Programming
  385. 2018-07-12, 17:00(!) Uhr: Monia Hinkelmanns (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Entwicklung eines neuen Interface Designs: Erweiterung der Funktionalität mit Überarbeitung der Benutzeroberfläche am Beispiel der ELAP
  386. 2018-07-24, Dienstag(!), 12 Uhr (!), Raum T9.006:
    1. Jannis Fey (Antrittsvortrag Masterarbeit)
      Saros Test Framework für die HTML-GUI
    2. Victor Brekenfeld (Antrittsvortrag Masterarbeit)
      Saros-Server
      Realisierung Nutzer-unabhängiger Sitzungen für den Produktiveinsatz (Vortrag ohne Folien)
  387. 2018-08-16, Raum: T9.049: Vasil Vasilev (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Multiperspective Information Visualization of Linked Data for Humanities Research
  388. 2018-10-18: Lutz Prechelt
    Einführung in das Format des Seminars, Anleitung zur Themensuche
  389. 2018-10-19, Freitag(!), 14:30 Uhr, Raum T9.051: Tom Lausmann (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Refaktorisierung eines Produktes durch Anwendung von Domain-Driven Design
  390. 2018-10-25: Beniamin Sypianski (Seminarvortrag)
    Agile Requirements Engineering practices
  391. 2018-11-01: Daniel Jentsch (Seminarvortrag)
    Das Expression-Problem und seine Lösungen
  392. 2018-11-15: Oliver Hanßen (Antrittsvortrag Masterarbeit)
    Saros: Refactoring des Filesystems
  393. 2018-11-22: Paul Harfenmeister (Antrittsvortrag Bachelorarbeit)
    Entwicklung und Einführung eines webbasierten Abrechnungssystems für Übungsleiter eines Sportvereins
  394. 2018-11-29: Kelvin Glaß (Research-topic discussion)
    Integration testing in practice
  395. 2018-12-06, Raum T9.K040: Pascal Belouin (Possible-research-topic discussion)
    Improving requirement elicitation: Investigating social dynamics in agile teams
  396. 2018-12-13, Raum T9.K40: Andrea Huber (Possible-research-topic discussion)
    PhD Topics
  397. 2018-12-17, Montag (!), 16:00 Uhr (!), Raum T9.051: Jannis Fey (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Saros Test Framework für die HTML-GUI
  398. 2019-01-17: Hoang Viet Do (FU-Masterabsolvent von 2014):
    Life as IT Consultant
  399. 2019-01-31: Lutz Prechelt
    Which research methods for which research questions?
  400. 2019-02-07: Victor Brekenfeld (Abschlussvortrag Masterarbeit):
    Saros-Server: Realisierung Nutzer-unabhängiger Sitzungen für den Produktiveinsatz
  401. 2019-02-14: Florian Mercks (Seminarvortrag):
    Testautomatisierung mobiler Applikationen: Eine aktuelle Bestandsaufnahme und eine Zukunftsperspektive
  402. 2019-02-21: Victor Brekenfeld (Seminarvortrag):
    Programmieren mit Rust: Reflektion über den Lernprozess
  403. 2019-03-07 (051@T9):
    1. Abdullah Barhoum (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Creating an Eclipse Independent Saros Whiteboard with Web Technologies
    2. Daniel Paul-Gattringer (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Überbrückung der Sprachgrenze zwischen Java und Javascript in der GUI des Saros-Plug-ins
  404. 2019-03-21 (053@T9):
    1. Christian Zygmunt Jeschke (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Git-Support für Saros
    2. Robert Mader (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Application mode setting emulation in XWayland
  405. 2019-04-18: Lutz Prechelt
    Einführung in das Format des Seminars, Anleitung zur Themensuche
  406. 2019-04-25: Jakob Krause (Seminarvortrag):
    DNN-Tests für autonome Fahrzeuge (behandelt DeepTest, DeepRoad)
  407. 2019-05-02: Suzana Puscasu (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Improving the Quality of the Test Battery in Saros
  408. 2019-05-21 Dienstag, 13:30 Uhr, Raum T9.K40: Helena Barke (eigene Forschungsergebnisse):
    Role deficencies can wreck agile teams
  409. 2019-06-06: Lukas Hoffmann (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Why programmers love their Language, eine Empirische Studie
  410. 2019-06-13: Dzifa Ametowobla (TU Berlin Organisationssoziologie, eigene Forschungsergebnisse)
    Mikropolitik im Krankenhaus mit SAP: Ein soziologischer Blick auf die Folgen der Wiederverwendung im Software Engineering
  411. 2019-06-20: Holger Schmeisky (FU-Absolvent, Zalando SE)
    Aus der Praxis eines Agile Coach bei Zalando
    Literatur/Links:
  412. 2019-06-27: Stephanie Hohenberg
    Should architects write code?
  413. 2019-07-04: Bill Smith (PhD research project, in English)
    The Role of Support Engineers in the Development Process
  414. 2019-07-11:
    1. Gesa Behrends (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
      Entwicklung einer Desktop-Applikation zur Labororganisation mittels aktueller Webtechnologien
    2. Tim Wieschalla (Antrittsvortrag Masterarbeit)
      Pseudo-Oracles in Pseudo-AI-Software
  415. 2019-09-05 (16:00 Uhr SR 055@T9): Paul Harfenmeister (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Entwicklung und Einführung eines webbasierten Abrechnungssystems für Übungsleiter eines Sportvereins
  416. 2019-10-23: Lutz Prechelt: Einführung in das Seminar, Themensuche-Workshop
  417. 2019-11-13: Abdullah Barhoum
    Data oriented-Design when Performance matters
  418. 2019-11-20: Margaret-Anne Storey (Hauptvortrag auf der ICSE 2019, per Video):
    Publish or Perish: Questioning the Impact of Our Research on the Software Developer
  419. 2019-11-25, Montag, 16:00 Uhr, Raum T9.046: Rainier Raymond Robles (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Development of a BPMN Model Validation and Automatic Correction Tool for SAP Solution Manager
  420. 2019-11-27: Markus Pfeiffer (Antrittsvortrag Bachelorarbeit)
    FosWiki-Verbesserung
  421. 2019-11-27 16:15 Uhr, Raum T9.049: Florian Brinkmeyer (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Über gute Modularisierung und Kopplung sowie die Vorzüge und Grenzen eines funktionalen Ansatzes am Beispiel eines Frameworks für Gesellschaftsspiele
  422. 2019-12-11: Victor Brekenfeld (laufende Promotionsforschung):
    Aktuelle Forschung zum Thema Technische Schulden
  423. 2020-02-12: Tobias Bouschen (Antrittsvortrag Masterarbeit):
    Designing and Implementing Cross-IDE Compatibility for Saros
  424. 2020-02-12 Sondertermin 14:00 (s.t.!!!) Uhr, Raum: SR 005(!): Oliver Hanßen (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Refactoring des Saros-Filesystems
  425. 2020-02-19: Franz Zieris (Testvortrag für SE2020)
    When Grounded Theory is Not Enough: Additions for Video-Based Analyses of Software Engineering Process Phenomena (Extended Abstract)
  426. 2020-02-19: Sondertermin 13:00 Uhr, Raum: SR 051(!): Mehmet Cetinkaya (Antrittsvortrag Diplomarbeit)
    Saros-Entwicklung und Implementierung eines Super-Servers
  427. 2020-03-11: Sondertermin Mi 10:15 Uhr, Hörsaal Takustr.: Dr. Guido Gryczan, Geschäftsführer von WPS Workplace Solutions, Hamburg:
    Design digitaler Arbeitsgegenstände: Der Peiltisch
  428. 2020-04-07, 12:15 Uhr, Raum 053/T9 Sondertermin: Ailis Oßwald (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Erstellung eines Messplans zum Erfolg des NeMo-Prozesses
  429. 2020-04-20: Lutz Prechelt: Einführung in das Seminar, Themensuche-Workshop
  430. 2020-05-18: Franz Zieris
    The Normative Fallacy in Software Engineering Research
  431. 2020-05-25: Alle:
    Fortsetzung der Diskussion über "Normative Fallacy"
  432. 2020-06-10, 14:15 Uhr, hier: Marian Petre (Open University, UK):
    Cognitive Bias in Software Engineering, and How Expert Practice Mitigates It
  433. 2020-06-11, 12:15 Uhr, hier: Marian Petre (Open University, UK):
    Understanding what it takes to become an effective software developer
  434. 2020-06-22: Helena Barke (Probevortrag für Promotionsprüfung):
  435. 2020-06-26 (Freitag, 14:15 Uhr!, Webex wie üblich): Dzifa Ametowobla (Probevortrag für die ICSE-Konferenz)
    How layered reuse can support harmful micropolitics
  436. 2020-06-29: Franz Zieris (Probevortrag für die ICSE-Konferenz)
    Explaining Pair Programming Session Dynamics from Knowledge Gaps
  437. 2020-07-06: Niclas Schwarzlose (Zwischenvortrag Bachelorarbeit):
    Implementierung und Evaluation von Vorbedingungkommunikation für Unsafe Code in Rust
  438. 2020-07-13: Linus Ververs (Seminarvortrag)
    Die Eigenschaften großartiger Entwickler und Manager im Software Engineering
  439. 2020-07-20: Manar Zaboub (Seminarvortrag)
    Introducing and comparing two methods for representing the architectural patterns
  440. 2020-09-17: 12:00 Uhr, Webex-Link siehe Whiteboard
    1. Jannis Hamann (Zwischenvortrag Bachelorarbeit)
      Adding Public Goods to a software for learning game theory
    2. Robert Selack (Zwischenvortrag Bachelorarbeit)
      Entwicklung eines Tools zur Suche und Ansammlung von forschungsrelevanten Open Source Code aus Github
  441. 2020-10-05: 13:00 Uhr, Niclas Schwarzlose (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Implementierung und Evaluation von pre, einem Werkzeug zum besseren Umgang mit Vorbedinungen von unsicherem Code in Rust
  442. 2020-11-05: Lutz Prechelt: Einführung in das Seminar, Themensuche-Workshop
  443. 2020-11-12: Lutz Prechelt: Kurs-im-Kurs
    Debugging: Rules 1, 2, 3 (of 9)
  444. 2020-11-26: Tobias Bouschen (Abschlussvortrag Masterarbeit):
    Designing and Implementing Cross-IDE Compatibility for Saros
  445. 2020-12-03: 15:15 Uhr(!) Promotionsprüfung Tilman Michaeli (und zwar hier)
  446. 2020-12-10: Robert Selack (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Entwicklung eines Tools zur Suche nach relevanten Diskussionen aus Github Issue-Trackern für die qualitative Forschung
  447. 2020-12-17: Denis Kohl (Zwischenvortrag Diplomarbeit):
    Technische Schulden in kommerziellen Anwendungssystemen
  448. 2021-01-07: Lutz Prechelt: Kurs-im-Kurs
    Debugging: Rules 4, 5, 6, 7 (of 9)
  449. 2021-01-21: Jamie Schenker (Zwischenvortrag Masterarbeit)
    Konzeption und Evaluation einer extern gehosteten Web-Applikation auf Basis eines lokalen Kooperationsspiels für den Unterricht
  450. 2021-01-28: Stephanie Hohenberg (Zwischenvortrag Masterarbeit)
    Erste Schritte zu einer Taxonomie von Software-Engineering-Kontexten
  451. 2021-02-04: Lutz Prechelt (Vortrag+Diskussion zur Vorbereitung auf SE21):
    Software Engineering empirical research: Are we doing the right thing?
  452. 2021-02-11: Marvin Schendel (Zwischenvortrag Masterarbeit)
    Analyse und Bewertung einer Erweiterung des Tools Saros für den Editor Visual Studio Code und Validierung konzeptioneller Optimierungen
  453. 2021-02-18: Jannis Hamann (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Lehrsoftware für Spieltheorie um Öffentliche Güter erweitern
  454. 2021-02-25: Sönke Schmidt (Seminarvortrag)
    Automated program repair
  455. 2021-03-11 Björn Kirchhoff (Seminarvortrag)
    Impliziert Standardkonformität wirklich Interoperabilität?
  456. 2021-03-18 Felix Korthals (Seminarvortrag)
    Anti-Patterns in Microservices
  457. 2021-03-24 Mittwoch, 16:15 Uhr, Denis Kohl (Diplomvortrag):
    Technische Schulden in kommerziellen Anwendungssystemen
  458. ((April-September 2021: Forschungssemester Lutz Prechelt: nur wenig Termine!))
  459. 2021-04-22 Linus Ververs (Zwischenvortrag Masterarbeit):
    Umgang mit technischen Schulden im Startup-Umfeld
  460. 2021-07-26: Sondertermin Mo 15:00 Uhr: Jamie Schenker (Abschlussvortrag Masterarbeit),
    Konzeption und Evaluation einer extern gehosteten Web-Applikation auf Basis eines lokalen Kooperationsspiels für den Unterricht
  461. 2021-08-12: Marvin Schendel (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Analyse und Bewertung einer Erweiterung des Tools Saros für den Editor Visual Studio Code und Validierung konzeptioneller Optimierungen
  462. 2021-09-23: Charlene Raddatz (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Probleme im Requirements Engineering in der Praxis
  463. 2021-10-06: Linus Ververs (Abschlussvortrag Masterarbeit):
    Umgang mit technischen Schulden im Startup-Umfeld
  464. 2021-10-21 Lutz Prechelt: Einführung in das Seminar, Themensuche-Workshop
  465. 2021-11-04: Tanita Daniel (Bachelorvortrag aus der AG Müller-Birn):
    UQualityInsight: Explanation Interface fur das articlequality Modell von ORES
  466. 2021-11-25: Stefanie Bosch (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Designing and Implementing a Descriptive User Dashboard as a Basis for Reflective Learning
  467. 2021-12-02 15:59 Uhr, online: Stephanie Hohenberg (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Erste Schritte zu einer Taxonomie von Software Engineering Kontexten
  468. 2021-12-16: Ralf Engelschall (Video eines Keynote-Vortrags auf der SE 2021, Diskussion dazu im Seminarraum):
    Über die Schönheit und Unzulänglichkeit von SW-Architektur
  469. 2022-01-13: Nicolai Wolfrom (Antrittsvortrag Bachelorarbeit, online):
    Planung, Entwicklung und Einsatz eines leicht weiterentwickelbaren Systems für Persönlichkeitstests
  470. 2022-01-20: Paul Weber (Zwischenvortrag Bachelorarbeit):
    Entwicklung zweier Apps für digitale Spenden an bettelnde Personen
  471. 2022-02-03: Zoe Wiget (Zwischenvortrag Bachelorarbeit):
    Kooperationsspiele für den Schulunterricht- Visualisierung der Spielstatistiken
  472. 2022-02-10: Juliane Wundermann (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Automatisierung einer TYPO3-Upgrade-Analyse
  473. 2022-02-17: Robert Munteanu (Seminarvortrag):
    FAIR, Metadaten und Software Engineering: (Wie) Passt das zusammen?
  474. 2022-03-24 Jeannine Darakci (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Qualitative Analyse öffentlicher Refactoringdiskussionen in GitHub Issue Trackern
  475. 2022-03-31 Paul Weber (Abschlussvortrag Bachelorarbeit, online):
    Entwicklung zweier Apps für digitale Spenden an bettelnde Personen
  476. 2022-04-21 Lutz Prechelt: Einführung in das Seminar, Themensuche-Workshop
  477. 2022-05-02 Zoe Wiget (Abschlussvortrag Bachelorarbeit) (Montag, 18:00 Uhr, T9 Seminarraum: 049):
    Kooperationsspiele für den Schulunterricht- Visualisierung der Spielstatistiken
  478. 2022-05-05 Nicolai Wolfrom (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Planung und Entwicklung eines leicht weiterentwickelbaren Systems für Persönlichkeitstests
  479. 2022-06-02 Alexander Korzec (Antrittsvortrag Bachelorarbeit):
    Model-driven Development of Front-Ends for CRUD Applications
  480. 2022-06-16 Anh Dung Nguyen (Antrittsvortrag Bachelorarbeit):
    Refactoring Prozess eines Mobile Apps auf Clean Architecture
  481. 2022-07-07 Adrian Meister (Antrittsvortrag Bachelorarbeit):
    Muster im User Interface Reengineering in ein deklaratives User Interface Framework
  482. 2022-07-21: Ailis Oßwald (Seminarvortrag):
    Kognitive Verzerrungen
  483. 2022-08-04 Altan Mehmet Karacan (Abschlussvortrag Masterarbeit), hybrid: T9, Konferenzraum: 137) und https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=mf19d3199d0586daa31fcff69df192b96 und Meeting-Kennnummer 2733 784 0612
    Vergleich und Evaluation von Low-Code-Plattformen gegenüber konventioneller Softwareentwicklung
  484. 2022-10-20: Lutz Prechelt: Einführung in das Seminar, Themensuche-Workshop
  485. 2022-10-27: Lars Spitzlay (Antrittsvortrag Bachelorarbeit):
    Content Analysis of Conclusions of Empirical Studies in Software Engineering
  486. 2022-11-03: Anh Dung Nguyen (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Refactoring Prozess eines Mobile Apps auf Clean Architecture
  487. 2022-11-10: Adrian Meister (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Muster im User Interface Reengineering in ein deklaratives User Interface Framework
  488. 2022-11-17: (18:00 Uhr, im ZIB): Stephan Hartmann: Reasoning in Physics: The Bayesian Approach
  489. 2022-11-24: Son Tung Duong (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Wie kam es dazu, dass Winston Royce das Wasserfallmodell zugeschrieben wird?
  490. 2022-12-01: Linus Ververs (Forschungsvortrag):
    Bisherige Erkenntnisse im Forschungsprozess zur Entscheidungsfindung in der Paar-Programmierung
  491. 2022-12-15: T9, Konferenzraum: 137:
  492. 2023-01-05 heute ausnahmsweise im Raum T9.137!
  493. 2023-01-12: Franz Zieris (FU-Absolvent, BettercallPaul, Vortrag aus der Berufspraxis):
    Agiler Öltanker oder Freeclimbing? Von der Anforderung zur Umsetzung in Kundenprojekten
  494. 2023-02-02: 16:15 Uhr: Jakob Schmock (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Untersuchung des Brain-Computer-Interfaces „NextMind“ als Steuermethode für medizinische Hilfsmittel
  495. 2023-02-09 16:00 Uhr: Erik Prendke (Abschlussvortrag Bachelorarbeit, online):
    Verifizierung digitaler Signaturen auf Kassenzetteln in Deutschland
  496. 2023-02-16: Marc Nickert (Seminarvortrag):
    DevOps: Was bringt es?
  497. 2023-02-23:
  498. 2023-03-02: Lars Spitzlay (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Content Analysis of Conclusions of Empirical Studies in Software Engineering
  499. 2023-04-06: Lasse Fischer (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Log4Shell Story - Wie konnte es zur “Log4Shell”- Sicherheitslücke kommen?
  500. 2023-04-27: Lutz Prechelt: Einführung in das Seminar, Themensuche-Workshop
  501. 2023-05-04: 16:30 Uhr: Patrick Hjort (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Entwurf und Implementierung von Tesktripten zum Einsatz in Last- und Performancetests
  502. 2023-05-11: 17:00 Uhr, ZIB-Hörsaal: Biografisches Theaterstück:
    "Diving into Math with Emmy Noether" im Zuse Institut Berlin (vorherige Anmeldung nötig)
  503. 2023-06-01: Alexander Korzec (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Model-driven Development of Front-Ends for CRUD Applications
  504. 2023-06-08:
  505. 2023-06-29:
  506. 2023-07-06: Mouadh Khlifi (Seminarvortrag)
    Bug reports quality and potential room for improvement through automation
  507. 2023-07-13: 16:30 Uhr: Jonas Weber (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Ein Downloader für Forschungsliteratur-Korpora
  508. 2023-10-19: Lutz Prechelt: Einführung in das Seminar, Themensuche-Workshop
  509. 2023-10-26: Maic Siemering (Abschlussvortrag Masterarbeit):
    Umgang mit technischen Schulden in Großunternehmen
  510. 2023-11-02: Alexandre Becker (Guest researcher from UFABC, Brazil; Forschungsidee):
    Open Source innovation in AI libraries
  511. 2023-11-09: 16:15 Uhr, T9.006, John Jung (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Inwiefern ist ChatGPT in der Lage, domänenspezifischen Code zu generieren?
  512. 2023-11-30: Lutz Prechelt: Themenfindungs-Workshop 2
  513. 2023-12-07, am Regeltermin 10:15 Uhr: Lutz Prechelt:
    Einführung von IT-Systemen in Universitäten
    (inkl. Besuch einer FU-internen Informationsveranstaltung ab 11:00 Uhr per Webex)
  514. nochmals 2023-12-07:
    • 16:15 Uhr, T9.006: Matthias Kupferschmidt (Abschlussvortrag Masterarbeit):
      Repository Graph - Ein Tool zum Finden von Abhängigkeiten und sozialen Verbindungen zwischen Softwareprojekten
    • 17:00 Uhr, online: Maja von Borstel (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
      Erweiterung des Repository-Graph-Werkzeugs
  515. 2023-12-14: Alexey Ogarkov, Deutsche Bank (Praxisvortrag):
    Tales of architecting a business-critical multi-application web portal
  516. 2023-12-21: 16:15 Uhr, Raum T9.006; Bruno Bergmann (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Upgrade und Neugestaltung des Wiki am Fachbereich Mathematik und Informatik
  517. 2024-01-11: Linus Ververs (Forschungsvortrag)
    Entscheidungsfindung in der Paar-Programmierung, Teil 1: Missverständnisse
  518. 2024-01-18: 09:59 Uhr, KL24-26, Raum 006. Romeike/Michaeli/Tenório/Müller-Birn:
    AI Education Day: "KI - Was gibt's da schon zu lernen?"
    (Impulsvorträge skizzieren Gründe, Erfahrungen, Möglichkeiten und Perspektiven zur Bildung über und mit Künstlicher Intelligenz.)
  519. 2024-01-18: 16:15 Uhr, T9 006; Ailis Oßwald (Abschlussvortrag Masterarbeit):
    Qualität von Conclusions-Abschnitten: eine qualitative Untersuchung
  520. 2024-01-25: 16:15-17:00 Uhr. Viktor Korneev (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Evaluierung von Microfrontends: Technische Ansätze und Umsetzung in einer Beispielanwendung
  521. 2024-02-01: Linus Ververs (Forschungsvortrag)
    Entscheidungsfindung in der Paar-Programmierung, Teil 2: Verlauf von Entscheidungen
  522. 2024-02-08: Anton Wille (Konzeptvorstellung Bachelorarbeit):
    Kulturunterschiede in Programmiersprachen Communities
  523. 2024-02-13: 15:59 Uhr, T9 K40: Sebastian Lohmeier (Forschungsvortrag):
    Anaphern in der Softwareentwicklung
  524. 2024-04-18: 16:15 Uhr, T9 055: Jeannine Darakci (Abschlussvortrag Masterarbeit):
    Passivität bei der Paarprogrammierung
  525. 2024-04-25: 16:15 Uhr, T9 046: Daniel Seidel (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Vergleich von Web-Frontend-Frameworks durch Untersuchung von Blogs mit der Grounded-Theory-Methode
  526. 2024-06-06: 16:00 Uhr(s.t.!), T9 006: David Friedmann (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Pair Programming with AI: Analyzing the challenges and limitations of the new form of programming for professional and novice programmers
  527. 2024-06-20: 16:15 Uhr, T9 046: Anton Wille (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Kulturunterschiede in Programmiersprachen Communities
  528. 2024-07-11: 16:15 Uhr, Schwendenerstraße 1 Raum 3.06: Joseph Grabinger (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Constructing a Dependency Graph of Homebrew Packages
  529. 2024-08-01: Dominik Blöse (Zwischenvortrag Masterarbeit, 16:15 Uhr via WebEx)
    Softwareentwicklung in den Digital Humanities
  530. 2024-08-08: 16:15 Uhr, T9 055: Matthias Kupferschmidt (Seminarvortrag):
    *Literate Programming *
  531. 2024-08-15: 16:15 Uhr, online: Lilli Joppien (Abschlussvortrag Masterarbeit aus einer anderen Gruppe)
    Are We Explaining the Data or the Model? Concept-Based Methods and Their Fidelity in the Presence of Spurious Features Under a Causal Lense
    (nicht wenige Arbeiten im Software Engineering haben verwandte Probleme der Verwendung fragwürdiger Maße)
  532. 2024-09-02: 13:00 Uhr, T9 049: Dominik Pietrak (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Erstellung von Aufgaben im Programmierpraktikum zum Thema "Debugging" und "Refactoring"
  533. 2024-09-18: 16:15 Uhr, T9 049: Irakli Maisuradze (Abschlussvortrag Bachelorarbeit):
    Die technischen Hürden beim Übergang von Windows zu Linux
  534. 2024-10-15: 14:15 Uhr, online: Dominik Blöse (Abschlussvortrag Masterarbeit)
    Softwareentwicklung in den Digital Humanities
  535. 2024-10-17: Lutz Prechelt: Einführung in das Seminar, Themensuche-Workshop
  536. 2024-10-25 (Freitag, 16:00 Uhr, auf Webex): Georg Modzgvrishvili (Abschlussvortrag Bachelorarbeit)
    Stärkung von Designsystemen durch die Nutzung von Web Components und dem Atomaren Design
  537. 2024-11-14: Titus Winters, Google (Video und Diskussion):
    Software Engineering at Google
  538. 2024-12-12: Trang Linh Lam (Zwischenvortrag Bachelorarbeit)
    Dysfunktionales Verhalten in der Paarprogrammierung
  539. 2024-12-19: Peter von Hardenberg (Video und Diskussion):
    Why Can't We Make Simple Software?
  540. 2025-01-09: 16:00 Uhr,T9 055; Rashid Harvey (Abschlussvortrag Masterarbeit
    Über die automatische Transliteration des Arabischen nach dem Standard der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
  541. 2025-01-16:
    • André Reißig (Bachelorvortrag): Traces of Accommodating Neurofriction in Beginner’s Guides
    • Nina Matthias (Bachelorvortrag): Traces of Accommodating Neurofriction in APIs
  542. 2025-01-23:
  543. 2025-01-30:
  544. 2025-02-06:
  545. 2025-02-13:

Demnächst (vielleicht)


Kommentare

 

SWTIDSR