Springe direkt zu Inhalt

Wahl der Partnerhochschule

Der Austausch im Rahmen des Erasmus-Programmes ist nur mit Hochschulen in Europa möglich, mit denen ein Kooperationsabkommen besteht, siehe die Liste der Partnerhochschulen des FB Mathematik und Informatik. Bitte informieren Sie sich vor einer Bewerbung über die Anforderungen der Partnerhochschulen in der Partnerschaftsdatenbank der Freien Universität Berlin. Für die meisten Partnerschaften werden die Kontingente nicht ausgeschöpft, sodass Sie mit einiger Wahrscheinlichkeit damit rechnen können, bei Ihrer Erstwahl nominiert zu werden. Das betrifft auch die Restplätze im Sommersemester. Fragen Sie im Zweifel bei der Erasmus-Koordinatorin nach.

Die Erasmus-Koordinatorin des Fachbereiches ist für alle Studiengänge des Fachbereiches zuständig, also Mathematik, Informatik und insbesondere auch Bioinformatik. Die in der Tabelle angegebene Zuordnung zu Gebieten (Mathematik, Informatik oder Bioinformatik) bei den Partnerhochschulen wird nicht immer streng gehandhabt.

Bei einem Auslandsaufenthalt im Sommersemester ist zu bedenken, dass in vielen Ländern der Lehrbetrieb früher beginnt als in Deutschland. In Spanien beginnt das Sommersemester zum Beispiel bereits Mitte Februar, wenn bei uns das Wintersemester noch läuft und sich die letzten Klausuren häufen.