Springe direkt zu Inhalt

Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen

Was passiert in den Tutorien?

Die Tutorien bieten ihnen die Gelegenheit selber „Mathe zu machen“. In den Tutorien werden vor allem mit Hilfe von Tutoriumsaufgaben in Gruppenarbeit die Inhalte der Vorlesung vertieft. Hier können Fragen gestellt und geklärt werden. Wir empfehlen das Zusammenarbeiten mit anderen Studierenden. Das führt erfahrungsgemäß zu einer erfolgreicheren Teilnahme am Modul (und generell im Studium).

Muss ich in den Tutorien anwesend sein?

Die Tutorien haben eine Anwesenheitspflicht (siehe Modulbeschreibungen bzw. regelmäßige Teilnahme).

Wie melde ich mich zu den Tutorien an?

Im Whiteboard (https://mycampus.imp.fu-berlin.de/portal) während des angekündigtem Zeitraums unter dem Reiter „Section Info“. Dort finden sie alle Informationen zu Zeit und Raum und nach Ende der Tutorienzuteilung auch den Namen des*der jeweiligen Tutor*in.

Was ist die „aktive Teilnahme“ und was gehört da alles dazu?

Zu der aktiven Teilnahme kann zählen (je nach Veranstaltung):

  • Genügend Punkte in den Hausaufgaben zu erreichen
  • Erfolgreich ein Mini-Quiz oder eine Kopfgeometrie absolvieren
  • Mathematische Autobiographie verfassen
  • Definitionstabellen und andere Vorbereitungen

Die jeweiligen Anforderungen für das Bestehen der aktiven Teilnahme werden in den jeweiligen Veranstaltungen besprochen (siehe auch Infoblatt).

Was ist die „regelmäßige Teilnahme“?

Um die regelmäßige Teilnahme zu erwerben, müssen sie pro Veranstaltung oft genug in den Tutorien anwesend gewesen sein. Genaueres zur maximalen Anzahl der Fehltermine finden sie auf dem Informationsblatt (im Blackboard der jeweiligen Veranstaltung) und in der Studien- und Prüfungsordnung.

Wo muss ich mich für Sonderregelungen (Anrechnung, Fehltermine, knappe Verfehlung der aktiven Teilnahme usw.) melden?

Bitte melden sie sich für jede Form von Sonderregelung und Ersatzleistung per Email an AGGrundschulmathe@math.fu-berlin.de.

Warum gibt es Aufgabenblätter?

Die Mathematik ist ein Fachgebiet, das man nur lernt, wenn man sich aktiv damit auseinandersetzt und übt. Daher stellen wir Ihnen wöchentlich Aufgabenblätter zur Verfügung (mit Tutoriumsaufgaben und Hausaufgaben), um Ihnen konkrete Anhaltspunkte für Ihre Auseinandersetzung mit den Inhalten zu bieten und Ihr Verständnis zu vertiefen. Diese werden von Tutor*innen (Studentischen Hilfskräften) korrigiert, die der Fachbereich extra dafür beschäftigt.

Warum gibt es Hausaufgaben?

Die Mathematik ist ein Fachgebiet, das man nur lernt, wenn man sich aktiv damit auseinandersetzt und übt. Daher stellen wir Ihnen wöchentlich Aufgabenblätter zur Verfügung (mit Tutoriumsaufgaben und Hausaufgaben), um Ihnen konkrete Anhaltspunkte für Ihre Auseinandersetzung mit den Inhalten zu bieten und Ihr Verständnis zu vertiefen. Durch die Abgabe der Hausaufgaben in Gruppen zu zweit (oder die Zusammenarbeit in der Mathe-Oase) haben Sie außerdem die Gelegenheit, vom Austausch mit anderen Studierenden zu profitieren. Außerdem können wir Ihnen durch die Korrektur der Hausaufgaben Rückmeldung geben, wo Sie sich noch weiter oder vertiefter mit den Inhalten auseinandersetzen sollten. Wir empfehlen daher, die eigenen Hausaufgaben selbständig (z.B. unter Einbezug der Beispiellösungen, unserer Korrekturhinweise und dem Vergleichen mit den Lösunge anderer Studierender) nach zu korrigieren (dies kann auch der Vorbereitung auf die Klausur dienen).

Wo und wann kann ich die Hausaufgabenzettel abgeben?

In der Arnimallee 3 haben alle Tutor*innen eigene Fächer, wo die Zettel eingeworfen werden können. Je nach Veranstaltung gibt es unterschiedliche Abgabezeiten und Abgabevorgaben (ggf. online), diese werden angekündigt (vergleiche Infoblatt).

Wo kann ich die Ergebnisse meiner Hausaufgaben sehen?

Im Whiteboard unter dem Reiter „Gradebook“. Bitte beachten Sie, dass die dort angegebene Prozentzahl nur eine relative Prozentzahl im Bezug auf die bisher bearbeiteten Zettel darstellt. Ob Sie tatsächlich über 50 % der Punkte erreicht haben, können Sie dieser Zahl erst entnehmen, wenn die Punkte aller Zettel eingetragen wurden. Wir empfehlen die Punktzahlen regelmäßig zu überprüfen und selber zu berechnen, wie viel Prozent Sie ungefähr schon erreicht haben. 

Dürfen mehrere Hausaufgabengruppen zusammenarbeiten und die gleichen Lösungen abgeben?

Hausaufgabengruppen dürfen gerne zusammenarbeiten, erfahrungsgemäß kommt man durch den Austausch schneller zu besseren Lösungen. Jedoch muss jede Hausaufgabengruppe die Ergebnisse der Zusammenarbeit selbstständig aufschreiben. Sind sich die Lösungen zu ähnlich, ähnelt das einem Täuschungsversuch und führt zum Abzug von Punkten bzw. bei Wiederholung zum Ausschluss vom Erlangen der aktiven Teilnahme im jeweiligen Semester (Täuschungsversuche müssen an der Universität geahndet werden, siehe auch https://wikis.fu-berlin.de/display/leitfaden/Plagiate). Bedenken Sie bitte auch, dass die Universität extra die Tutor*innen für die Korrektur der Aufgabenblätter bezahlt (also für persönliche Rückmeldungen) und dass Sie durch selbständiges Aufschreiben wesentlich mehr lernen als durch Abschreiben.

Wo kann ich Unterstützung bei Stress oder anderer psychischer Belastung erhalten?

Das Projekt Mental Wellbeing (https://www.fu-berlin.de/sites/mentalwellbeing/index.html) bietet support.points als erste Anlaufstelle für alle Studierenden. In offenen Sprechstunden werden hier ohne lange Wartezeiten Gespräche zu jeder Art von psychischer Belastung angeboten.