Entwicklung eines Adapter-Plugins zur Anbindung der Janeway Publishing Platform an die Review Quality Collector API

worked on by: Julius Harms

Hintergrund zur Review Quality Collector Initiative:

Forscher_innen streben vor allem nach Ansehen (Reputation). Die bekommt man aktuell vor allem durch Publikationen. Allerdings ist auch das Begutachten der Artikel anderer Forscher_innen (peer review) eine enorm wichtige Aufgabe im Wissenschaftssystem. Deren Erledigung krankt heute oft daran, dass Begutachten fast keine Reputation liefert; viele Forscher_innen geben sich dabei deshalb viel zu wenig Mühe und machen diesen wichtigen Job mehr schlecht als recht.

Review Quality Collector ist eine Initiative, um das künftig zu ändern: Forscher_innen bekommen für die Begutachtungen eine Quittung, die die Qualität der Arbeit quantifiziert und als Reputationsquelle dienen kann -- im Erfolgsfall wäre das eine gewaltige Verbesserung der Art, wie das Wissenschaftssystem funktioniert.

Damit RQC funktionieren kann, müssen die Manuskriptverwaltungssysteme (MHS: manuscript handling system) der Zeitschriften, über die die Artikelentwürfe bei den Zeitschriften eingereicht und dann von den Zeitschriften die Begutachtungen abgewickelt werden, die Begutachtungsdaten an RQC reichen. Dafür gibt es auf der RQC-Seite eine API.

Auf der MHS-Seite muss als Gegenstück eine Erweiterung gebaut werden, die die Reviewer um Zustimmung fragt und dann die RQC-API anspricht. Das erste MHS, für das eine solche Erweiterung existiert, ist Open Journal Systems (OJS).

Der Text in diesem Abschnitt wurde von der Seite des ähnlichen Themas RQC-Erweiterung für PLOS Ambra übernommen.

Hintergrund zu Janeway:

Ähnlich wie OJS ist Janeway auch eine digitale Plattform für das wissenschaftliche Publizieren (MHS) und bietet einen eigenen Arbeitsablauf zur Einreichung, Begutachtung, Korrektur und Veröffentlichung von Artikeln. Janeway wurde 2017 am Centre for Technology and Publishing in Birbeck veröffentlicht und wird seitdem von einem Entwickler-Team der Open Library of Humanities an der University of Birbeck London weiterentwickelt. Die Software ist unter der Open-Source AGPL v3 Lizenz lizenziert und öffentlich auf GitHub abrufbar (https://github.com/openlibhums/janeway). Janeway ist in Python (3.10+) geschrieben und benutzt das Django Framework 4.2.

Aufgabenstellung

Die Zielstellung der Arbeit ist es ein Plugin für Janeway zu entwicklen, welches die Anbindung von Janeway and RQC Quality Collector ermöglicht. Dadurch können dann Gutachten (Reviews), welche über Janeway verwaltet werden an RQC gesendet werden. Dazu muss das Plugin die API Anforderungen von RQC erfüllen.

Unter anderem fällt hauptsächlich darunter:
  • Funktionalität, um Reviewer die opt-in/opt-out-Frage zu stellen und das Ergebnis zu speichern.
  • Funktionalität, um einen Satz Reviewdaten an RQC zu schicken und ggf. den Benutzer zu RQC zu lenken.
  • Funktionalität, um RQC-Journaldaten (ID, Key) in Janeway einzugeben und abzulegen.
Zudem sollen bei der Arbeit folgende Punkte beachtet werden:
  • Idealerweise: automatisierte Integrationstests für all dies.
  • In der schriftlichen Ausarbeitung sind a) die Architektur der Lösung vorzustellen und b) zu beschreiben, was die Vorgehensweise war, wo dabei die Herausforderungen lagen und wie sie überwunden wurden.
Topic revision: r2 - 05 Jul 2025, Harmsj29UserTopic - This page was cached on 24 Jul 2025 - 20:22.

Freie Universität Berlin, Institut für Informatik