
Backlinks to StephanSalinger in all Webs (Search Main Web only)
AgseGroup
AgseGroup: Wiki access control group for AG SE * Set ALLOWTOPICCHANGE = AgseGroup, AdminGroup
FranzZieris
.logo { display: inline block; margin right: 0.8em; background position: left center; background size: auto 100%; background repeat: no repeat; } .logo ...
SebastianJekutsch
Sebastian Jekutsch I've been a research assistant of the software engineering research group (AG SE) at FU Berlin from 2004 to 2007. Teaching Sommersemester 200...
WebStatistics
Statistics for Main Web Month: Topic views: Topic saves: File uploads: Most popular topic views: Top contributors for topic save and uploads: ...
XArbeitsBoerseSoSe2005
Studien und Diplomarbeitsbörse * Set HOME=http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/research/E SuDBoerse Die Studien und Diplomarbeitsbörse soll Angebote von D...
Number of topics: 5
WebStatistics
Statistics for ABI Web Month: Topic views: Topic saves: File uploads: Most popular topic views: Top contributors for topic save and uploads: ...
Number of topics: 1
SummerOfCode
Summer of Code 2008 This page is for ideas and proposals for the Google Summer of Code 2008. Proposals Use XMPP Jingle for P2P connections in the collaborative ...
Number of topics: 1
AnalysisOfProfessionalPairProgrammers
Analysis of Professional Pair Programmers We are interested in finding cooperation partners for our research: companies that use Pair Programming (PP). What is ...
EmpirieSeminarWS2003
Seminar "Empirische Forschungsmethoden in der Softwaretechnik" 2004 01 14, Stephan Salinger, Sebastian Jekutsch Empirische Verfahren in der Softwaretechni...
PeopleHome
table.bordered td { border: 1px solid #CCCCCC; } table.bordered th { border: none; height: 50px; font weight: bold; } table.bordered td:first child { text...
ResearchRecordingInterests
Research Interests when recording (Distributed) Pair Programmers If you are a software developer doing (distributed) pair programming and you consider to be recor...
SeminarAgileProzesse2004
Seminar "Agile Softwareprozesse" Inhalt Agile Softwareprozesse werden nicht in einer klassischen Form definiert, sondern durch ihre Eigenschaften (Phasen, Prakti...
SeminarAgileProzesse2005
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/S ERROR 2004 Ausgewählte Themen zu agilen Softwareprozessen Inhalt Agile Softwareprozesse werden nich...
SeminarAgileProzesse2006
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/S ERROR 2004 Ausgewählte Themen zu agilen Softwareprozessen Inhalt Agile Softwareprozesse werden nich...
SeminarAgileProzesse2008
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/S AGILE 2008 Ausgewählte Themen zu agilen Softwareprozessen Inhalt Agile Softwareprozesse werden nich...
SeminarBeitraegeZumSE
Seminar "Beiträge zum Software Engineering" (S BSE) Dies ist die Veranstaltungsseite zum fortlaufenden Forschungsseminar "Ausgewählte Beiträge zum Software Engine...
SoftwaretechnikProjektAgil2012
Softwareprojekt: "Agile Softwareentwicklung in einem Open Source Projekt" Modulbeschreibung Typ: Projekt (ECTS: 10) Dozent...
SoftwaretechnikProjektAgil2013
.coloredBox { background color: #ddf; border: 1px solid #aac; padding: 5px; } .coloredBox ul { margin left: 0; padding left: 0.5em; margin top: 0; p...
SurveyRules
Survey Rules How to use the PhpESP system installed on http://survey.mi.fu berlin.de User Workflow * Request a new user account from Stephan Salinger. * De...
TeachingHome
Lehre / Teaching This information is of primarily local interest and is therefore in German only. Lehrveranstaltungen der Arbeitsgruppe Software Engineering: Lauf...
ThesesHome
AG Software Engineering: Themen für Abschlussarbeiten / Thesis topics (Since this page is mainly for students at FU Berlin it is written in German.) Hier finden S...
ThesisDPPI
Diplomarbeit Entwicklung einer Eclipse Erweiterung zur Realisierung und Protokollierung verteiler Paarprogrammierung Beschreibung In der Diplomarbeit wird eine...
ThesisDPPII
Weiterentwicklung eines Eclipse Plug Ins zur Verteilten Paarprogrammierung (DPPII) Diese Arbeit ist eine Weiterentwicklung der Arbeit "Entwicklung einer Eclipse E...
ThesisDPPIII
Diplomarbeit Weiterentwicklung einer Eclipse Erweiterung zur Realisierung und Protokollierung verteilten Paarprogrammierung im Hinblick auf Kollaboration und Kom...
ThesisDPPIV
Diplomarbeit Weiterentwicklung eines Werkzeuges zur verteilten, kollaborativen Softwareentwicklung (DPPIV) Beschreibung Die Diplomarbeit hat zum Ziel eine bere...
ThesisDPPP
Diplomarbeit Charakterisierung des Designprozesses bei der Paarprogrammierung (DPPP) Beschreibung Die Paarprogrammierung (PP) gehört zu den Praktiken, die u.a....
ThesisDPPVI
Diplomarbeit Behandlung von Netzwerk und Sicherheitsaspekten in einem Werkzeug zur verteilten Paarprogrammierung Beschreibung Saros ist ein Plugin der bekannte...
ThesisDPPVII
Diplomarbeit Behandlung von Nebenläufigkeitsaspekten in einem Werkzeug zur Verteilten Paarprogrammierung In dieser Diplomarbeit wird gezeigt, welche Probleme im Z...
ThesisDPPVIII
Bachelorarbeit Erhebung von Benutzerfeedback aus der Nutzung eines Werkzeugs zur verteilten Paarprogrammierung Beschreibung Die Bachelorarbeit hatte zum Ziel, B...
ThesisDPPX
Diplomarbeit Verbesserung einer XMPP Bibliothek für den Einsatz in verteilter Paarprogrammierung Beschreibung Saros ist ein Plugin für die Entwicklungsumgebung ...
ThesisDPPXI
ThesisDPPXI: Einladungsprozess in Saros (Bachelorarbeit) Diese Arbeit bahandelt den Einladungsprozess (invitation process) bei Saros. Antrittsvortrag Der Antritt...
ThesisDPPXIII
Verbesserte Präsenz durch Screensharing für ein Werkzeug zur verteilten Paarprogrammierung (ThesisDPPXIII) Improved presence through screen sharing for a distribu...
ThesisDPPXV
ThesisDPPXV: Verbesserung der Kommunikationsmöglichkeiten in Saros (Bachelorarbeit) von Olaf Loga, betreut von Karl Beecher und Stephan Salinger Diese Arbeit beha...
ThesisDPPXVI
Unterstützung unterschiedlicher Programmiersprachen und Plugins in einem Werkzeug für kollaborative Softwareentwicklung (DPP XVI) (Supporting Various Programming ...
ThesisDPPXVII
Page ThesisDPPXVII: Interative, prototypgesteuerte Entwicklung einer Whiteboard Funktionalität für Saros von Michael Jurke, betreut von Karl Beecher und Stephan S...
ThesisMicroprocessVisualization
Diplomarbeit Visualisierung konzeptioneller Beschreibungen von Programmieraktivitäten Zeitliche Visualisierung: Komponisten im Mittelalter (Quelle: Wikipedia) P...
ThesisProzessanalyseHMI
Diplomarbeit Qualitätskriterien und Kooperationsaspekte in einem durchgängigen Entwicklungsprozess von Mensch Maschine Schnittstellen (HMI) für Infotainmentsyste...
ThesisSBSP
Masterarbeit Empirische Untersuchungen des Side by Side Programming Eine empirische Untersuchung von Side by Side Programming 4 , durchgeführt von Ulrich Stärk u...
VorlesungAnwendungssysteme2004
V Ü Anwendungssysteme SS2004 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut Studienordnung gehört die Veranstal...
VorlesungAnwendungssysteme2005
V Ü Anwendungssysteme SS2005 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut Studienordnung gehört die Veranstalt...
VorlesungAnwendungssysteme2006
V Ü Anwendungssysteme SS2006 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut Studienordnung gehört die Veranstalt...
VorlesungAnwendungssysteme2007
V Ü Anwendungssysteme: Auswirkungen der Informatik SS 2007 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut Studie...
VorlesungAnwendungssysteme2008
V Ü Anwendungssysteme: Auswirkungen der Informatik WS 2008/2009 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut S...
VorlesungAnwendungssysteme2009
V Ü Anwendungssysteme: Auswirkungen der Informatik WS 2009/2010 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut S...
VorlesungBISJ2EE2004
Bau betrieblicher Informationssysteme mit J2EE WS2004/5 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Bau betrieblicher Informationssysteme mit Java2...
VorlesungBISJ2EE2005
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V J2EE 2005 Bau betrieblicher Informationssysteme mit J2EE WS2005/2006 Dies ist die detaillierte Veran...
VorlesungEmpirie2005
V Ü Empirische Bewertung in der Informatik SS2005 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Empirische Bewertung in der Informatik". Beschreibung...
VorlesungEmpirie2006
V Ü Empirische Bewertung in der Informatik SS2006 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Empirische Bewertung in der Informatik". Beschreibung...
VorlesungEmpirie2007
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V EMPIR 2007 V Ü Empirische Bewertung in der Informatik SS 2007 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vo...
VorlesungEmpirie2008
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V EMPIR 2008 V Ü Empirische Bewertung in der Informatik SS 2008 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vo...
VorlesungEmpirieKoordination
Koordinationsseite für die Übungen zu "Empirische Bewertung in der Informatik" 2004 Gruppen Jeder der folgenden Punkte enthält die Namen der Mitglieder einer Gr...
VorlesungSoftwaretechnik2013
Softwaretechnik SS 2013 Beschreibung Softwaretechnik (oder englisch Software Engineering) ist die Lehre von der Softwarekonstruktion im Großen, also das Grundlag...
VorlesungSpezielleSoftwaretechnik2006
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V SWT2 2006 Spezielle Themen der Softwaretechnik WS2006/2007 Dies ist die detaillierte Veranstaltungss...
VorlesungSpezielleSoftwaretechnik2007
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V SWT2 2007 Spezielle Themen der Softwaretechnik WS2007/2008 Dies ist die detaillierte Veranstaltungss...
WebStatistics
Statistics for SE Web Month: Topic views: Topic saves: File uploads: Most popular topic views: Top contributors for topic save and uploads: ...
WorkshopWebdev2007
Workshop Java Webentwicklung Hier geht es zum Inhalt des Workshops: WorkshopWebdev2007Contents Im Workshop Java Webentwicklung wollen wir uns Techniken zur Entwi...
Number of topics: 49