(Blockkurs) In dieser Veranstaltung werden wir fortgeschrittene Aspekte der C++-Programmierung besprechen. Ziel ist es, den Hörer mit Techniken und Sprachelementen vertraut zu machen, die wichtig und nützlich sind, jedoch gewöhnlich nicht Teil eines Einführungskurses sein können.
Type | Blockkurs | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Instructor | David Weese | |||||||||||||||
Start | Apr 06, 2010 | |||||||||||||||
end | Apr 09, 2010 | |||||||||||||||
Time |
|
Studierende der Informatik oder Bioinformatik.
Für einen Scheinerwerb müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Für alle Teilnehmer, die einen Schein erhalten wollen, besteht Anwesenheitspflicht für das Seminar (am Vormittag). Dies wird mit Unterschriftenlisten nachgewiesen.
2. In den Übungen am Freitag ist eine der drei Prüfungssaufgaben auf den Übungsblättern der Vortage am Rechner vorzuführen. Alle Teilnehmer, die einen Schein erhalten wollen, müssen an der Präsentation dieser Prüfungsaufgabe teilnehmen und Fragen zu ihrer Lösung der Aufgabe beantworten können. Bei berechtigtem Zweifel daran, dass ein Kandidat die von ihm vorgeführte Aufgabenlösung auch verstanden hat, kann der Schein verweigert werden.
Achtung: Welche der Prüfungsaufgaben vorgerechnet wird, entscheidet der Kursleiter!
Es ist darum wichtig, bis Freitag alle Prüfungsaufgaben fertig gestellt zu haben.
3. Am Freitag findet im Seminar ein Kurztest statt, der über die Kursnote entscheidet.
Die Aufgaben zu jedem Teil finden Sie auf der letzten Seite des jeweiligen Skripts.
Dienstag CPP-Fortgeschritten_1.pdf
Mittwoch CPP-Fortgeschritten_2.pdf
Donnerstag CPP-Fortgeschritten_3.pdf
Freitag CPP-Fortgeschritten_4.pdf
Mtrklnr. | Übung | Test | Gesamtnote |
4286940 | 8 | 9 | 1,7 |
4292264 | 10 | 7 | 1,7 |
4279094 | 5 | 4 | 4 |
4196805 | 7 | 4 | 3,3 |
4282326 | 7 | 2 | 3,7 |
4197120 | 7 | 2 | 3,7 |
4210343 | 8 | 5 | 2,7 |
4297942 | 8 | 6 | 2,3 |
4228531 | 9 | 4 | 2,7 |
4198755 | 10 | 13 | 1 |
4291126 | 5 | 12 | 2 |
4301150 | 5 | 7 | 3 |
4392299 | 9 | 4 | 2,7 |
4284530 | 8 | 8 | 2 |
4276424 | 10 | 7 | 1,7 |
4071885 | 4 | 4 | 4 |
4286626 | 8 | 8 | 2 |
4421588 | 8 | 3 | 3 |
4240845 | 7 | 4 | 3,3 |
4375696 | 9 | 6 | 2 |
4215744 | 10 | 6 | 1,7 |
4207314 | 10 | 8 | 1,3 |
4227085 | 10 | 1 | 3 |
4242064 | 8 | 4 | 3 |
4298846 | 5 | 8 | 3 |
4206890 | 9 | 4 | 2,7 |
4287727 | 7 | 5 | 3 |
3910583 | 10 | 10 | 1 |
4210921 | 7 | 6 | 2,7 |
4278571 | 8 | 0 | 4 |
4276497 | 10 | 4 | 2,3 |
4205578 | 8 | 1 | 3,7 |
4181160 | 10 | 5 | 2 |
4211235 | 9 | 1 | 3,3 |
4295531 | 8 | 7 | 2,3 |
4277316 | 10 | 10 | 1 |
4301505 | 8 | 2 | 3,3 |
4299185 | 5 | 5 | 3,7 |
4369905 | 9 | 5 | 2,3 |
4199672 | 8 | 5 | 2,7 |
4225541 | 8 | 8 | 2 |
4208175 | 8 | 2 | 3,3 |
In der Übung waren maximal 10 und im Test 13 Punkte erreichbar.
"C Library Reference Guide" Inhaltsverzeichnis
"MSDN - Visual C++ Reference" (Microsoft) Übersicht Language Reference
"C/C++ Reference" (www.cppreference.com) Inhalt
"GCC 4.3.4 Manual" (GNU) Inhalt
"Standard Template Library Programmer's Guide" (SGI) Überblick
Stroustrup, "Die C++ Programmiersprache" (2000), ISBN 3-8273-1660-X
Lippman, Lajoie, "C++" (2002), ISBN 3-8266-1429-1
Josuttis, "Object-Oriented Programming in C++" (2003), ISBN 0-470-84399-3
Josuttis, "The C++ Standard Library - A Tutorial and Reference" (2002), ISBN 0201379260
Meyers, "Effektiv C++ programmieren" (1997), ISBN 3-8273-1305-8
Meyers, "Mehr Effektiv C++ programmieren" (1997), ISBN 3-8273-1275-2
- Eine Art "Tipps & Tricks"-Fundgrube
Kernighan, Ritchie, "Programmieren in C" (1990), ISBN 3-446-15497-3
- Der Klassiker zu C - nicht zu C++