Günter M. Ziegler (FU Berlin): „Polytopes — Extremal Examples and Combinatorial Parameters“
Ort: Universidad del Norte, Barranquilla, Colombia
This will be a four day workshop with lectures, presentations and informal discussions on discrete geometry and topology, and related topics (combinatorial topology, computational geometry, polytope theory). It is primarily funded by the Einstein Foundation Berlin, as part of Francisco Santos' Einstein Visiting Fellowship at FU Berlin for 2016-2019. Additional funding is provided by the project Discretization in Geometry and Dynamics (SFB Transregio 109) and the Berlin Mathematical School. Read more.
Ort: Freie Universität Berlin
Ort: Paris-Lodron University of Salzburg
Ort: MSRI, Berkeley
Ort: Banach Center, Będlewo, Polen
Ort: Renyi Institute of Mathematics, Budapest
This is a workshop within the project on NonLinear Algebra that is funded for 2015-2018 by the Einstein Foundation. The workshop is also supported by the TU Berlin, the MPI for Mathematics in the Sciences in Leipzig, and the Emmy Noether Programm of the DFG.
Ort: MA 144 Straße des 17. Juni 136 10623 Berlin
Ort: Banach Center, Będlewo, Polen
Ort: TU Berlin MA041 (ground floor) of the Mathematics Building Strasse des 17 Juni 136
Ort: MPI für Mathematik in den Naturwissenschaften Leipzig, E1 05 (Leibniz-Saal)
Ort: Budapest
Ort: Berlin
Ort: Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach
Ort: TU Dresden
Ort: Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Berlin
Ort: Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach
Ort: Hamburg
Ort: Hamburg
Ort: Charles University, Prague
Ort: Universität Münster
Ort: Urania Berlin
Ort: Wissenschaftszentrum Bonn
Ort: Tel Aviv University
Ort: Urania Berlin
Ort: Urania Berlin
Vor 500 Jahren schuf Albrecht Dürer seine drei berühmten "Meisterstiche", darunter den Kupferstich "MELENCOLIA I". Dieses Jubiläum wurde am 17. Mai 2014 mit einer Konferenz "500 Years of Melancholia in Mathematics" in New York gefeiert. Aus diesem Anlass sprach Günter M. Ziegler, Professor für Diskrete Geometrie an der Freien Universität Berlin, über den Polyeder in der "MELENCOLIA I". Hier sehen Sie eine Voraufzeichnung seines Vortrags mit dem Titel "Three Giants, Five Stars, Some Mistakes: Leonardo, Dürer, Kepler, and their Polyhedra" (auf Englisch).
Ort: Buchhandlung Rupprecht, Amalienstraße, München
Ort: Aula der Gesamtschule Vellmar
Günter M. Ziegler: "Who's that girl?" - Bilder aus der Mathematik Sieben Bilder aus der Mathematik präsentiert der BerlinerMathematiker Günter M. Ziegler - und dazu eine fröhlicheSpurensuche und bemerkenswerte Geschichten, über die Mutter derAlgebra, eine Erfinderin aus Hollywood, das Mädchen mit den Taschenrechnern, die Tänzerin vom Effnerplatz, eine Studentin auf der Demo, und so weiter.(Druckfrisch mehr davon findet sich in Günter M. Zieglers neuemBuch "Mathematik - Das ist doch keine Kunst!") http://www.randomhouse.de/Buch/Mathematik-Das-ist-doch-keine-Kunst/Guenter-M-Ziegler/e435136.rhd
Ort: Universität Hamburg, Bundesstraße 55 (Geomatikum)
Ort: Konstanz: Aula der HTWG, Gebäude A.
Ort: Göttingen, in der Historischen Bibliothek der Paulinerkirche
Ort: Seminaris Conference Center, FU Berlin
Ort: Lichthof, Museum für Kommunikation, Leipziger Str. 16, Berlin
Ort: Henry Ford Bau, FU Berlin
Lectures: Matthias Beck, Raman Sanyal, and Günter M. Zieglerfunded by the IMU Berlin Einstein Foundation Program.
Ort: Hanoi, Vietnam