Outgoings: Über die Freie Universität Berlin ins Ausland gehen
Der Fachbereich ermuntert die Studierenden ausdrücklich, einen Teil ihres Studiums im Ausland zu verbringen. Das Auslandsstudium stellt in jedem Falle eine Bereicherung der Erfahrungen dar, sowohl im akademischen Bereich, wenn man den Studienbetrieb an einer fremden Hochschule kennen lernt, als auch im kulturellen und persönlichen Bereich. Aber ein Auslandsstudium ist auch mit Reibungsverlusten verbunden; man muss eine andere Sprache sprechen, muss sich im alltäglichen Leben und im fremden Unibetrieb zurechtfinden, usw. Um eine Verzögerung des Studienfortschritts durch ein Auslandssemester zu vermeiden, werden die im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen in der Regel großzügig für das Studium an der FU anerkannt.
Im Prinzip kann man das Auslandsstudium auf eigene Initiative an jeder beliebigen Hochschule im Ausland absolvieren. Es gibt auch ein FU-weites Direktaustauschprogramm mit Partneruniversitäten in der ganzen Welt. Dafür muss man sich rechtzeitig beim Auslandsbüro der FU bewerben.