Springe direkt zu Inhalt

Vortragsreihe Mathematische Forschung verstehen

04.07.2023 | 18:00

Mit der Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“ möchten wir jedem die Möglichkeit geben, einen Zugang zu mathematischer Forschung zu erhalten.
Dazu laden wir Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, die Einblicke in verschiedene mathematische Forschungsfelder oder Anwendungsgebiete geben, etwa indem sie bestimmte mathematische Probleme auf verständliche Weise erläutern, sie in einen motivierenden Kontext setzen, und durch das Aufzeigen noch ungeklärter Fragen das Publikum zum Mitdenken anregen. Für Studierende können die Vorträge Denkanstöße zu ersten eigenen Schritten in Richtung Forschung und zur Themenfindung für Abschlussarbeiten sein.

Ort: FU Berlin, Institut für Mathematik, Hörsaal 001, Arnimallee 3
Zeit: 18 Uhr s.t.

— — —

Mailingliste für zukünftige Vortragsankündigungen und Informationen zur Reihe:
https://lists.spline.de/mailman/listinfo/mfv

— — —

Organisiert von Mathematikstudierenden der FU Berlin.
Ansprechpartner:in:
Elisabeth aus dem Siepen (e.ausdemsiepen@fu-berlin.de)
Manuel Staiger (manuel.staiger@fu-berlin.de)

Die Vortragsreihe wird unterstützt von
der Berliner Mathematischen Gesellschaft (BMG)  
und der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV)  .

— — —

Aktuelle Termine:

TBA
 

Vergangene Termine:

2023

Dienstag, 04. Juli 2023 - Prof. Günter M. Ziegler (FU): Das 24-Zell

Montag, 19. Juni 2023 - Prof. Raman Sanyal (FU): From linear programming to colliding particles

Donnerstag, 25. Mai 2023 - Dr. Anna Maria Hartkopf (MIP.labor, FU): Wie gelingt Wissenschaftsjournalismus in der Mathematik? — Forschung und Praxis im Experimentierlabor

Donnerstag, 11. Mai 2023 - Prof. Christian Haase (FU): Gitterpunkte und Hodge-Zahlen

Dienstag, 07. Februar 2023 - Prof. Tibor Szabó (FU): How many edges guarantee a small graph pattern?

Donnerstag, 05. Januar 2023 - Prof. Dr. Wolfgang König (WIAS): Wird ein Gigant erscheinen oder nicht?

2022

Dienstag, 13. Dezember 2022 - Prof. Dr. Marian Margraf (FU): Perfekt sichere Verschlüsselungsverfahren

Montag, 31. Oktober 2022 - Prof. Dr. Klaus Altmann (FU): Die Infizierung des Z2