Springe direkt zu Inhalt

Tätigkeit als Tutor*in

Am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin sind laufend (insbesondere zu Semesterbeginn zum 1.04. und 1.10. eines jeden Jahres) Stellen für studentische Hilfskräfte (Tutorierende) mit 40 Monatsstunden nach § 121 BerlHG zu besetzen.

Veranstaltungen mit studentischen Tutorierenden

Schwerpunkt Mathematik

  • Analysis I, II
  • Lineare Algebra I, II
  • Computerorientierte Mathematik I, II
  • Stochastik I
  • Wahrscheinlichkeit und Statistik
  • Numerik I
  • Geometrie
  • Algebra & Zahlentheorie
  • Mathematik Entdecken I, II
  • Mathematisches Panorama
  • Mathematisches Professionswissen für das Lehramt an Grundschulen I.1, I.2, II
  • Propädeutikum
  • Lineare Algebra für Informatik
  • Analysis für Informatik
  • Mathematik für Bioinformatiker I, II
  • Analysis für Physiker I, II
  • Lineare Algebra für Physiker
  • Mathematik für Geowissenschaftler I, II

Schwerpunkt (Bio-)Informatik

  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Algorithmen und Datenstrukturen der Bioinformatik
  • Algorithmische Bioinformatik
  • Auswirkungen der Informatik
  • Betriebs- und Kommunikationssysteme
  • Datenbanksysteme
  • Diskrete Strukturen für (Bio-)Informatik
  • Grundlagen der theoretischen Informatik
  • Informationssicherheit
  • Konzepte der Programmierung
  • Nichtsequentielle und verteilte Programmierung
  • Programmierpraktikum
  • Rechnerarchitektur
  • Softwaretechnik
  • Statistik für Informatik

Die Tutorierenden bewerben sich nicht direkt auf eine Veranstaltung. Der Vorsitzende der Tutorierendenkommission (Prof. Nicolas Perkowski für die Mathematik und Max Willert für die (Bio)-Informatik) teilt den Tutorierenden eine der oben genannten Veranstaltungen zu. Dabei wird selbstverständlich auf die fachlichen Präferenzen Rücksicht genommen. Jedes Semester werden Wünsche abgefragt, denen nach Möglichkeit entsprochen wird.

Die Wünsche neuer Tutorierender werden in besonderem Maße berücksichtigt.

Eine Ausnahme bilden die Veranstaltungen “Mathematisches Professionswissen für das Lehramt an Grundschulen”. Lehramtsstudierende, insbesondere auch Grundschulpädagogikstudierende, können sich direkt auf diese Vorlesungen bewerben. Dies ist ausdrücklich erwünscht.

Aufgaben der Tutorierenden

Die Tutorierenden sind Teil des Teams, welches die zugeteilte Veranstaltung betreut. Das beinhaltet im Normalfall die Vorbereitung und Durchführung zweier Tutorien à 90 Minuten pro Woche und die Korrektur der Übungszettel. Am Semesterende helfen sie bei der Durchführung und Korrektur der Modulprüfung. Inhaltliche und organisatorische Anliegen werden in einer wöchentlichen Teamsitzung besprochen. Gern gesehen ist das Anbieten einer Sprechstunde, die den Studierenden bei inhaltlichen Schwierigkeiten eine Hilfestellung bietet.

Alternativ zur Durchführung von Tutorien gibt es auch die Möglichkeit, sich an einem zum Wintersemester 2021/22 neu entstandenen Lernzentrum zu beteiligen.

Die Tutorierenden helfen bei Sonderveranstaltungen wie dem "Tag der Mathematik".

Vergütung

Studentische Hilfskräfte werden im Regelfall für 41 Stunden im Monat beschäftigt. Die Stundenvergütung beträgt 12,96 € brutto nach aktuellem Tarifvertrag (§ 7 TVStud III).  Für erfahrene Tutorierende besteht nach Absprache die Möglichkeit, die Tätigkeit auf 60h bzw. 80h im Monat zu erhöhen.

Die Vergütung erfolgt auch in der vorlesungsfreien Zeit.

Familienversicherung
Die Einkommensgrenze für die Familienversicherung verunsichert hin und wieder und hält manch eine/n vielleicht von der Bewerbung ab. Die folgenden Angaben sind ohne Gewähr, aber laut unseren Informationen ist bei der Berechnung des Gesamteinkommens der Arbeitnehmer-Pauschbetrag in Höhe von 1000 Euro kalenderjährlich abzuziehen. Bitte fragen Sie also genau nach, wenn Sie sich wegen der Einkommensgrenze für die Familienversicherung informieren. Bei den meisten Versicherungen wird diese Einkommensgrenze nicht überschritten und die Studierenden können weiterhin familienversichert bleiben.

Vertragslaufzeit

Der Vertrag wird für zwei Jahre abgeschlossen. Innerhalb der zulässigen Höchstbefristungsdauer (sechs Jahre) sind auch Verlängerungen des befristeten Arbeitsvertrages möglich (§ 6 WissZeitVG).

Vorteile der Tätigkeit

Die Tätigkeit als Tutor*in ermöglicht einen völlig neuen Blick auf die mathematischen oder (bio-)informatische Inhalte, die bisher aus der Lernendenperspektive erarbeitet wurden. Indem die Vorlesunginhalte für die Studierenden aufbereitet werden, wird aktiv und praktisch “nebenbei” eine Übersicht über das eigene mathematische Wissen entwickelt.

Des Weiteren werden Kompetenzen in der Lehre entwickelt, u.a. das Auftreten vor Gruppen, das Anleiten verschiedener Lernformen oder das verständliche Präsentieren komplexer Sachverhalte. Diese Fähigkeiten machen sich bei späteren Bewerbungen auf Stellenangebote auch außerhalb des Hochschulbereichs im Lebenslauf sehr positiv bemerkbar.

Insbesondere Lehramtsstudierende profitieren von den praktischen Erfahrungen während des Studiums und der Möglichkeit, verschiedene Lehrmethoden zu erproben.

Durch die flexiblen Arbeitszeiten passt sich die Tätigkeit ideal an das Studium an. Selbst bei den Tutorien werden in der Regel Terminwünsche berücksichtigt. Das Arbeiten am Fachbereich erzeugt zudem keine zusätzlichen Fahrtwege.

Im Laufe der Tätigkeit haben die Tutorierenden mit vielen Kommillitonen und Arbeitsgruppen intensiven Kontakt und bekommen einen Einblick in die universitären Strukturen. Dadurch entstehen nützliche Verbingungen, die beispielsweise zu interessanten Abschlussarbeiten führen können.

Voraussetzungen für eine Bewerbung

Für Studierende der Mathematik ist das erfolgreiche Bestehen der Kurse des ersten und zweiten Semesters (oder Kursen mit vergleichbaren Inhalten) erforderlich.

Studierende der Grundschulpädagogik, die sich auf die Lehrveranstaltung "Mathe Profi" bewerben möchten, sollen diese erfolgreich abgeschlossen haben.

Für Lehramtsstudierende der Mathematik ist das erfolgreiche Absolvieren von Kursen im Umfang von mindestens 20LP erforderlich. (Das können zum Beispiel die Veranstaltungen "Mathematik entdecken“ zusammen mit der Analysis 1 oder der Linearen Algebra 1 sein.)

Für Studierende der (Bio-)Informatik ist das erfolgreiche Bestehen einiger Kurse des ersten und zweiten Semesters (oder Kursen mit vergleichbaren Inhalten) erforderlich.

Zeitplan

Bedenken Sie bei einer Bewerbung für Ihre Zeitplanung bitte, dass
- der Vertrag in der Regel bereits vor Vorlesungsbeginn, zum jeweiligen Semesteranfang unterschrieben wird.
- es die Pflicht zur Teilnahme an der Tutor:innen-Schulung gibt, die häufig bereits in der Woche vor Semesteranfang startet.
- für MatheProfi-Bewerber:innen, jeweils vor Vorlesungsbeginn bereits Team-Treffen stattfinden.

Die Zeiten für Vorlesungsbeginn und Semesteranfang finden Sie im Akademischen Terminkalender.

Bewerbungsverfahren

Um sich zu bewerben, schicken Sie bitte eine Mail mit den Bewerbungsunterlagen an: 
bewerbungen@mi.fu-berlin.de.
Zum Wintersemester bewerben Sie sich bitte bis zum 15. Juni, zum Sommersemester bis zum 15. Januar.

Folgende Dokumente werden benötigt:

  •  Anschreiben
  •  Leistungsübersicht (für Studierende an der FU zu finden im Camus Management unter “Noten und Punkte” - “Übersicht”)
  •  Lebenslauf
  •  Immatrikulationsbescheinigung des laufenden Semesters

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist erhalten Sie von der Kommission schnellstmöglich eine Rückmeldung per Mail. Gegebenenfalls werden Sie zu einem halbstündigen Bewerbungsgespräch eingeladen und gebeten, einen kurzen Vortrag (etwa 10 Minuten) zu einem selbst gewählten Thema aus den Grundvorlesungen vorzubereiten. Das Gespräch beginnt mit dem Vortrag; Anschließend werden von der Kommission sowohl fachliche als auch didaktische Fragen gestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!