Hier ist Platz für weitere Ausführungen von Michael.
Hier sollen die Anregungen aus den Kommentaren am Seitenende gesammelt und organisiert werden.
+: gute Vermittlung der Geschichte des Problems, der bisherigen Fortschritte und Ansätze sowie Varianten; gutes Tafelbild, anschauliche Bilder; souveräner Vortrag auch beim Problem am Schluss. Ich habe das Gefühl gehabt, dass ich auch ohne technischen Details einen guten Einblick erhalten habe. -: mehr technische Details wären trotzdem interessant gewesen, zumindest partiell schien dies möglich. Leider ging der Schluss etwas unter, insbesondere die eigenen Arbeiten (ein follow-up?) (aber s.o.).
-- PeterKrautzberger - 19 Jul 2008Ich schliesse mich an. Super interessante Fragestellung und es wurde ein guter Überblick gegeben aber der Schluß mit den eigenen Arbeiten kam etwas zu kurz. Außerdem hätte ich mehr Beweise gut gefunden, weil einem dann die Definitionen klarer werden.
-- frick@PCPOOL/MI/FU-BERLIN.DE - 21 Jul 2008
Da kann ich mich größtenteils einfach anschließen. Ich hatte das Gefühl, einen guten einblick in die Fragestellung zu bekommen. Und es steht jedem Vortragenden frei, keine Beweise zu geben, wenn er das für seinen Vortrag angemessen findet. Darum fand ich es auch eher irritierend, dass du dich für das Fehlen von Beweisen mehrmals entschuldigt hast. Mich persönlich hätte etwas Technik auch interessiert, aber das muss ich dann wohl selbst auf deiner Seite nachlesen... Jedenfalls vielen Dank nochmal für den schönen Vortrag zum Semesterabschluß!
-- heymann@PCPOOL/MI/FU-BERLIN.DE - 21 Jul 2008