Springe direkt zu Inhalt

Informatik Nachrichten

Ernst Denert Software-Engineering-Preis für Dr. Franz Zieris

Dr. Franz Zieris aus der Arbeitsgruppe Software Engineering des Instituts für Informatik wurde für seine Forschung mit dem renommierten Ernst Denert Software-Engineering-Preis ausgezeichnet.

26.02.2021

Online-Treffen in virtuellen Gebäuden

Um sich informell auszutauschen, können die virtuellen FB-Räume auf der Plattform Discord genutzt werden:  https://discordapp.com/channels/701041654773186622/701046479732736062 . Ein Link zum Beitritt wurde per Email verteilt. Der Link war 24 Stunden gültig. Sollte man die Beitrittsfrist verpasst haben, muss man sich von jemanden erneut einladen lassen (z.B. Tutor_in, WiMi), der/die schon Mitglied ist.

20.04.2020

Matthias Wählisch erhält hoch dotierten Forschungspreis

Matthias Wählisch, verantwortlich für den Bereich Internet-Technologien in der Arbeitsgruppe Computer Systems and Telematics, ist auf dem diesjährigen Forum Junge Spitzenforscher für seine Leistungen zum Internet of Things mit dem mit 10.000 Euro dotierten Forschungspreis geehrt worden.

24.11.2015

Drei Open-Source-Projekte der FU Informatik für GSOC 2015 ausgewählt

In diesem Jahr gab es 416 Einreichungen für den Google Summer of Code. 137 Open-Source-Projekte wurden ausgewählt. Saros, RIOT und DBpedia sind mit dabei.

06.03.2015

Technologietransfer-Preis für die Arbeitsgruppe Software Engineering

Die Arbeitsgruppe Software Engineering des Instituts für Informatik gewann den Technologietransfer-Wettbewerb "Ready-Set-Transfer" (RST) bei der International Conference on Software Engineering (ICSE). Die ICSE, die dieses Jahr in Hyderabad, Indien stattfand, ist die Topkonferenz des ganzen breiten Forschungsgebiets Software Engineering (also Methoden der Software-Entwicklung).

30.06.2014

Vernetzter Alltag

Der französische Informatiker Emmanuel Baccelli ist DAAD-Gastwissenschaftler an der Freien Universität und entwickelt neue Übertragungstechniken für das Internet der Dinge

05.03.2014

ProInformatik im Sommer 2014

Informatik studieren schon vor Studienbeginn - Anmeldung jetzt!

01.03.2014

Informatik@CeBIT 2014

Auf der diesjährigen CeBIT präsentieren wir vom 10. - 14. März "Zivile Sicherheit mit smarten Technologien". Besuchen Sie uns auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer Gesellschaft, Halle 9, Stand E40.

24.02.2014

MINToring

Die Frauenquote in den MINT-Studiengängen verbessern, ist das Ziel des MINToring-Projektes an der Freien Universität Berlin. In dem 2011 unter Leitung von Diana Hagg an der Freien Universität Berlin ins Leben gerufenen Vorhaben, kümmerten sich die Mitarbeiterinnen bislang vor allem um physikinteressierte Schülerinnen. Seit Anfang dieses Jahres wird das Engagement nun auf die Informatik ausgeweitet. Durch persönlichen Kontakt mit an Physik oder Informatik interessierten Schülerinnen soll das Interesse und Selbstvertrauen der Schülerinnen gesteigert und letztlich eine höhere Frauenquote in den naturwissenschaftlichen Studiengängen erzielt werden.

21.02.2014

Notfallpläne für das Internet

Forschungsforum für öffentliche Sicherheit diskutierte mit EU-Kommissarin Viviane Reding über Datensicherheit / Informatikprofessor Jochen Schiller im Interview mit campus.leben

25.10.2013