Springe direkt zu Inhalt

Roboterfußball: FUmanoids im Halbfinale

News vom 10.07.2011

In Istanbul wird seit Donnerstag die 15. Ausgabe der Weltmeisterschaft in Roboterfußball ausgetragen. Die Roboter der FU-Berlin stehen zum 12. Mal im Halbfinale, bei 13 Teilnahmen im Wettbewerb.

Auf dem Weg ins Halbfinale haben die FUmanoids folgende Teams geschlagen:

FUmanoids- Wolfsburg Wolves 2:0
FUmanoids- TKU (Taiwan) 2:1
FUmanoids- Pioneros (Mexico) 7:0
FUmanoids- Cyberlords (Mexico) 1:0
FUmanoids- T-Rope (Singapur) 8:1

Zwei Teams aus Deutschland, eins aus der USA, und eins aus Japan stehen im Halbfinale. Die Konkurrenz ist stark und spielt am Sonntag um den Titel.

Obwohl die FUmanoids zwei Teams aus Mexiko aus dem Wettbewerb geworfen haben, winkt der mexikanischen U17-Mannschaft die zweite konsekutive U17-FIFA Weltmeisterschaft in Folge (am Sonntag gegen Uruguay).

 

Nachtrag vom Sonntag 10. Juli 2011:

Wir haben gestern Vormittag das Halbfinale gegen die CIT Brains aus Japan gespielt (wie bereits in den letzten beiden Jahren). Leider haben wir diesmal verloren (3:5) und sind nur in das kleine Finale um den dritten Platz gekommen. Dort sind wir auch wieder auf die Darmstadt Dribblers gestoßen, die in ihrem Halbfinale gegen Team Darwin, USA, 6:12 verloren haben. Nachdem wir kurzzeitig 2:1 in Führung lagen, unterlagen wir letztendlich mit 4:8. Wir sind trotzdem sehr froh über unser Ergebnis, da wir mit komplett neu gebauten Robotern angetreten sind und dies ihr erster Wettbewerb war. Insbesondere waren die beiden Spiele auch sehr abwechslungsreich, wir wurden nicht überrannt, sondern haben uns gut gewehrt und auch etliche Tore geschossen. Unser neuer Torwart hat einige Schüsse gehalten.

Das Team

Daniel Seifert (Team Leader), Jan Streckenbach, Moritz Fröhlich, Johannes Kulick, Hamid Moballegh, Lisa Dormann, Naja von Schmude, Steffen Heinrich, Sebastian Mielke, Nico von Geyso, Rico Jonschkowski, Michael Schubert, Lutz Freitag, Kenneth Würfel, Stefan Otte, Simon Hohberg, Mihai Suteu, Leko Murphy, Thomas Weißgerber, Fu Yao, Bennet Fischer, Raul Rojas

10 / 22