Gemeinsame Kommission Computational Sciences
Die Gemeinsame Kommission Computational Sciences (GK) wird aus Vertretern des FB Mathematik und Informatik, des FB Physik, des FB Biologie, Chemie, Pharmazie und des FB Geowissenschaften gebildet. Das Gremium setzt sich aus Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitern, sonstigen Mitarbeitern und studentischen Vertretern in einem Verhältnis von 7:2:2:2 zusammen.
Ihre Aufgabe ist, über Reformen des Masterstudiengangs Computational Science zu beraten, sie zu beschließen und für die Umsetzung der Beschlüsse zu sorgen. In regelmäßigen Abständen versammelt sich die GK, um über Probleme und Entwicklungen im Studiengang zu beraten. Die Entwicklung und Erstellung neuer Studienablaufpläne und Studien- und Prüfungsordnungen gehören ebenso zu ihren Aufgaben, wie die Kontrolle bestehender Regelungen.
Die Gemeinsame Kommission ist natürlich an übergeordnete Regelungen und Gesetze der Universität und höherer Instanzen gebunden.
ProfessorInnen
- Prof. Dr. Beate Paulus (BCP) - Vorsitzende
- Prof. Dr.-Ing. Rupert Klein (Mathe) - stellvertretender Vorsitzender
- Prof. Dr. Wolfgang Mulzer (Inf)
- Prof. Dr. Roland Netz (Physik)
- Prof. Dr. Cecilia Clementi (Physik)
- Prof. Dr. Gerhard Wolber (BCP)
- Prof. Dr. Georg Kaufmann (Geo)
Vertretungen: Prof. Dr. Frank Noé (Mathe), Prof. Dr. Katinka Wolter (Inf), Prof. Dr. Christiane Koch (Physik), Prof. Dr. Bettina Keller (BCP), Prof. Dr. Henning Rust (Geo), Prof. Dr. Serge Shapiro (Geo)
Akademische MitarbeiterInnen
- Dr. Burkhard Schmidt (MI)
- Dr. Peter Névir (Geo)
Vertretungen: Lucas Tepper (Physik), Dr. Dirk Andrae (BCP)
Studierende
- Diana Volkova (MI)
Vertretungen: NN
Sonstige MitarbeiterInnen
- Sera Renée Zentiks (MI)
- Dmitrij Heinz (Physik)
Vertretungen: Dr. Jörn Kummerow (Geo), Christiane Müller (BCP)