Erste Hilfe
Allgemeine Hinweise
- Informationen der Stabsstellen für Arbeits- und Gesundheitsschutz
(Betriebsärztlicher Dienst & Diensstelle Arbeitssicherheit)
- Auch Minimalverletzungen sind in das Verbandsbuch einzutragen (falls diese später doch zu Folgeerkrankungen führen, kann auf diese Weise der Beweis für die Ursache angetreten werden)
Kontakt
Betriebsärztlicher Dienst Dienststelle ArbeitssicherheitAutomatischer Externer Defibrilator (AED)
Erste-Hilfe-Kästen und Ersthelfer*innen am Fachbereich
Barrierefreie Darstellung -- Barrierefreie Darstellung -- Barrierefreie Darstellung
Arnimallee 2
- Erste-Hilfe-Kasten: Erdgeschoss, Raum 005
Arnimallee 3, Vorderhaus
- Erste-Hilfe-Kasten: Erdgeschoss, Raum 005
- Ersthelferin: 2. OG, Sabrina Nordt, Telefon +49 30 838-58545, Raum 208
Arnimallee 3, Hinterhaus
- Erste-Hilfe-Kasten: Obergeschoss, Küche Raum 136, gegenüber der Tür
- Ersthelferin: Ann Björner, Telefon +49 30 838-75410, Raum 134
Arnimallee 6
- Erste-Hilfe-Kasten:
- Obergeschoss, Küche Raum 107, vorne rechts neben der Tür
- Obergeschoss, Raum 115 (bei Ersthelferin)
- Ersthelferin: Dorothé Auth, Telefon +49 30 838-75048, Raum 115
Arnimallee 7, Vorderhaus
Erste-Hilfe-Kasten: 2. Obergeschoss, Druckerraum Raum 214, vorne links
Arnimallee 7, Hinterhaus
Erste-Hilfe-Kasten: Erdgeschoss, Küche Raum 018, vorne links neben der Tür
Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10
- Erste-Hilfe-Kasten: Raum 064c
Königin-Luise-Str. 24-26
- Erste-Hilfe-Kasten: Obergeschoss: Raum 122 (Küche)
- Ersthelfer: Daniel Franzen, Telefon +49 30 838-71938, Raum 117
Takustraße 9
- Erste-Hilfe-Kasten:
- Erdgeschoss: Garderobe/Vorraum großer Hörsaal, rechte Hälfte
- Obergeschoss: Institutssekretariat Raum 168, hinten links am Fenster