Springe direkt zu Inhalt

Fachdidaktik Mathematik – Entwicklung, Evaluation und Forschung

Titel des Seminars: Mathematische Stärken von Lernenden erkennen: Ein Leitfaden für Lehrkräfte

Seminarbeschreibung: Dieses Seminar hat zum Ziel, die Fähigkeiten von Lehramtsstudierenden im Bereich der Identifikation und Förderung der Stärken von Schüler:innen im Mathematikunterricht zu entwickeln. Hierbei wird ein Rahmen für die Erkennung mathematischer Stärken vorgestellt, den die Teilnehmer:innen in der Analyse von Schülerarbeiten und videobasierten Unterrichtssituationen anwenden können. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden untersuchen, wie sie das mathematische Denken von Schüler:innen wahrnehmen und Gelegenheiten schaffen können, um die mathematischen Stärken aller Lernenden zu fördern. Ebenso wird die Bedeutung eines positiven mathematischen Lernumfelds für die Entwicklung der mathematischen Identität und Handlungsfähigkeit der Schüler:innen hervorgehoben.

Dieses Seminar findet in der zweiten Hälfte der Vorlesungszeit (ab 6. Juni 2023) statt und beinhaltet zusätzlich Samstagsveranstaltungen (siehe Hinweise).

Aktive Teilnahmeformen umfassen die Lektüre von Texten, das Verfassen schriftlicher Ausarbeitungen zu Seminaraufgaben, die Analyse von Schülerarbeiten und eigenen Wahrnehmungsaktivitäten sowie die aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen. 

Modulprüfung: Hausarbeit  

(19230815)

TypHauptseminar
Dozent/inDr. Thorsten Scheiner
SpracheDeutsch
SemesterSoSe 23
Veranstaltungsumfang
Maximale Teilnehmerzahl15
RaumA3 / 024 Seminarraum (Arnimallee 3-5)
Beginn06.06.2023
Ende18.07.2023
Zeit

Dienstag, 12:00 - 15:00 Uhr; Samstagstermine, 10:00 - 16:00 Uhr

Hinweis

Samstagstermine: 10.6. / 24.6. / 8.7. / 22.7.