Springe direkt zu Inhalt

Wie schreibe ich eine Abschlussarbeit in der AGDB?

1) Thema auswählen

Wählen Sie ein Thema für Ihre Abschlussarbeit aus. Es kann sich um ein selbst gewähltes Thema oder um einen Themenvorschlag von der AG handeln.

2) Gespräch mit BetreuerInnen

Kontaktieren Sie Ihre/Ihren Betreuende/Betreuenden und vereinbaren Sie ein Gespräch mit ihr/ihm. Sie besprechen Ihr Thema und vereinbaren regelmäßige Treffen für den weiteren Verlauf. Zusätzlich erhalten Sie Zugriff auf das AGDB-Wiki (hierfür einmal mit Ihren Zedat-Daten einloggen auf wikis.fu-berlin.de).

Wichtig: Nach dem Gespräch muss die Annahme eines Themas bei Frau Orth mit folgenden Daten, in Form einer kurzen Email, angemeldet werden:

  • Vollständiger Name der/des Studierenden
  • Matrikelnummer der/des Studierenden
  • Zedat-Account-Name der/des Studierenden
  • Mobilfunknummer der/des Studierenden
  • (vorläufiger) Titel der Arbeit
  • Bachelor-(BSc) oder Masterarbeit (MSc)

3) ZweitkorrektorIn suchen

Suchen Sie eine/n Professor/in, die/der die Zweitkorrektur übernimmt.

Wichtig: Teilen Sie Frau Orth in Form einer kurzen Email mit, wer die/der Zweitkorrektor/in für Ihre Abschlussarbeit sein wird.

4) Exposé schreiben

Verfassen Sie ein ca. 5 bis 8 seitiges Exposé. Verwenden Sie hierfür das AGDB Exposé Template. Das Exposé stellt das Thema Ihrer Abschlussarbeit vor, beschreibt verwandte Arbeiten und definiert die Zielsetzung Ihrer Abschlussarbeit.

5) Termin: Exposé vorstellen

Vereinbaren Sie einen Termin via Email für die Vorstellung Ihres Exposés auf einem Gruppentreffen der AGDB (mittwochs
14:00 bis 16:00 Uhr in der Takustr. 9, Raum 137) mit Frau Orth.

Wichtig: Setzen Sie unbedingt Frau Prof. Dr. Voisard und Ihre/Ihren Betreuende/Betreuenden in den CC Ihrer Termin-Email!

6) Exposé vorstellen

Stellen Sie Ihr Exposé auf einem Gruppentreffen der AGDB (mittwochs 14:00 bis 16:00 Uhr in der Takustr. 9, Raum 137) in Form einer 15-minütigen Präsentation vor. Verwenden Sie hierfür das AGDB Folien Template. Im Anschluss an Ihre Präsentation können 5 bis 15 Minuten Fragen gestellt werden.

7) Anmeldung der Abschlussarbeit

Melden Sie Ihre Abschlussarbeit nach der erfolgreichen Präsentation mit dem dafür vorgesehenen Formular aus dem Prüfungsbüro an. Hierfür reicht es, das ausgefüllte Anmeldeformular an Frau Orth zu übergeben, die das Formular nach einer Prüfung an das Prüfungsbüro sendet. Das Prüfungsbüro wird dann alle Daten zu Ihrer Abschlussarbeit im Campus Management eintragen.

Hinweis: Die Sprechzeiten von Frau Orth sind täglich von 10:00 bis 12:00 Uhr.

Wichtig: Bitte senden Sie, sobald die Daten verfügbar sind, das genaue Abgabedatum Ihrer Abschlussarbeit via Email an Frau Orth.

8) Abschlussarbeit schreiben

Schreiben Sie Ihre Abschlussarbeit. Verwenden Sie hierfür das AGDB Abschlussarbeit Template. Die Bearbeitung einer Bachelorarbeit dauert 3 Monate, die Bearbeitung einer Masterarbeit dauert 6 Monate.

9) Termin: Zwischenpräsentation (nur Masterarbeiten)

Vereinbaren Sie einen Termin via Email für die Zwischen-präsentation Ihrer Abschlussarbeit auf einem Gruppentreffen der AGDB (mittwochs 14:00 bis 16:00 Uhr in der Takustr. 9, Raum 137) mit Ihrer/Ihrem Betreuenden.

Wichtig: Setzen Sie unbedingt Frau Prof. Dr. Voisard und Frau Orth in den CC Ihrer Termin-Email.

10) Zwischenpräsentation (nur Masterarbeiten)

Halten Sie eine 15-minütige Präsentation über Ihre Abschlussarbeit. Verwenden Sie hierfür das AGDB Folien Template. Im Anschluss an Ihre Präsentation können 5 bis 15 Minuten Fragen gestellt werden.

11) Abgabe der Abschlussarbeit

Die fertige Abschlussarbeit muss in 3-facher Ausfertigung (also 3 Exemplare) im Prüfungsbüro des Fachbereichs Mathematik und Informatik vor Ablauf der Abgabefrist abgegeben werden.

Wichtig: Die Abschlussarbeit enthält eine Selbstständigkeitserklärung und einen Link auf ein Repository und einen Datenträger (CD/DVD) mit dem dazugehörigen Quellcode.

Hinweis: Es gilt die Prüfungsordnung!

12) Termin: Präsentation der Abschlussarbeit

Vereinbaren Sie einen Termin via Email für die Präsentation Ihrer Abschlussarbeit auf einem Gruppentreffen der AGDB (mittwochs 14:00 bis 16:00 Uhr in der Takustr. 9, Raum 137) mit Frau und Ihrer/Ihrem Betreuenden.

Laden Sie die Allgemeinheit (Studierende, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter und Professorinnen/Professoren), nachdem der Termin bestätigt wurde, mindestens 3 Werktage vorher zu Ihrer Präsentation via Email ein. Verwenden Sie hierfür die folgenden Emailverteiler:

Beachten Sie, dass zwischen der Abgabe der Abschlussarbeit und der Präsentation mindestens 14 Tage liegen müssen.

Wichtig: Stellen Sie sicher, dass alle Prüfenden Ihrer Abschlussarbeit zu dem Termin erscheinen können und werden. Sollte einer der beiden Prüfenden nicht erscheinen (können), kann keine Verteidigung stattfinden. Falls externe/r Gutachter/Gutachterin involviert ist: Es darf nur ein gemeinsames Gutachten an das Prüfungsbüro gehen!

13) Verteidigung der Abschlussarbeit

Halten Sie eine 15(BSc) / 25(MSc)-minütige Präsentation über Ihre Abschlussarbeit. Verwenden Sie hierfür das AGDB Folien Template. Im Anschluss an Ihre Präsentation können 5 bis 15 Minuten Fragen gestellt werden.

14) Zeugnisübergabe

Nehmen Sie Ihr Zeugnis am letzten Freitag des Semesters (jeweils im Sommer-und Wintersemester) auf der Absolventinnen/Absolventen-Feier entgegen. Sie erhalten im Rahmen der Feierlichkeiten Ihr Abschlusszeugnis.

Hinweis: Ihre Teilnahme ist ausdrücklich erwünscht!