Offene Stellen
Die Arbeitsgruppe Rechnergestützte Statistische und Biologische Physik bittet Kandidatinnen und Kandidaten mit Talent und Leidenschaft für theoretische und simulationsbasierte Forschung, sich auf eine drittmittelfinanzierte Promotionsstelle als
wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in)
zu bewerben. Die Anstellung ist auf drei Jahre befristet und erfolgt so bald wie möglich in 75% Teilzeit basierend auf Entgeltgruppe E13 des TV-L FU.
Aufgabengebiet:
Welche Faktoren und Mechanismen bestimmen den Transport von Flüssigkeiten durch poröse Medien? Diese Frage hat auf molekularer Ebene durch die Verfügbarkeit maßgeschneiderter nanoporöser Siebe neue Relevanz bekommen. Bei Wirtsstrukturen, die einen Perkolationsübergang aufweisen, wird der Porenraum selbstähnlich und labyrinthartig, was zu einem komplexen Zusammenspiel mit der Flüssigkeitsströmung und der molekularen Diskretheit führt. Ähnlich wie für Gasteilchen in ungeordneten Wirten, erwartet man, dass eine Reihe von Transportanomalien sowie eine kritische Verlangsamung auftreten.
An der Schnittstelle zwischen Höchstleistungsrechnen und statistischer Physik werden Sie großskalige numerische Experimente entwickeln und mit Hilfe modernster Supercomputer durchführen. Dazu erlernen und verwenden Sie Nichtgleichgewichtssimulationen der Molekulardynamik, fortgeschrittene Methoden der Zeitreihenanalyse und Konzepte aus der statistischen Physik.
Einstellungsvoraussetzungen:
M.Sc. in Physik, Theoretischer Chemie, Angewandter Mathematik oder einem verwandten Fach
(Berufs-)Erfahrung:
- solider Hintergrund in theoretischer Physik oder angewandter Mathematik
- nachgewiesene Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Statistische Mechanik des Nichtgleichgewichts, stochastische Prozesse, Theorie der Flüssigkeiten, Molekulardynamik
Erwünscht:
Idealerweise bezieht sich Ihre Masterarbeit auf ein Problem aus den Bereichen Transporttheorie, zufällige Geometrien, kritische Phänomene oder anomale Diffusion. Sie haben Erfahrung mit Softwareentwicklung (modernes C++, Git) sowie mit Computerclustern oder Cloud-Computing (Scripting, Linux-Shell). Sie verfügen über ausgezeichnete Englischkenntnisse und besitzen erste Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Texte.
Der vollständige Text dieser Stellenausschreibung ist im FU Stellenanzeiger veröffentlicht. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter der Kennung MI-CSBP-23/1 mit aussagekräftigen Unterlagen in Form einer einzigen PDF-Datei (tabellarischer Lebenslauf, Urkunden und Zeugnisse, Angabe Ihrer Forschungsinteressen, Code-Beispiel(e)) an Prof. Dr. Felix Höfling.