Neuigkeiten
Wir trauern um Priv.-Doz. Dr. Frank H. Lutz
Wir sind bestürzt über den plötzlichen Tod des Berliner Mathematikers Dr. Frank H. Lutz am 10.11.2023. Frank war in Berlin und international sehr gut vernetzt und hatte dabei auch viele freundschaftliche und fachliche Verbindungen zur FU-Mathematik. Er wird uns sehr fehlen. Nachruf der TU Berlin: https://www.tu.berlin/math/ueber-uns/aktuelles/zum-tod-von-priv-doz-dr-frank-h-lutz Memorial eines Kollegen: https://kaguprasetya.com/2023/11/22/frank-hagen-lutz-1968-2023/
24.11.2023
Der Dialogische Dienstag vom 21.11.2023 abgesagt
Der Termin Dialogischer Dienstag findet am 21.11.2023 ausnahmsweise nicht statt.
18.11.2023
Mandoline und Mathematik
In Kooperation mit dem Landesmusikrat Berlin wurden von Prof. Lutz-Westphal Unterrichtsideen für den Mathematikunterricht zum Instrument des Jahres 2023 entwickelt.
21.10.2023
29. Dialogischer Dienstag 17.10.2023
Am 17.10.2023 lädt das „Netzwerk Dialogisches Lernen“ zum 29. Dialogischen Dienstag (auf Englisch) zum Thema: Teaching students to ask their own questions and creating dialogue (best practice from Iran) Wann: 17 Oktober 2023, 17:00-18:00 Wo: Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden: Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt. Der nächste Dialogische Dienstag findet am Dienstag, der 21.11.2023 - Nachlese zur Jahrestagung - gerade auch für die, die nicht dabei waren, statt.
16.10.2023
28. Dialogischer Dienstag 19.09.2023
Am 19.09.2023 lädt das „Netzwerk Dialogisches Lernen“ zum 28. Dialogischen Dienstag zum Thema Vorgedanken zum Thema der Jahrestagung: „Qualitäten suchen“ ein. Wann: 19.09.2023 von 17:00-18:00 Uhr Wo: Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden: Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt. Der nächste Dialogische Dienstag findet nach der Sommerpause im Juli am 17.10.2023 zum Thema Dialogic Tuesday - teaching students to ask their own questions and creating dialogue (best practice from Iran) statt. Hinweis zu den nächsten Tagungen: Jahrestagung „Lernen im Dialog XVI: Qualitäten finden – Rückmeldung geben“ an der PH Steiermark (Graz) am 17. und 18.11.2023. Jetzt noch anmelden! Es gibt noch fre ie Plätze! Weitere Informationen auf: https://www.dialogisches-lernen.org/jahrestagung/2023
17.09.2023
Dialogisches Lernen beim „Forum Forschung" der DSE
Am 22.06.2023 um 14:15 Uhr trägt Prof. Lutz-Westphal beim „Forum Forschung“ der DSE zum Thema "Dialogisches Lernen (nicht nur) im Mathematikunterricht als Entwicklungs- und Forschungsfeld“ vor. Interessierte sind herzlich willkommen! Ort: Raum 001, Fabeckstraße 35 (neuer Modulbau Ewi-Psy). Abstract: https://www.fu-berlin.de/sites/dse/termine/Forum_Forschung_06_23_2.html
21.06.2023
26. Dialogischer Dienstag 20.06.2023
Am 20.06.2023 lädt das „Netzwerk Dialogisches Lernen“ zum 26. Dialogischen Dienstag zum Thema "Onboarding von neuen Lehrpersonen" ein. Wann: 20.06.2023 von 17:00-18:00 Uhr Wo: Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden: Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt. Der nächste Dialogische Dienstag findet nach der Sommerpause im Juli am 15.08.2023 statt. Hinweis zu den nächsten Tagungen: Jahrestagung „Lernen im Dialog XVI: Qualitäten finden – Rückmeldung geben“ an der PH Steiermark (Graz) am 17. und 18.11.2023. Die Anmeldung ist bereits möglich! Weitere Informationen auf: https://www.dialogisches-lernen.org/jahrestagung/2023
17.06.2023
25. Dialogischer Dienstag 16.05.2023
Am 16.05.2023 lädt das „Netzwerk Dialogisches Lernen“ zum 25. Dialogischen Dienstag zum Thema "Wann und in welcher Form entstehen Beziehungen zu einem Thema" ein. Wann: 16.05.2023 von 17:00-18:00 Uhr Wo: Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden: Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt. Der nächste Dialogische Dienstag findet am 20.06.2023 zum Thema " Fragen der Führungsrolle und des Onboarding für Kollegien" statt. Hinweis zu den nächsten Tagungen: Regionaltreffen Berlin/Brandenburg am 02.06.2023 15-19 Uhr im Saal Alt-Lietzow (nahe Evangelische Schule Charlottenburg). Weitere Informationen: https://www.dialogisches-lernen.org/regionen/berlinbrandenburg Jahrestagung „Lernen im Dialog XVI: Qualitäten finden – Rückmeldung geben“ an der PH Steiermark (Graz) am 17. und 18.11.2023. Die Anmeldung ist bereits möglich! Weitere Informationen auf: https://www.dialogisches-lernen.org/jahrestagung/2023
14.05.2023
24. Dialogischer Dienstag 18.04.2023
Am 18.04.2023 lädt das „Netzwerk Dialogisches Lernen“ zum 24. Dialogischen Dienstag zum Thema "Gemeinsam über Kernideen nachdenken" ein. Wann: 18.04.2023 von 17:00-18:00 Uhr Wo: Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden: Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt. Der nächste Dialogische Dienstag findet am 16.05.2023 statt. Hinweis zu den nächsten Tagungen: Save the date: Jahrestagung „Lernen im Dialog XVI - Qualitäten finden – Rückmeldung geben“ an der PH Graz am 17. und 18.11.2023.
14.04.2023
23. Dialogischer Dienstag 21.03.2023
Am 21.03.2023 lädt das „Netzwerk Dialogisches Lernen“ zum 23. Dialogischen Dienstag zum Thema "Die Kernidee - ein Begriif, viele Vorstellungent" ein. Wann: 21.03.2023 von 17:00-18:00 Uhr Wo: Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden: Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt. Der nächste Dialogische Dienstag findet am 18.04.2023 statt. Hinweis zu den nächsten Tagungen: 1. April 2023 : Regionaltreffen Schweiz, 10-14 Uhr an der PH Bern. Thema: „Vielfalt als Quelle für die Weiterarbeit“. Informationen und Anmeldung bis 19.03. hier: https://www.dialogisches-lernen.org/regionaltreffen-schweiz/2023 Save the date: Jahrestagung „Lernen im Dialog XVI - Qualitäten finden – Rückmeldung geben“ an der PH Graz am 17. und 18.11.2023.
17.03.2023
ChatGPT und Unterricht
Prof. Lutz-Westphal hat ihre Gedanken zur aktuellen Debatte um ChatGPT hier veröffentlicht: https://www.linkedin.com/pulse/chatgpt-und-der-faktor-mensch-im-schulischen-brigitte-lutz-westphal/ Die allgemeine Verfügbarkeit des KI-basierten Chatbots bietet viele Chancen für Unterricht und Lehre, erfordert aber auch ein (längst überfälliges) Umdenken.
24.02.2023
22. Dialogischer Dienstag 21.02.2023
Am 21.02.2023 lädt das „Netzwerk Dialogisches Lernen“ zum 22. Dialogischen Dienstag zum Thema "Dialogisches Lernen im Politikunterricht" ein. Wann: 21.02.2023 von 17:00-18:00 Uhr Wo: Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden: Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt. Der nächste Dialogische Dienstag findet am 21.3.2023 zum Thema "Die Kernidee: ein Begriif, viele Vorstellungent" statt. Hinweis zu den nächsten Tagungen: 1. April 2023 : Regionaltreffen Schweiz, 10-14 Uhr an der PH Bern. Thema: „Vielfalt als Quelle für die Weiterarbeit“. Informationen und Anmeldung bis 19.03. hier: https://www.dialogisches-lernen.org/regionaltreffen-schweiz/2023 Save the date: Jahrestagung „Lernen im Dialog XVI - Qualitäten finden – Rückmeldung geben“ an der PH Graz am 17. und 18.11.2023.
17.02.2023
21. Dialogischer Dienstag 17.1.2023
Ein gutes neues Jahr 2023. Am 17.1.2023 lädt das „Netzwerk Dialogisches Lernen“ zum 21. Dialogischen Dienstag zum Thema "Was ist ein guter Impuls zum Weiterarbeiten?" ein. Wann: 17.1.2023 von 17:00-18:00 Uhr Wo: Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden: Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt. Der nächste Dialogische Dienstag findet am 21.2.2023 zum Thema "Dialogisches Lernen im Politikunterricht" statt.
13.01.2023
Jahrestagung zum Dialogischen Lernen in Stuttgart
Das „Netzwerk Dialogisches Lernen“ lädt am 18. und 19.11.2022 zur 14. Jahrestagung „Lernen im Dialog“ nach Stuttgart ein. Neben einem Barcamp und der Arbeit in Fachgruppen gibt es einen gemeinsamen Hauptvortrag „Dialogisches Lernen im Dialog - Die Autographensammlung von Prof. Michaela Reitbauer (PH Steiermark) und Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal. Anmeldungen sind noch möglich unter: https://eveeno.com/jahrestagungdl
10.11.2022
Radio-Feature mit Prof. Lutz-Westphal
Zum Thema „Problemfach Mathematik“ wurde ein Radio-Feature in der Reihe „SWR 2 Wissen“ mit Prof. Dr. Brigitte Lutz-Westphal und weiteren Expert*innen am 29.10.2022 gesendet. Man kann es hier nachhören und -lesen: https://www.swr.de/swr2/wissen/problemfach-mathe-wie-schule-fuer-zahlen-und-logik-begeistern-koennte-swr2-wissen-2022-10-29-100.html
04.11.2022
Die 3G der Leistungsrückmeldung
Neue Empfehlungen zu lernförderlicher und gehaltvoller Leistungsrückmeldung, die Prof. Brigitte Lutz-Westphal zusammen mit Lehrkräften im Mathe.Forscher-Projekt der Stiftung Rechnen erarbeitet hat, sind als Publikation erschienen. Das Kernstück sind die „3G der Leistungsrückmeldung“: Gesehen werden, Gewürdigt werden und (An-) Geleitet werden. Die Publikation ist unter dem folgenden Link verfügbar: https://matheforscher.de/angebote/alternative-leistungsbeurteilung/62
03.10.2022
Gastprofessor Didaktik der Mathematik
Wir begrüßen Dr. Thorsten Scheiner (Research Fellow, Institute for Learning Sciences and Teacher Education, ACU Brisbane) als Gastprofessor für Didaktik der Mathematik, der uns im Wintersemester 2022/23 unterstützen wird.
03.10.2022
XV. Jahrestagung Lernen im Dialog (2022)
Das Netzwerk Dialogisches Lernen lädt zur 15. Jahrestagung „Lernen im Dialog“ am 18. und 19.11.2022 in Stuttgart ein. Informationen, Anmeldung und Programm unter https://eveeno.com/jahrestagungdl
12.05.2022
Vorträge der Jahrestagung "Lernen im Dialog XIV“ online
Der Fokus-Vortrag von Prof. Brigitte Lutz-Westphal und die Kurzvorträge von Dr. Christine Weber, Dr. Damian Klimke und Pascal Zaugg von der Jahrestagung des Netzwerk Dialogisches Lernen ( www.dialogisches-lernen.org ), die im November 2021 in Zug (CH) stattgefunden hat, sind nun online verfügbar unter https://www.youtube.com/channel/UCFyrf_tSzUIQsmh1R8Vz8SA
29.04.2022
Promotion zum Dialogischen Lernen abgeschlossen
Wir gratulieren Dr. Damian Klimke zur erfolgreichen Promotion! Die Dissertation mit dem Titel „Das Konzept des Dialogischen Lernens im Mathematikunterricht. Vorbehalte und Chancen aus der Sicht angehender Mathematiklehrkräfte“ ist unter diesem Link frei verfügbar: https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/33177
05.01.2022