Alte Lehrveranstaltungen
Hinweis: Lehrveranstaltungen aus früheren Semestern sind nicht automatisch auch im aktuellen Semester zugelassene Masterveranstaltungen! Bitte im Studienbüro nachfragen, falls eine Lehrveranstaltung fehlt.
- Sommersemester 2009
- Wintersemester 08/09
- Sommersemester 2008
- Wintersemester 07/08
- Sommersemester 2007
- Wintersemester 06/07
- Sommersemester 2006
- Wintersemester 05/06
- Sommersemester 2005
- Wintersemester 04/05
- Sommersemester 2004
- Wintersemester 02/03 und 03/04
Sommersemester 2009
Titel |
Typ |
Credits |
neue StO. |
---|---|---|---|
Algorithmen in der Systembiologie (P3) |
V/Ü |
10 |
Pflicht |
Advanced Algorithms in Bioinformatics (P4): Sequence and Structure Analysis (1) |
V/Ü |
10 |
Pflicht |
Forschungspraktikum |
P |
10 |
Pflicht |
Molekulare Netzwerke (B) (deutsch/englisch) |
S |
4 |
[8] |
Pathophysiologie: Untersuchungsmethoden und Erkenntnisse A |
V/Ü |
6 |
[16] |
Pathophysiologie: Untersuchungsmethoden und Erkenntnisse B |
S |
4 |
[17] |
Modellierung biologischer Wachstums- und Adaptationsvorgänge A |
V/Ü |
6 |
[20] |
Modellierung biologischer Wachstums- und Adaptationsvorgänge B |
S |
4 |
[21] |
Messung und Analyse biologischer Prozesse A |
V/Ü |
6 |
[18] |
Messung und Analyse biologischer Prozesse B |
S |
4 |
[19] |
Simulation von Biomolekülen A |
V/Ü |
6 |
[5] |
Methoden zum schnellen Vergleich von Sequenzen (Sequenzenvergleiche) A |
V/Ü |
6 |
[1] |
Medizinische Bildverarbeitung |
S |
4 |
[19] |
Bildgebende Verfahren in der Medizin |
V/Ü |
6 |
[18] |
Stochastische Prozesse |
V/Ü |
6 |
[9] |
Soft Skills |
S/P |
10 |
[S] |
Didaktik der Informatik für Bioinformatiker |
S/P |
10 |
[D] |
Wintersemester 2008/2009
Titel |
Typ |
Credits |
neue StO. |
alte StO. |
---|---|---|---|---|
Discrete Mathematics for Bioinformatics (P1) |
V/Ü |
10 |
Pflicht |
C/D |
Numerical Methods for ODEs and Numerical Linear Algebra (Numerik II) |
V/Ü |
10 |
Pflicht |
B/D |
Systembiologie/Medizin |
V/S/P |
10 |
Pflicht |
A/B/D |
Population Genetics and Evolutionary Game Theory (englisch) |
V/Ü |
6 |
[9] |
C/D |
Molekulare Netzwerke (A) (deutsch/englisch) |
V/Ü |
6 |
[7] |
k.A. |
Pathophysiologie: Untersuchungsmethoden und Erkenntnisse A |
V/Ü |
6 |
[16] |
A/B |
Pathophysiologie: Untersuchungsmethoden und Erkenntnisse B |
S |
4 |
[17] |
A/B |
Modellierung biologischer Wachstums- und Adaptationsvorgänge A |
V/Ü |
6 |
[20] |
A/B |
Modellierung biologischer Wachstums- und Adaptationsvorgänge B |
S |
4 |
[21] |
A/B |
Messung und Analyse biologischer Prozesse A |
V/Ü |
6 |
[18] |
k.A. |
Messung und Analyse biologischer Prozesse B |
S |
4 |
[19] |
k.A. |
Pattern Recognition and biological data analysis (deutsch/englisch) |
V/Ü |
6 |
[9] |
k.A. |
Sequenzanalyse und molekulare Evolution B |
S |
4 |
[2] |
k.A. |
Didaktik der Informatik für Bioinformatiker |
S/P |
10 |
[D] |
WF |
Diskrete Methoden in der Strukturbiologie |
S |
4 |
[4] |
k.A. |
Medizinische Bildverarbeitung |
V/Ü |
3 |
[18] |
D |
Seminar über stochastische Prozesse |
S |
4 |
[10] |
k.A. |
Soft Skills |
S/P |
10 |
[S] |
WF |
Medizinische Bioinformatik: Beiträge zur Immunoinformatik |
S |
4 |
[6] |
A/B |
Methoden zum schnellen Vergleich von Sequenzen (Sequenzenvergleiche) |
S/Ü |
4 |
[2] |
C/D |
|
|
|
|
|
Onkogene, Viren und Tumorsuppressorgene und Intervention durch Gentherapie |
V/S |
1 |
nicht |
B/C |
Kommunikation im Nervensystem |
S |
2 |
nicht |
A |
Simulation von Biomolekülen |
V/Ü |
6 |
nicht |
B |
Scientific Visualization |
V/Ü |
10 |
nicht |
D |
Mustererkennung |
V/Ü |
5 |
nicht |
A/C/D |
Journal Club Computational Biology |
S |
3 |
nicht |
C/D |
Forschungsseminar Künstliche Intelligenz |
S |
4 |
nicht |
A/D |
Measurement and analysis of neuronal activity - A technical introduction |
V/P |
5 |
nicht |
k.A. |
Neural coding with action potentials |
S |
3 |
nicht |
k.A. |
Bildgebende Verfahren in der Medizin |
V |
3 |
nicht |
A/B/C/D |
Methodische Grundlagen der Biometrie |
V/Ü |
5 |
nicht |
D |
Im Rahmen des Studienbereichs Vertiefung und Spezialisierung werden folgende Module angeboten:
[1] Sequenzanalyse und molekulare Evolution (A)
[2] Sequenzanalyse und molekulare Evolution (B)
[3] Mathematische Aspekte und Algorithmen der Strukturbiologie (A)
[4] Mathematische Aspekte und Algorithmen der Strukturbiologie (B)
[5] Simulation molekularer und zellulärer Prozesse (A)
[6] Simulation molekularer und zellulärer Prozesse (B)
[7] Molekulare Netzwerke (A)
[8] Molekulare Netzwerke (B)
[9] Vertiefung Statistischer Methoden in Genetik und Bioinformatik (A)
[10] Vertiefung Statistischer Methoden in Genetik und Bioinformatik (B)
[11] Analyse und Theorie neuronaler Prozesse (A)
[12] Analyse und Theorie neuronaler Prozesse (B)
[13] Analyse und Theorie neuronaler Prozesse (C)
[14] Zelluläre und systemische biologische Netzwerke (A)
[15] Zelluläre und systemische biologische Netzwerke (B)
[16] Pathophysiologie: Untersuchungsmethoden und Erkenntnisse (A)
[17] Pathophysiologie: Untersuchungsmethoden und Erkenntnisse (B)
[18] Messung und Analyse physiologischer Prozesse (A)
[19] Messung und Analyse physiologischer Prozesse (B)
[20] Modellierung biologischer Wachstums- und Adaptationsvorgänge (A)
[21] Modellierung biologischer Wachstums- und Adaptationsvorgänge (B)
[22] Neurobiologie
[S] Soft-Skills
[D] Didaktische Kompetenzen
Sommersemester 2008
Titel |
Typ |
Credits |
Schwerpunkt |
---|---|---|---|
Algorithmen in der Systembiologie (Bockmayr, Vingron) |
V/Ü |
10 |
A/B/D |
Advanced Algorithms in Bioinformatics (Reinert) |
V/Ü |
10 |
C/D |
Didaktik der Informatik (Schulte, Knobelsdorf) |
V/S/P |
1+2 |
- |
Journal Club Computational Biology (Reinert) |
S |
3 |
C/D |
Verteiltes Rechnen und Parallelprogrammierung (Schütte, Conrad) |
S |
3 |
C/D |
Kommunikation im Nervensystem |
S |
2 |
A |
Medizinische Bioinformatik: Beiträge zur Immunoinformatik |
S |
4 |
A/B |
Multiscale Modelling, Analysis, and Numerics |
V/Ü |
10 |
k.A. |
Onkogene, Viren und Tumorsuppressorgene und Intervention durch Gentherapie |
V/S |
1 |
B/C |
Methoden zur Identifizierung von Spleißstellen und Genen (Genannotation) |
S/Ü |
8 |
C/D |
Modellierung biologischer Wachstums- und Adaptationsvorgänge A |
V/S |
6 |
A/B |
Modellierung biologischer Wachstums- und Adaptationsvorgänge B |
S |
4 |
A/B |
Medizinische Bildverarbeitung |
V |
3 |
D |
Bildgebende Verfahren in der Medizin |
V |
3 |
A/B/C/D |
Pathophysiologie A |
S |
2 |
A/B |
Pathophysiologie B |
S |
2 |
A/B |
Fortgeschrittene Methoden in der Simulation von Biomolekülen |
S |
4 |
B |
Schlüsseltechnologien bei der Untersuchung der epithelialen Barriere |
V/Ü |
2 |
A/B |
Stochastische Prozesse |
V/Ü |
4+2 |
C |
Messung und Analyse biologischer Prozesse A |
V/S |
6 |
k.A. |
Messung und Analyse biologischer Prozesse B |
S |
4 |
k.A. |
Künstliche Intelligenz |
V/Ü |
5 |
A/D |
Forschungsseminar Künstliche Intelligenz |
S |
4 |
A/D |
1 Die Einteilung in die Schwerpunkte A und B ist abhängig von den gewählten Projekten
Titel |
Typ |
Credits |
Schwerpunkt |
---|---|---|---|
Discrete Mathematics for Bioinformatics (Klau, Larhlimi) |
V/Ü |
10 |
C/D |
Numerical methods for odes and numerical linear algebra (Numerik II) |
V/Ü |
10 |
B/D |
Systembiologie/Medizin |
V/S/P |
5+5 |
A/B/D |
Scientific Visualization |
V/Ü |
10 |
D |
Kommunikation im Nervensystem |
S |
2 |
A |
Medizinische Bioinformatik: Beiträge zur Immunoinformatik II |
S |
4 |
A/B |
Mustererkennung |
V/Ü |
6 |
A/C/D |
Onkogene, Viren und Tumorsuppressorgene und Intervention durch Gentherapie |
V/S |
1 |
B/C |
Methoden zum schnellen Vergleich von Sequenzen (Sequenzvergleiche) |
S/Ü |
4 |
C/D |
Population Genetics |
V/Ü |
4 |
C/D |
Introduction to DNA methylation and its impact on gene regulation |
V/S |
4 |
A |
Probability and Statistics for Sequence Analysis |
V/Ü |
6 |
C/D |
Medizinische Bildverarbeitung |
V |
3 |
D |
Bildgebende Verfahren in der Medizin |
V |
3 |
A/B/C/D |
Time Series Analysis |
S |
6 |
B/C/D |
Pathophysiologie I |
S |
4 |
A/B |
Simulation von Biomolekülen |
V/Ü |
6 |
B |
Metabolic networks |
S |
4 |
A/D |
Proteomics |
S |
3 |
C/D |
Journal Club Computational Biology |
S |
3 |
C/D |
Titel |
Typ |
Credits |
Schwerpunkt |
---|---|---|---|
Algorithmen in der Systembiologie |
V/Ü |
6 |
A/B/D |
Gute Ideen in der theoretischen Biologie / Systembiologie |
S |
4 |
A/B/D |
Advanced Algorithms in Bioinformatics: Sequence and Structure Analysis |
V/Ü |
10 |
C/D |
Kommunikation im Nervensystem |
S |
2 |
A |
Medizinische Bioinformatik: Beiträge zur Immunoinformatik |
S |
4 |
A/B |
Methoden zur Identifizierung von Spleißstellen und Genen (Genannotation) |
S/Ü |
8 |
C/D |
Onkogene, Viren und Tumorsuppressorgene und Intervention durch Gentherapie |
V/S |
1 |
B/C |
Seminar on Evolutionary Genomics - The Evolution of Sex Chromosomes |
S |
4 |
C/D |
Seminar zu aktuellen Themen der Bionformatik |
S |
4 |
A/C/D |
Künstliche Intelligenz |
V/Ü |
6 |
A/D |
Visualisierung in Naturwissenschaft und Technik |
V/Ü |
6 |
D |
Medizinische Bildverarbeitung |
V |
3 |
D |
Bildgebende Verfahren in der Medizin |
V |
3 |
A/B/C/D |
Genexpression und -regulation |
S |
4 |
C |
Pathophysiologie |
S |
2 |
A/B |
Schlüsseltechnologien bei der Untersuchung der epithelialen Barriere |
V/Ü |
2 |
A/B |
Journal Club Computational Biology |
S |
4 |
C/D |
Angewandte Biometrie |
V/S/P |
5 |
A/B/D |
RNA: Algorithms for secondary structure and gene detection |
V |
5 |
B/C |
Mathematik des Hörens |
S |
5 |
A/B |
Grundlagen der molekularen Evolution |
S |
2 |
C/D |
Otto Warburg International Summer School and Workshop on Computational Systems Biology (4 SWS) |
S |
5 |
B/C |
Titel |
Typ |
Credits |
Schwerpunkt |
---|---|---|---|
Diskrete Mathematik |
V/Ü |
10 |
C/D |
Basic Course Numerical methods for ODEs and numerical linear algebra (Numerik II) |
V/Ü |
10 |
B/D |
Systembiologie / Medizin (APS und Biometrie) |
V/S/P |
(5+5) |
A/B/D |
Sequenzanalyse und molekulare Evolution |
S |
4 |
C/D |
Grundlagen der molekularen Evolution |
S |
2 |
C/D |
Vertiefung Statistischer Methoden in Genetik und Bioinformatik |
V/Ü |
6 |
C/D |
Einführung in Scientific Visualization |
V/Ü |
6 |
D |
Journal Club Computational Biology (Master and PhD students) |
S |
3 |
C/D |
Kommunikation im Nervensystem |
S |
2 |
A |
Mustererkennung |
V/Ü |
6 |
A/C/D |
Otto Warburg International Summer School and Workshop on Evolutionary Genomics |
S |
4 |
A/B |
Theoretical Evolutionary Genetics |
V/Ü/P |
4+4 |
B/C/D |
Medizinische Bioinformatik: Beiträge zur Immunoinformatik |
S |
4 |
A/B |
Automatische Annotationen von Genen |
S |
4 |
C/D |
Mathematical systems biology |
S |
4 |
A |
Methoden zum schnellen Vergleich von Sequenzen (Sequenzvergleiche) |
S/Ü |
4 |
C/D |
Mathematische Modellierung von Stoffwechselprozessen, Signaltransduktion und Genexpression |
V |
4 |
A/B |
Systembiologie II: Gestalt, Dynamik und Funktion von biochemischen Netzwerken |
V |
3 |
A |
Titel |
Typ |
Credits |
Schwerpunkt |
---|---|---|---|
Sequence analysis II |
V/Ü |
6 |
C/D |
Seminar über Proteomics |
S |
3 |
C |
Journal Club Computational Biology |
S |
3 |
C/D |
Logical methods in biology |
V/Ü |
6 |
A/C |
Bildverarbeitung |
V/Ü |
6 |
C/D |
Künstliche Intelligenz |
V/Ü |
6 |
A |
Bildgebende Verfahren in der Medizin |
V |
3 |
D |
Algorithms for the reconstruction of phylogeny |
S |
4 |
B/C |
Analyse Physiologischer Signale |
V |
7 |
A/B/D |
Pathophysiologie II |
S |
2 |
A/B |
Schlüsseltechnologien bei der Untersuchung der epithelialen Barriere |
V |
2 |
A/B |
Biometrie |
V/P |
5 |
A/B/D |
Visualisierung molekularer Mechanismen |
S/P |
5 |
D |
Modellierung biologischer Wachstums- und Adaptationsvorgänge |
S/Ü |
5 |
A/B |
3D-Bildgebung und Geometriekonstruktion in der Biologie |
P/S |
5 |
A/D |
FP Experimente, Analysen, Simulationen: Von der Datenerhebung zum Modell in der experimentellen Neurobiologie für Bioinformatiker |
P/S |
5 |
A |
Regulation der Genexpression durch Onkogene und Viren und Intervention durch Gentherapie |
V/S |
2 |
B/C |
Medizinische Bioinformatik : Beiträge zur Immunoinformatik |
S |
4 |
A/B |
Kommunikation im Nervensystem |
S |
2 |
A |
Evolution genregulatorischer Sequenzen in Wirbeltieren |
P |
9 |
C/D |
Bioinformatische Verfahren zum Studium der Genregulation |
S |
3 |
C/D |
Selected Topics in Computational Neuroscience |
S |
2 |
A |
Journal Club Theoretical Neuroscience |
S |
1 |
A |
Grundlagen der molekularen Evolution |
S |
2 |
C/D |
Methoden zur Identifizierung von Spleißstellen und Genen (Genannotation) |
S/Ü |
8 |
C/D |
Modellierung und Datenintegration in der Systembiologie |
V |
2 |
A/B |
Medizinische Relevanz des alternativen Spleißens |
S |
4 |
A/C/D |
Titel |
Typ |
Credits |
Schwerpunkt |
---|---|---|---|
Fortgeschrittene mathematische Aspekte der Bioinformatik, Diskrete Mathematik |
V/Ü |
10 |
C/D |
Journal Club Computational Biology |
S |
4 |
C/D |
Hybrid Systems in Biology |
V/Ü |
6 |
A/C |
Einführung in Scientific Visualization |
V/Ü |
10 |
D |
Modellierung und Simulation in Medizin und Biologie |
P/S |
5 |
A/B |
Mustererkennung |
V/Ü |
6 |
C/D |
Bildgebende Verfahren in der Medizin |
V |
3 |
D |
Mathematische Modellierung von Stoffwechselprozessen und Genexpression |
V |
3 |
A/B |
Genexpressionsanalyse |
V/Ü |
9 |
C/D |
Algorithms for the computation of phylogenetic trees |
V/Ü |
6 |
B/C |
Introduction to Computational Neuroscience and Neuroinformatics |
V/Ü |
6 |
A |
Neurobiology (Learning and Memory, Biochemistry, Neurophysiology, Behavior, Development) |
V |
2 |
A |
Seminar für Fortgeschrittene: Neurobiology (Learning and Memory, Biochemistry, Neurophysiology, Behavior, Development) |
S |
3 |
A |
Model Systems in Neurobiology: from Molecules to Behavior |
V |
2 |
A |
Seminar für Fortgeschrittene: Model Systems in Neurobiology: from Molecules to Behavior |
S |
3 |
A |
Medizinische Bioinformatik II : Vom Peptid zur Leitstruktur |
S |
4 |
B |
Kommunikation im Nervensystem |
S |
2 |
A |
Angewandtes Data Mining |
P |
5 |
C/D |
Evolutionary Genomics Seminar |
S |
4 |
B/C |
Analyse Physiologischer Signale |
V |
7 |
A/B/D |
Biometrie |
V/S/P |
5 |
A/B/D |
Pathophysiologie I |
S |
2 |
A/B |
Schlüsseltechnologien bei der Untersuchung der epithelialen Barriere |
V/Ü |
2 |
A/B |
Methoden zum schnellen Vergleich von Sequenzen (Sequenzvergleiche) |
S/Ü |
8 |
C/D |
Algebraic Statistics |
S |
5 |
C/D |
Wie Zellen denken: Struktur und Funktion von Regulationsnetzen |
S |
4 |
A/B |
Genotypisierung und Proteinnachweis im Organismus |
S/P |
5 |
B/C |
Modellierung biologischer Wachstums- und Adaptationsvorgänge |
S/Ü |
5 |
A/B |
Titel |
Typ |
Credits |
Schwerpunkt |
---|---|---|---|
Sequence analysis II |
V/Ü |
6 |
C/D |
Fortgeschrittenes C++ |
V |
3 |
C/D |
Journal Club Computational Biology |
S |
4 |
C/D |
Statistical Methods in Bioinformatics |
S |
5 |
C/D |
Kontinuierliche Markov Ketten und ihre Anwendungen (Markov Ketten II) |
V |
4 |
A/B |
Der lange Weg zum Wirkstoff |
S |
5 |
A/B/C/D |
Fortgeschrittene Methoden in der Molekulardynamik |
S |
4 |
B |
Moleküle im Rechner |
S |
keine |
B |
Qualitative modeling and analysis of biological networks |
V+Ü |
6 |
A |
Mathematical programming in structural biology |
S |
4 |
B |
Evolution eukaryontischer Promotorsequenzen |
P+S |
12 |
C/D |
Information theoretic methods in bioinformatics |
S |
5 |
C/D |
Implementing information theoretic methods in bioinformatics |
P |
5 |
C/D |
Analyse Physiologischer Signale |
V |
7 |
A/B/D |
Pathophysiologie II |
S |
2 |
A/B |
Schlüsseltechnologien bei der Untersuchung der epithelialen Barriere |
V |
2 |
A/B |
Biometrie |
V |
5 |
A/B/D |
Transkriptionelle Regulation - Theorie und Methoden |
V/S |
4 |
A/C |
Otto Warburg International Summer School and Workshop on Networks and Regulation |
S |
4 |
A/B |
Techniken des Molecular Modeling |
P |
5 |
B/D |
Medizinische Bioinformatik I: Vom Peptid zur Leitstruktur |
S |
4 |
B |
Regulation der Genexpression durch Onkogene und Viren und Intervention durch Gentherapie |
V/S |
2 |
B/C |
Kommunikation im Nervensystem |
S |
2 |
A |
Im Reich der Sinne: Sinneswelten der Tiere und des Menschen |
V |
3 |
A |
How the Nervous System Develops |
V+S |
3 |
A |
3D-Bildgebung und Geometriekonstruktion in der Biologie für Biologen und Bioinformatiker |
P/S |
5 |
A/D |
FP Experimente, Analysen, Simulationen: Von der Datenerhebung zum Modell in der experimentellen Neurobiologie für Bioinformatiker |
P/S |
5 |
A |
Concepts in Neuroinformatics: Functional Connectivity Schwerpunkt |
P/S |
4 |
A |
Aktuelle Problematik des alternativen Spleißens |
S |
4 |
C |
Zusätzliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2005
Analyse von Genannotationen |
S/Ü |
4+3 |
C/D |
Einführung in die funktionelle Genomforschung |
V/S |
5 |
B/C |
Computer Graphics / Computer Vision |
V/Ü |
7 |
D |
Von der Evolution zu den Methoden des evolutiven Drug Design |
V |
3 |
B |
Anwendungen und spezielle Themen in Data Mining |
S |
3 |
D |
Einführung in die künstliche Intelligenz |
V/Ü |
6 |
A/D |
Titel |
Typ |
Credits |
Schwerpunkt |
---|---|---|---|
Sequence analysis I |
V/Ü |
6 |
C/D |
Phylogenetics |
S |
5 |
C/D |
Genome Comparison |
S |
4 |
C/D |
Modelling and Simulation in Medicine, Biology and Biotechnology |
V/P |
5 |
A/B |
Einführung in die Theorie der Markovketten |
V |
4 |
A/B |
Simulation von Biomolekülen |
V/Ü |
6 |
B |
Molekulare Bioinformatik: Konzepte für das virtuelle Wirkstoffdesign II |
S |
3 |
B/C |
Kommunikation im Nervensystem |
S |
2 |
A |
Regulation der Genexpression durch Onkogene und Viren.. |
V/S |
2 |
B/C |
Computer simulation of biomolecules |
V/P |
7 |
B |
Model Systems in Neurobiology |
V/S |
5 |
A |
Neurobiology |
V/S |
5 |
A |
Concepts in Neuroinformatics |
S |
4 |
A |
APS (Analyse physiologischer Signale) |
V/Ü |
7 |
A/B/D |
Pathophysiologie |
S |
2 |
A/B |
Schlüsseltechnologien bei der Untersuchung der epithelialen Barriere |
V |
2 |
A/B |
Biometrie |
V/P |
3 |
A/B/D |
Grundlagen der molekularen Evolution |
S |
2 |
C/D |
Genotypisierung und Proteinnachweis im Organismus |
P |
5 |
B/C |
Biological Networks |
S |
3 |
A |
Transkriptionelle Regulation - Theorie und Methoden |
V/S |
4 |
A/C/D |
Mathematische Modellierung von Stoffwechselprozessen und Genexpression |
V |
3 |
A/B |
Bioinformatische Verfahren zum Sequenzvergleich |
V/Ü |
6 |
C/D |
Bildgebende Verfahren in der Medizin |
V |
3 |
D |
Data Mining & Prediction |
S |
3 |
C/D |
Einführung in Scientific Visulization |
V/Ü |
7 |
D |
Journal Club Computational Biology |
S |
4 |
C/D |
Titel |
Typ |
Credits |
Schwerpunkt |
---|---|---|---|
Advanced sequence analysis |
V/Ü |
6+9 |
C/D |
Combinatorial Optimization in Computational Biology |
S |
4 |
C/D |
Proteomics |
S |
4 |
C/D |
Der lange Weg zum Wirkstoff |
S |
5 |
A-D |
Pharmakokinetische Fallstudien |
S |
5 |
A/B |
Mathematische Modellierung und Simulation in der Medizin und Biotechnologie |
V/S |
5 |
A/B |
Simulation von Biomolekülen |
V/Ü |
6 |
B |
New concepts and techniques in Neuroscience |
V |
3 |
A |
Vom Verhalten zum Gehirn - Die neuronalen Grundlagen des Verhaltens |
V |
3 |
A |
3D-Bildgebung und Geometriekonstruktion in der Biologie... |
P |
5 |
A/D |
Von der Datenerhebung zum Modell in der experimentellen Neurobiologie |
P/S |
5 |
A |
Introduction to Computational Neuroscience and Neuroinformatics |
V/Ü |
6 |
A |
Sehen und Riechen |
V/S |
3 |
A |
Molekulare Bioinformatik: Konzepte für das virtuelle Wirkstoffdesign I |
S |
3 |
B/C |
Kommunikation im Nervensystem |
S |
2 |
A |
Regulation der Genexpression durch Onkogene und Viren.. |
V/S |
2 |
B/C |
Analyse von DNA-Microarrays |
P/S |
9+3 |
C/D |
Statistische Mustererkennung mit Hidden-Markov-Modellen |
V |
3 |
C/D |
Statistische Gruppentests |
S |
5 |
C/D |
Angewandte Optimierung |
S |
4 |
B |
Analyse physiologischer Signale |
V/Ü |
6 |
A |
Pathophysiologie |
S |
2 |
A/B |
Schlüsseltechnologien bei der Untersuchung der epithelialen Barriere |
V/Ü |
2 |
A/B |
Gene Prediction and Drug Design |
S |
3 |
C |
Navigationsalgorithmen für medizinische Anwendungen |
S |
4 |
B/D |
Computational Neuroscience IV |
V/Ü |
5 |
A/D |
Einführung in die künstliche Intelligenz |
V/Ü |
6 |
A/D |
XML-Technologies |
V/Ü |
6 |
C |
Wintersemester 02/03 und 03/04
Mit * gekennzeichnete Lehrveranstaltungen wurden im Wintersemester 03/04 angeboten.
Titel |
Typ |
Credits |
Schwerpunkt |
---|---|---|---|
Markovketten, Vorlesung |
V |
3 |
B |
Markovketten, Seminar |
S |
3 |
B |
*Hamiltonsche Systeme und klassische Moleküldynamik |
V/Ü |
6 |
B |
Bayes'sche Netzwerke |
S |
3 |
A |
Externe Algorithmen und Datenstrukturen |
V/Ü |
6 |
C/D |
Algorithmen zur Analyse von 2DE-Gelbildern |
S |
3 |
D |
Molekulare Bioinformatik: Konzepte für das virtuelle Wirkstoffdesign |
S |
3 |
B/C |
*Kommunikation im Nervensystem |
S |
2 |
A |
*Regulation der Genexpression durch Onkogene und Viren.. |
V/S |
2 |
B/C |
3D-Bildgebung und Geometrierekonstruktion in der Biologie für Bioinformatiker |
P/S |
5 |
D |
*Networks in Brains (Model Systems) |
V/S |
6 |
A |
*Neurobiology |
V/S |
6 |
A |
Modellierung biologischer Wachstums- und Adaptationsvorgänge |
Ü |
5 |
A |
Neurovegetative Regulation |
V/Ü |
4 |
A |
*Biometrie I |
V |
2 |
A |
*Mathematische Modellierung von Stoffwechselprozessen und Genexpression |
V |
3 |
A/B |
Von der Datenerhebung zum Modell in der expermintellen Neurobiologie |
P/S |
5 |
A |
(*)Analyse physiologischer Signale |
V/Ü |
6 |
A |
Vom Verhalten zum Gehirn |
V |
4 |
A |
Introduction to Computational Neuroscience and Neuroinformatics |
V/Ü |
6 |
A |
New Concepts and Techniques in the Neuroscience |
V |
4 |
A |
Statistische Mustererkennung in der Bioinformatik |
V |
3 |
C/D |
Sequenzvergleich |
S |
3 |
C |
Neuronale Netze |
V/Ü |
6 |
A |
Fortgeschrittene Aspekte zur Sequenzanalyse |
V/Ü |
6 |
C |
Swarm Intelligence |
S |
3 |
A |
Genomvergleich |
S |
3 |
C |
Proteomics |
S |
3 |
C |
Modellierung dynamischer Prozesse in der Zellbiologie |
S |
3 |
A/B |
(*)Molecular Modelling on Workstations |
V/Ü |
6 |
B |
*Moleküle im Rechner |
S |
3 |
B |
*Elements of Statistical Learning |
S |
4 |
C/D |
*Principles of Population Genetics |
S |
3 |
C |
*Datenbanksysteme II |
V/Ü |
8 |
C |
*Seminar über Algorithmen |
S |
4 |
C/D |
*Pharmakokinetik |
S |
5 |
A/B |
*Algorithmen für Stochastik und Stochastik für Algorithmen |
V/Ü |
6 |
C |
*Verarbeitung von Microarray-Daten |
V/Ü |
9 |
C/D |
*Nachbearbeitung RECOMB 2003 |
S |
4 |
C/D |
*Clusteranalyse heterogener Daten |
S |
5 |
C/D |
*Angewandtes Data Mining |
P |
5 |
C/D |
*Wirkstoffdesign II |
S |
3 |
B/C |
*Concepts in Neuroinformatics |
S |
4 |
A |
*Sensory Physiology |
V/S |
4 |
A |
*DNA- und Proteinsequenzvergleiche |
V/Ü |
6 |
C |
Zusätzliche Lehrveranstaltungen im WS 03/04
Titel/DB-Kürzel |
Typ |
Credits |
Schwerpunkt |
---|---|---|---|
*Theoretische Immunologie (HU, Inst. f. Biologie)/Theoret. Immunologie |
V/Ü |
4 |
A/B |
*Evolutionäre Spieltheorie und Evolutionsgenetik (HU, Inst. f. Biologie, ITB)/Evolutionsgenetik |
V/Ü |
4 |
A/B |
*Computerpraktikum C++ zu Evolutionäre Spieltheorie und Evolutionsgenetik (HU, Inst. f. Biologie, ITB)/Prakt. Evolutionsgenetik |
P |
4 |
A/B |
*Modelle zur Informationsverarbeitung im Gehirn (TU, Fak. IV)/Infoverarb. Gehirn |
V |
6 |
A |
*Neuronale Informationsverarbeitung: I Überwachte Verfahren (TU, Fak. IV)/Neuronale Info I |
V/Ü |
9 |
A/D |
Neuronale Informationsverarbeitung: II Unüberwachte Verfahren (TU, Fak. IV)/Neuronale Info II |
V/Ü |
9 |
A/D |