Infos zu unserer Linux Software.
Einführung
Alle unsere Linux-Workstations sind "normale"
Debian Systeme. Wer damit umgehen kann, wird sich sofort auskennen. Normale Nutzer können keine neue Software installieren(Ausnahme: von Hand nach
/export/local-1/public/
). Es stehen Ihnen aber alle Werkzeuge zur Verfügung um nachzusehen was installiert ist und was man installieren kann.
Software welche für Lehre oder Forschung gebraucht wird, kann von Dozenten oder Mitarbeitern per Mail bei uns angefordert werden. Am einfachsten mit: "Können Sie bitte Paket frozen-bubbles installieren? Wir brauchen das für ...".
Software unter Debian-Gnu-Linux wird in sogenannten Debian-Paketen verteilt (Endung .deb). Es gibt verschiedenste Methoden diese Pakete zu verwalten. Als Stichworte dazu nur dpkg, apt-cache, aptitude, synaptics und kpackage.
Leider sind noch alle Paket-Infos in Englisch. Entsprechend sollte man also mit englischen Suchbegriffen suchen.
Befehle
Bedeutung |
Befehl |
Welche Pakete sind installiert? |
dpkg -l |
Welche Dateien gehören zu Paket frozen-bubble ? |
dpkg -L frozen-bubble |
Zu welchem Paket gehört die Datei mathwar ? |
dlocate mathwar |
Wozu dient Paket frozen-bubble ? |
aptitude show frozen-bubble |
Welche Pakete haben mit mathematik zu tun? |
aptitude search math |
Weiterführendes
Mehr infos gibt es unter:
Zur Paketsuche
http://www.debian.org/doc/manuals/apt-howto/ch-search.de.html
Zum Paketmanagement:
http://www.debian.org/doc/manuals/apt-howto/index.de.html
und natürlich im Debian Anwenderhandbuch:
http://www.debiananwenderhandbuch.de/