Bewerbung
Bewerbungszeitraum
- Für das darauffolgende WiSe (2025/2026) und/oder SoSe (2026) des Folgejahres: 15.11. – 31.01.
- Für Restplätze zum SoSe des Folgejahres: 01.05. – 15.05.
Fristende / Deadline Abgabe der Bewerbung
31. Januar / 15. MaiBewerbungen gelten als fristgerecht eingegangen, wenn diese bis 23:59 Uhr Ortszeit Berlin an dem Tag eingehen, der als Fristende angegeben wird. Die Bewerbungen müssen per Email eingegangen sein (international@mi.fu-berlin.de). Eine elektronische Übermittlung des Online-Bewerbungsformulars an das zentrale Erasmus-Team der FU in der Iltisstraße (siehe unten) ist dafür nicht ausreichend.
Was & Wie
Bewerbungen sind bei der Erasmus-Koordinatorin des Fachbereichs Mathematik und Informatik digital über die Funktionsmailadresse international@mi.fu-berlin.de einzureichen.
Folgende Dokumente fügen Sie bitte in eine einzige PDF zusammen:
- Ein Ausdruck (PDF) des Online-Bewerbungsformulars der FU aus dem MoveON Outgoing Portal Erasmus+ Studium
(verfügbar während der Bewerbungszeiträume vom 15. November – 31. Januar sowie vom 1. – 15. Mai).
Gehen Sie dafür in das MoveON Outgoing Portal Erasmus+ Studium:- Für dieses Portal ist eine Registrierung und Anmeldung erforderlich. Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein. Warten Sie damit bitte nicht bis zum Bewerbungsschluss am 31. Januar, da es am letzten Tag technische Schwierigkeiten geben und das Portal geschlossen werden kann.
- Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte direkt an outgoing-erasmus@fu-berlin.de.
-
Füllen Sie das Bewerbungsformular aus.
-
Nach dem Senden des Bewerbungsformulars wird dieses als PDF generiert und kann lokal gespeichert und für die Bewerbung am Fachbereich per Mail eingereicht werden.
- Nachträgliche Änderungen an erstellten Online-Formularen (Status „gesendet“, als PDF generiert) sind nicht möglich.
Die elektronische Übermittlung des Online-Bewerbungsformulars an das zentrale Erasmus-Team der FU gilt nicht als fristgerechter Eingang der Bewerbung am Fachbereich Mathematik und Informatik. Das Online-Bewerbungsformular ist nur eines von vielen Dokumenten, die Sie rechtzeitig vor Fristende per Email-Attachment an international@mi.fu-berlin.de übersenden müssen.
- Motivationsschreiben
Das Motivationsschreiben richten Sie in der Ansprache bitte an die Erasmus-Koordinatorin, also sollte es vorzugsweise in englischer Sprache verfasst sein. Ausführliche Darstellung des Studien- bzw. Forschungsvorhabens, Darlegung des fachlichen Interesses sowie der Notwendigkeit und Durchführbarkeit des Auslandsaufenthalts. Warum interessieren Sie sich für ein Auslandssemster und warum genau für welche Universität?
Einen Leitfaden für das Motivationsschreiben finden Sie hier. - tabellarischer Lebenslauf
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Nachweis über bisherige Studienleistungen: Ausdruck aus CM, Transcript of Records, bei MSc-Studierenden und Promovierenden zusätzlich (unbeglaubigte) Kopien der Abschlusszeugnisse
- aktueller Sprachnachweis über die Hauptunterrichtssprache (siehe sprachliche Anforderungen der Partnerhochschulen, Mindestniveau: B1)
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen
- vor Ablauf der Frist
- per Email an international@mi.fu-berlin.de
- Betreff: <Nachname, Vorname>: Erasmus-Bewerbung <Studienzeitraum>
(Mustermann, Max: Erasmus-Bewerbung WS 2025/2026)
- Body: <Nachname, Vorname>
<Geburtsdatum>
1. Wunsch Partneruniversität
2. Wunsch Partneruniversität
3. Wunsch Partneruniversität
Es ist möglich, dass Sie zu einem Gespräch eingeladen werden. Diese finden im Februar bzw. im Mai oder Juni entweder online per Webex oder im Büro der Erasmus-Koordinatorin statt. Sie werden zum Teil auf Deutsch, zum Teil in der Unterrichtssprache des Gastlandes geführt. Es werden nicht alle Bewerberinnen und Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch geladen. Bei den Vorstellungsgesprächen konzentrieren wir uns insbesondere auf diejenigen, deren Sprachkenntnisse überprüft werden sollen oder deren Regelstudienverlauf durch den Auslandsaufenthalt beeinträchtigt werden könnte.
Bis März bzw. Juni erfolgt die Sichtung der Bewerbungsunterlagen, die Auswahl unter Berücksichtigung von Studienleistungen, Sprachkenntnissen und Motivation und die Vergabe der Studienplätze. Im Anschluss werden die Bewerber*innen per Mail über die Entscheidung informiert.
- bis 1. März / 31. Mai 2025: schriftliche Information an die Kandidat*innen über die erfolgte Auswahl (ggf. unter Vorbehalt)
- bis 15. März / 10. Juni 2025: verbindliche schriftliche Zu- oder Absage des Platzes durch die Kandidat*innen an die Erasmus+ Koordinator*innen