Neuigkeiten
GMZ60 - Geometry, Topology, Community
23.05.2023 | Mathematik
International Visiting Scholars Workshop / #4GenderStudies Solidarity Talk | Woman, Life, Freedom: The Dynamic of Dance in Iran's Feminist Revolution
22.05.2023 | Frauenbeauftragte
Tag der Mathematik
22.05.2023 | Mathematik
Second Berlin-Leipzig Workshop on Fluctuating Hydrodynamics, September 19-20, 2023
16.05.2023 | Dynamische Systeme / Stochastik
Studentische Events FLINTA* Empowerment: Selbstbehauptung und Graffitti-Workshop + All Gender Infotag HIV 25.5
15.05.2023 | Frauenbeauftragte
25. Dialogischer Dienstag 16.05.2023
Am 16.05.2023 lädt das „Netzwerk Dialogisches Lernen“ zum 25. Dialogischen Dienstag zum Thema "Wann und in welcher Form entstehen Beziehungen zu einem Thema" ein. Wann: 16.05.2023 von 17:00-18:00 Uhr Wo: Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden: Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt. Der nächste Dialogische Dienstag findet am 20.06.2023 zum Thema " Fragen der Führungsrolle und des Onboarding für Kollegien" statt. Hinweis zu den nächsten Tagungen: Regionaltreffen Berlin/Brandenburg am 02.06.2023 15-19 Uhr im Saal Alt-Lietzow (nahe Evangelische Schule Charlottenburg). Weitere Informationen: https://www.dialogisches-lernen.org/regionen/berlinbrandenburg Jahrestagung „Lernen im Dialog XVI: Qualitäten finden – Rückmeldung geben“ an der PH Steiermark (Graz) am 17. und 18.11.2023. Die Anmeldung ist bereits möglich! Weitere Informationen auf: https://www.dialogisches-lernen.org/jahrestagung/2023
14.05.2023 | Didaktik der Mathematik
MvBZ - NEWSLETTER SoSe 2023
09.05.2023 | Frauenbeauftragte
24. Dialogischer Dienstag 18.04.2023
Am 18.04.2023 lädt das „Netzwerk Dialogisches Lernen“ zum 24. Dialogischen Dienstag zum Thema "Gemeinsam über Kernideen nachdenken" ein. Wann: 18.04.2023 von 17:00-18:00 Uhr Wo: Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden: Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt. Der nächste Dialogische Dienstag findet am 16.05.2023 statt. Hinweis zu den nächsten Tagungen: Save the date: Jahrestagung „Lernen im Dialog XVI - Qualitäten finden – Rückmeldung geben“ an der PH Graz am 17. und 18.11.2023.
14.04.2023 | Didaktik der Mathematik
Publikation: Biochemische pH-Oszillationen in Vesikeln
Oszillationen des pH-Wertes treten bei der urease-katalysierte Hydrolyse von Harnstoff in Lipidvesikeln auf, die durch ihre permeable Membran den Austausch von Molekülen mit der Umgebung ermöglichen. In dieser Arbeit haben wir ein reduziertes, aber genaues Zwei-Variablen-Modell für den Grenzzyklus abgeleitet und analysiert.
03.04.2023 | Computergestützte Statistische & Biologische Physik
23. Dialogischer Dienstag 21.03.2023
Am 21.03.2023 lädt das „Netzwerk Dialogisches Lernen“ zum 23. Dialogischen Dienstag zum Thema "Die Kernidee - ein Begriif, viele Vorstellungent" ein. Wann: 21.03.2023 von 17:00-18:00 Uhr Wo: Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden: Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt. Der nächste Dialogische Dienstag findet am 18.04.2023 statt. Hinweis zu den nächsten Tagungen: 1. April 2023 : Regionaltreffen Schweiz, 10-14 Uhr an der PH Bern. Thema: „Vielfalt als Quelle für die Weiterarbeit“. Informationen und Anmeldung bis 19.03. hier: https://www.dialogisches-lernen.org/regionaltreffen-schweiz/2023 Save the date: Jahrestagung „Lernen im Dialog XVI - Qualitäten finden – Rückmeldung geben“ an der PH Graz am 17. und 18.11.2023.
17.03.2023 | Didaktik der Mathematik
Online-Info-Veranstaltung für Frauen, die sich für die IT Branche interessieren - noch wenige Plätze frei!
01.03.2023 | Frauenbeauftragte
ChatGPT und Unterricht
Prof. Lutz-Westphal hat ihre Gedanken zur aktuellen Debatte um ChatGPT hier veröffentlicht: https://www.linkedin.com/pulse/chatgpt-und-der-faktor-mensch-im-schulischen-brigitte-lutz-westphal/ Die allgemeine Verfügbarkeit des KI-basierten Chatbots bietet viele Chancen für Unterricht und Lehre, erfordert aber auch ein (längst überfälliges) Umdenken.
24.02.2023 | Didaktik der Mathematik
22. Dialogischer Dienstag 21.02.2023
Am 21.02.2023 lädt das „Netzwerk Dialogisches Lernen“ zum 22. Dialogischen Dienstag zum Thema "Dialogisches Lernen im Politikunterricht" ein. Wann: 21.02.2023 von 17:00-18:00 Uhr Wo: Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden: Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt. Der nächste Dialogische Dienstag findet am 21.3.2023 zum Thema "Die Kernidee: ein Begriif, viele Vorstellungent" statt. Hinweis zu den nächsten Tagungen: 1. April 2023 : Regionaltreffen Schweiz, 10-14 Uhr an der PH Bern. Thema: „Vielfalt als Quelle für die Weiterarbeit“. Informationen und Anmeldung bis 19.03. hier: https://www.dialogisches-lernen.org/regionaltreffen-schweiz/2023 Save the date: Jahrestagung „Lernen im Dialog XVI - Qualitäten finden – Rückmeldung geben“ an der PH Graz am 17. und 18.11.2023.
17.02.2023 | Didaktik der Mathematik
MIT Technology Review - Der blinde Fleck
Beim autonomen Fahren liegt Mercedes vorn, Tesla hängt hinterher. Das liegt an unterschiedlichen technischen Ansätzen. Doch der Weg zum „echten“ Robotaxi ist ohnehin noch weit – und nicht unumstritten. siehe TR - Der blinde Fleck
09.02.2023 | Dahlem Center for Machine Learning and Robotics
21. Dialogischer Dienstag 17.1.2023
Ein gutes neues Jahr 2023. Am 17.1.2023 lädt das „Netzwerk Dialogisches Lernen“ zum 21. Dialogischen Dienstag zum Thema "Was ist ein guter Impuls zum Weiterarbeiten?" ein. Wann: 17.1.2023 von 17:00-18:00 Uhr Wo: Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden: Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt. Der nächste Dialogische Dienstag findet am 21.2.2023 zum Thema "Dialogisches Lernen im Politikunterricht" statt.
13.01.2023 | Didaktik der Mathematik