Zu Beginn der Arbeit werden grundlegende Begrifflichkeiten und Fragen geklärt. Dazu gehört die Beschreibung von TYPO3 und die Notwendigkeit von Upgrades sowie Upgrade- Analysen. Außerdem wird das derzeitige Verfahren einer Upgrade-Analyse vorgestellt.
Im Anschluss wird aufgezeigt, wie die Analyse eines TYPO3-Upgrades durchgeführt wird. Hierfür wird ein Interview ausgearbeitet. Die Auswertung dieses Interviews soll dazu führen, mögliche Schwachstellen des bestehenden Verfahrens zu entdecken und die Kriterien zu verbessern. Es soll geklärt werden, welche Schritte vorgenommen wurden. Besonderes Augenmerk wird auf Abweichungen vom bekannten Verfahren und deren Gründe gelegt. Weiterhin soll die Zeitkalkulation überprüft werden. War die Zeitprognose zu gering angesetzt, sollen Abweichungen analysiert und Anpassungsstrategien entwickelt werden.
Die Extension „ns_ext_compatiblity“ wurde an einigen Stellen als Möglichkeit benannt, einen Überblick über den aktuellen Stand eines Systems zu liefern.4 Deswegen wird anschließend analysiert was die Extension bietet. Dazu werden sowohl die enthaltenen Funktionen und Templates als auch die generierten Informationen betrachtet.
Im Verlauf der Bachelor Arbeit soll weiterhin geprüft werden, wie die Informationen aus den Tools TYPO3 scanner und phpcs visuell aufbereitet werden können. Dafür muss entschieden werden, welche Funktionen und Templates aus der Extension „ns_ext_compatiblity“ verwendet werden können. Bei Bedarf müssen die bestehenden Funktionen angepasst und erweitert werden.
Im Anschluss soll die Funktion zur Kalkulation der Dauer eines Upgrades auf eine höhere Major-Version entwickelt werden. Dies erfolgt auf Grundlage der Auswertung des Interviews, der bestehenden Extension ns_ext_compatiblity und der oben genannten Open Source Tools.
Die neue Funktion wird dann an bereits durchgeführten Upgrades getestet. Dadurch existiert ein Vergleichswert für die Ausgabe des Algorithmus. So kann eine Aussage zur Qualität des Ausgabewerts getroffen werden.