Wochenberichte
Woche 1 (3 Tage)
Tätigkeiten:
- Literatur zu Saros gelesen (DPP I-III)
- Arbeitsplatz eingerichtet und Diplomarbeit angemeldet
- Einweisung in den Code durch Marc
- Testtag und anschließende Auswertung
- eine größere Refaktorierungsarbeit begonnen
Probleme/Verzögerungen:
- Probleme mit VPN unter Linux (Ursache erst unklar, später als Treiberproblem identifiziert)
Literatur:
Woche 2 (2 Tage)
Tätigkeiten:
- Literatur zu Saros gelesen (DPP IV)
- Refaktorierung fortgesetzt
Probleme/Verzögerungen:
- Code teilweise schwierig zu durchschauen
- vernünftige Modularisierung wäre sinnvoll
- teilweise werden Aufgaben sogar doppelt erledigt
Literatur
Woche 3 (4 Tage)
Tätigkeiten:
- verschiedene Refaktorierungsarbeiten
- anhand Durchsicht und bestehenden Unit-Tests fehlerhafte Altlasten identifiziert
- Literatur zu Jupiter gelesen
- Planung für das nächste Release abgeschlossen
Probleme/Verzögerungen:
- Jupiter schlecht integriert
Literatur
Woche 4 (5 Tage)
Tätigkeiten:
- Sequenzierung von Jupiter-Requests abgeschlossen
- Anforderung FR 5 (Parallelität auf Schreibebene) überarbeitet
- mit Christopher Jupiter und zugehörige Transformationsfunktion korrigiert
- JUnit-Tests für Jupiter und Transformationsfunktion implementiert
- mit Marc neues Release erstellt
Probleme/Verzögerungen:
- teilweise erwarteten meine Tests ein falsches Ergebnis, daher lange nach Fehler gesucht, der gar nicht mehr vorhanden war
- unschön geschriebene Literatur
Literatur
Woche 5 (4 Tage)
Tätigkeiten:
- abschließende Tests für Operations-Transformationen geschrieben -> verschachtelte Split-Operationen sollten jetzt kein Problem mehr sein
- Wikipedia-Artikel über Saros verfasst (bereits Löschkandidat wegen Relevanz)
- angefangen zusätzlichen Log4j-Appender zu entwickeln, der für jede Sitzung ein Logfile anlegt, das nach der dort verwendeten Jabber-ID benannt wird
- angefangen Rollenaktionen zu synchronisieren
Probleme/Verzögerungen:
- sämtliche Doku, die ich über Log4j gefunden habe, geht nicht so weit in die Tiefe, wie ich es benötigt hätte
Literatur
Woche 6 (5 Tage)
Tätigkeiten:
- manuellen Test mit Marc vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet
- Log4j-Appender fertiggestellt, der ein Logfile anlegt, das nach der JID der Verbindung benannt wird
- Synchronisierung von Rollenaktionen fortgesetzt
- angefangen die Jupiter-Performance zu verbessern, indem Split-Operationen komprimiert werden
- Saros im Heise Softwareverzeichnis eingetragen
Probleme/Verzögerungen:
- Testplan im Word-Format hat unter Open Office Probleme bereitet
Literatur
Woche 7 (5 Tage)
Tätigkeiten:
- Konzept für Diplomarbeit ausgearbeitet und vorgestellt
- Synchronisierung von Rollenaktionen fortgesetzt: an Sperrmechanismus gearbeitet
- Performance: Umwandlung von Split-Operationen zu Editier-Aktivitäten verbessert
Probleme/Verzögerungen:
Literatur
Woche 8 (3 Tage)
Tätigkeiten:
- Stopmanager fertig gestellt (wartet auf Durchsicht)
- kleine Refaktorierung zur Vorbereitung der Synchronisierung des Rollenwechsels
- angefangen Bug #2616595 (Driver editors not updated when renaming files) zu beheben; Ursache identifiziert: zugehörige Editor- und Dateiaktivitäten werden in der falschen Reihenfolge verschickt
Probleme/Verzögerungen:
Literatur
Woche 9 (4 Tage)
Tätigkeiten:
- Sperrmechanismus fertiggestellt
- Synchronisierung von Rollenaktionen fortgesetzt
- [FIX] #2794436: Logs created in user home
- an Test teilgenommen
- Release erstellt
- Planung fürs nächste Release
- viele Reviews
Probleme/Verzögerungen:
Literatur
Woche 10 (4 Tage)
Tätigkeiten:
- Synchronisierung von Rollenwechsel abgeschlossen
- mit Undo-Mechanismus begonnen
- Aufgaben für Experiment ausgearbeitet
- Auswertung des Experiments geplant
- [FIX] #2801628: Filelist.match() doesn't work properly
- [FIX] Local user can be renamed.
Probleme/Verzögerungen:
- Herangehensweise zur Integration des Undo-Mechanismus noch unklar; Literatur dazu geht nicht auf unsere Bedürfnisse ein
Literatur
Woche 11 (3 Tage)
Tätigkeiten:
- Aufgaben für Experiment durchgerechnet
- Fragebogen für Experiment verbessert
- Teilnehmer für Vorversuch akquiriert (findet statt am Freitag, 19.6. ab 10 Uhr)
- Konzept zur Integration des Undo-Mechanismus entwickelt und mit Umsetzung angefangen
-
StopManager
korrigiert ([FIX] Assertion failure on role changes, [FIX] Host can't lose his driver role)
Probleme/Verzögerungen:
Literatur
Woche 12 (4 Tage)
Tätigkeiten:
- Aufruf zur Teilnahme an meinem Experiment über FB-Studentenverteiler geschickt
- Undo-Integration fortgesetzt
- An Test teilgenommen
- Vorversuch durchgeführt (als Folge daraus eine Aufgabe deutlich gekürzt)
Probleme/Verzögerungen:
- Kaum Reaktion auf meinen Aufruf, habe bisher erst zwei Teilnehmer. Werde es am Montag noch über den SWT-Verteiler versuchen.
Literatur
Woche 13 (4 Tage)
Tätigkeiten:
- Arbeit an Undo fortgesetzt
- [FIX] #2808862: Joining a Session can cause wrong driver information
- [FIX]
FileStub
cannot be compiled in Eclipse 3.5
- [FIX] failing JUnit tests
- Sanity-Test mit Lisa
- Release erstellt
- Experiment durchgeführt
Probleme/Verzögerungen:
Literatur
Woche 14 (4 Tage)
Tätigkeiten:
-
StopManager
korrigiert
- Plan für die restliche Implementierungszeit (bis 30.7.) entwickelt und besprochen (Undo-Implementierung und Synchronisierung der Konsistenzwiederherstellung)
-
StopManager
verbessert (Verwendung eines SubMonitor
und Erweiterung um Möglichkeit mehrere Teilnehmer zu stoppen)
- Experiment durchgeführt
- [FIX] Creating Folder without unexisting parents does not work
Probleme/Verzögerungen:
Literatur
Woche 15 (4 Tage)
Tätigkeiten:
- Undo-Implementierung verbessert (robustere Aktualisierung des aktiven Editors und Anpassung der Undo-Schritte an Eclipse; es scheinen noch Defekte enthalten zu sein)
- Drei Experimente durchgeführt
- Teil der Logs vom Testtag gesichtet
- [FIX] Error on bare JIDs in Invite Action
Probleme/Verzögerungen:
- Ein Teilnehmer ist nicht zum Experiment erschienen, obwohl sein Partner da war; Termin wurde um eine Woche verschoben.
Literatur
Woche 16 (4 Tage)
Tätigkeiten:
- Zwei Experimente durchgeführt
- Undo konfigurierbar gemacht
- Undo robuster gemacht
- Preferences UI überarbeitet (aufgeteilt in drei Gruppen: Jabber, Verfolgermodus und Mehrschreibermodus)
-
StopManager
korrigiert und robuster gemacht
- Synchronisierung der Konsistenzwiederherstellung durch den
StopManager
fortgesetzt
- versucht Ursache der Dateileichen (neu gelöschte / angelegte Dateien werden manchmal im Package Explorer angezeigt / nicht angezeigt) zu ergründen -> Vermutlich sind die zuständigen Methoden der Klasse
FileUtil
falsch implementiert. Eigentlich sollten solche Operationen als WorkspaceModifyOperation laufen. Das brachte aber auch nicht den gewünschten Erfolg. Das Entfernen der Marker vor dem Löschen erwies sich hingegen als erfolgreicher.
Probleme/Verzögerungen:
- Wenig Dokumentation zu Eclipse Preferences UI
- Oft ist das Verhalten von Eclipse für mich nicht nachvollziehbar (-> Dateileichenproblem)
Literatur
Woche 17 (4 Tage)
Tätigkeiten:
- Ein Experiment durchgeführt
- Synchronisierung der Konsistenzwiederherstellung durch den
StopManager
abgeschlossen
- abbrechbaren Fortschrittsdialog und aussagekräftige Fehlermeldungen für Rollenwechsel implementiert
- Session View überarbeitet (Reihenfolge der angezeigten Benutzer festgelegt, doppelte Anzeige der Jabber ID entfernt)
-
StartHandle
um die blockierende Methode startAndAwait erweitert (zusätzlich zum nichtblockierenden start)
Probleme/Verzögerungen
Literatur
Topic revision: r16 - 28 Jul 2009, SebastianZiller