Custom Mailfilter auf Rost
Achtung! Diese Dokumentationsseite ist inhaltlich nicht mehr korrekt.
Die dazugehörigen Dienste, Systeme usw. haben sich verändert.
Korrekte Seiten finden Sie am schnellsten auf unserer Start-Seite:
Rechnerbetrieb: Tec Wiki
Warning: Can't find topic Tec.UnderConstruction
Es gibt Situationen, in denen komplexere Mailfilter nötig sind, die Zugriff auf das Homedirectory des Benutzers haben und ggf. auch Mails dort ablegen können. Solche Mailfilter bergen auf Grund ihrer hohen Komplexität, vor allem bei Fehlkonfigurationen, ein hohes Mailverlustrisiko. Der Rechnerbetrieb hat nicht die personellen Mittel, Benutzer bei der Konfiguration und Fehlersuche zu unterstützen.
Wir gehen in dieser Anleitung davon aus, dass Sie UNIX-Kenntnisse besitzen,
wer nicht weiss, wie er mit einem Editor Dateien in seinem Home-Directory
bearbeitet, sollte nicht weiterlesen.
Nach dieser Warnung soll dieser Artikel die Konfiguration nun kurz umreißen.
Konfigurationsdateien auf rost.mi.fu-berlin.de
Als Filtersprachen stehen auf
rost
Procmail und Eximfilter zur Verfügung.

Die
.procmailrc
bzw.
.forward
für
rost
liegen
nicht direkt im
Home-Directory, sondern im Directory
.rost
unterhalb des Home-Directory.
Dies ist während des Parallelbetriebs von altem und neuem Mailsystem technisch notwendig, könnte sich aber nach Abschaltung des alten Mailsystems ändern!

Falls Sie für
rost
keine Filter definiert haben, werden Ihre
an
user@rost.mi.fu-berlin.de
weitergeleiteten Mails auf dem
Rechner
rost
in der lokalen,
nicht per NFS exportierten Mailbox
/var/mail/user
abgelegt!

Verwenden Sie auf
rost
niemals in Filtern Mailadressen der Form
user
oder
user@mi.fu-berlin.de
, wenn Sie Ihre mails an
user@rost.mi.fu-berlin.de
umgeleitet haben - dies produziert Mail-Loops und führt zum Verlust
aller neuen Mails!!!
procmail
Existiert eine Datei namens
~/.rost/.procmailrc
, so werden alle Mails,
die intern an
user@rost.mi.fu-berlin.de
weitergeleitet wurden,
durch procmail gefiltert. Für Details zu procmails empfehlen wir die
Manpages zu
procmail
und
procmailrc
.
eximfilter
Existiert eine Datei namens
~/.rost/.forward
, so verhält sich diese
Datei zunächst als normales
.forward
-file, es sei denn, es beginnt mit
der Zeile:
# Exim filter
Details zu Exim-Filtern finden Sie unter
http://www.exim.org/exim-html-current/doc/html/filter.html#CHAPeximfilter
Analog zu dem IMAP-Mailstore können auch
user+detail
-Adressen verwendet werden:
- Falls
~user/.rost/.forward+detail
existiert, wird dieser Filter auf Mails an user+detail@rost.mi.fu-berlin.de
angewendet.
- Ansonsten greift die "normale"
~/.rost/.forward
bzw. ~/.rost/.procmailrc
Mischkonfigurationen
Falls sowohl
~/.rost/.forward
als auch
~/.rost/.procmailrc
existieren,
wird
~/.rost/.procmailrc
ignoriert.
Natürlich hindert sie niemand daran, in Ihre
~/.rost/.forward
einen Procmail-Aufruf wie z.B.
|/usr/bin/procmail -f-
zu schreiben.
Mails durch rost.mi.fu-berlin.de
leiten

Dieser Abschnitt wird sich nach Inbetriebname des neuen Mailsystems ändern!
Wenn Sie dieser Anleitung bis jetzt gefolgt sind, werden nur intern Ihre Mails an
user@rost.mi.fu-berlin.de
durch Ihre Filter geleitet, was nur bedingt nützlich ist. Nun wird erklärt, wie sie alle Mails durch
rost
umleiten können.

Verwenden Sie auf
rost
niemals in Filtern Mailadressen der Form
user
oder
user@mi.fu-berlin.de
, wenn Sie Ihre mails an
user@rost.mi.fu-berlin.de
umgeleitet haben - dies produziert Mail-Loops und führt zum Verlust
aller neuen Mails!!!
Legen Sie in Ihrem Home-Directory eine
.forward
(ja, ohne
.rost
) an und
schreiben Sie
user@rost.mi.fu-berlin.de
rein - fertig!
Analog dazu können Sie in Ihrem Home-Directory eine
.qmail-detail
anlegen
und so durch Eintragen von
&user+detail@rost.mi.fu-berlin.de
die Mails für
user-detail@mi/math/inf.fu-berlin.de
an ihren speziellen Eximfilter
~/.rost/.forward+detail
übergeben.
Mails an andere Backends übergeben
Das neue Mailsystem verwendet intern einige spezielle Mailadressen, um Mails zu bestimmten Backends (wie z.B. auch
rost.mi.fu-berlin.de
) zu leiten. Diese
internen Mailadressen können Sie in Ihren Filtern auch verwenden um Ihre Mails
z.B. an den IMAP-Mailstorage oder Exchange weiterzuleiten.
-
user@imap.mi.fu-berlin.de
stellt Mails in Ihre IMAP Inbox zu.
-
user+detail@imap.mi.fu-berlin.de
stellt Mails in Ihre IMAP Unterbailbox detail
zu.
-
user@pcpool.mi.fu-berlin.de
Mails in Exchange zu.

Verwenden Sie auf
rost
niemals in Filtern Mailadressen der Form
user
oder
user@mi.fu-berlin.de
, wenn Sie Ihre mails an
user@rost.mi.fu-berlin.de
umgeleitet haben - dies produziert Mail-Loops und führt zum Verlust
aller neuen Mails!!!

Verwenden Sie auf
rost
niemals in Filtern Mailadressen der Form
user@pcpool.mi.fu-berlin.de
, wenn Sie kein Exchange-Konto besitzen - dies produziert extrem häßliche Mail-Loops und führt zum Verlust
aller neuen Mails!!!
--
PhilippSchmidt - 26 Mar 2007