The Logo and Seal of the Freie Universität BerlinFreie Universität Berlin

Department of Mathematics and Computer Science


Service Navigation

  • Homepage
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy Policy
Quick access
spinner
Information about data transfer when using Google Search™
Department of Mathematics and Computer Science/Computer Science/

Algorithmic Bioinformatics (ABI)

Menu
  • Contact

    loading...

  • Members

    loading...

  • Research

    loading...

  • Teaching

    loading...

  • Events, Conferences, Talks

    loading...

Breadcrumbs Navigation

  • Homepage
  • Computer Science
  • Work Groups
  • Algorithmic Bioinformatics (ABI)
  • Teaching
  • Lectures
  • WiSe 2010/2011
  • Programmierkurs C/C++

Programmierkurs C/C++

(Blockkurs) Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die Programmiersprache C/C++ für Studierende, die bereits über Grundkenntnisse einer imperativen Programmiersprache (wie z.B. Java) verfügen. Die Lehrinhalte werden durch Rechnerübungen vertieft.

(19615)

TypeBlockkurs
StartOct 11, 2010 | 10:00 AM
endOct 15, 2010 | 05:00 PM
Time
Seminar:
Mo-Fr
10-12
Arnimallee 3
HS 001
Übungen
Mo-Fr
13-15
Takustrasse 9
K36, K38, K48 
 
Mo-Fr
15-17
Takustrasse 9
K36, K38, K48  

Student Profile

Studierende der Informatik oder Bioinformatik.

Scheine

Für einen Scheinerwerb müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

1. Für alle Teilnehmer, die einen Schein erhalten wollen, besteht Anwesenheitspflicht für das Seminar (am Vormittag). Dies wird mit Unterschriftenlisten nachgewiesen.

2. In den Übungen am Freitag ist eine der vier Prüfungssaufgaben auf den Übungsblättern der Vortage am Rechner vorzuführen. Alle Teilnehmer, die einen Schein erhalten wollen, müssen an der Präsentation dieser Prüfungsaufgabe teilnehmen und Fragen zu ihrer Lösung der Aufgabe beantworten können. Bei berechtigtem Zweifel daran, dass ein Kandidat die von ihm vorgeführte Aufgabenlösung auch verstanden hat, kann der Schein verweigert werden.

Achtung: Welche der Prüfungsaufgaben vorgerechnet wird, entscheidet der Kursleiter!
Es ist darum wichtig, bis Freitag alle Prüfungsaufgaben fertig gestellt zu haben.

3. Am Freitag findet im Seminar ein Kurztest statt, der über die Kursnote entscheidet.

 

Noten

 

 

Folien und Aufgaben

Die Aufgaben zu jedem Teil finden Sie auf der letzten Seite des jeweiligen Skripts.

 

Links

  • "C Library Reference Guide"  Inhaltsverzeichnis

  • "MSDN - Visual C++ Reference" (Microsoft)  Übersicht  Language Reference

  • "C/C++ Reference" (www.cppreference.com)  Inhalt

  • "GCC 4.2.2 Manual" (GNU)  Inhalt

  • "Standard Template Library Programmer's Guide" (SGI)  Überblick

 

Literatur

  • Stroustrup, "Die C++ Programmiersprache" (2000), ISBN 3-8273-1660-X

  • Lippman, Lajoie, "C++" (2002), ISBN 3-8266-1429-1

  • Josuttis, "Object-Oriented Programming in C++" (2003), ISBN 0-470-84399-3

  • Josuttis, "The C++ Standard Library - A Tutorial and Reference" (2002), ISBN 0201379260

  • Meyers, "Effektiv C++ programmieren" (1997), ISBN 3-8273-1305-8
    Meyers, "Mehr Effektiv C++ programmieren" (1997), ISBN 3-8273-1275-2
    - Eine Art "Tipps & Tricks"-Fundgrube

  • Kernighan, Ritchie, "Programmieren in C" (1990), ISBN 3-446-15497-3
    - Der Klassiker zu C - nicht zu C++

 

AG ABI project areas

Studies

  • Institute of Bioinformatics
  • Registrar's Office: forms, regulations, ... (Prüfungsbüro)
  • OSA: Online Studies Selection Guide
  • VV: Lectures Listing Math/Inf
  • KVV (Whiteboard): Commented Lectures Listing Math/Inf
  • Studying at FU  ||  Studying abroad

Graduate Schools

  • IMPRS-BAC
  • HEIBRiDS

ABI internal

Beamer

Wikis: ABI-Wiki | Orga-Wiki

Räume: Belegplan | Reservierg.

Finanzen SAP: oRA

Service Navigation

  • Homepage
  • Contact
  • Imprint
  • Privacy Policy

This Page

  • Print
  • Subscribe RSS-Feed