Laufende Arbeiten
Gnaoui, Salim: CliniScale - A System for Running Clinical Trials in the Population
Röder, Yannick: Design and Implementation of a User Interface for Internal Medicine for mCIS.vet
Furmańczuk, Adam: Design and Implementation of a User Interface for Internal Medicine for mCIS.vet
George, Bianca: Design and Implementation of Mobile-based Multidisciplinary Questionnaires for Evaluating mHealth Applications
Semper, Mirco: Design and Implementation of mCIS.vet
Yuzbashian, Davit: Tissue Disease Classification Using Convolutional Neural Networks
Gayer, Jeremias: Creating a Cross-Platform Application with Existing Android and iOS Low-Fidelity Prototypes Using User-Centered Design
Lohse, Daniel: Design and Implementation of a Web Service for Administration Services of the DiDi.vet Application
Schmid, Stefan: SurgeRate - A System for Rating and Evaluating the Performance of Veterinary Surgeons
Kurzbeschreibung
Es wird eine Plattform zur Erfassung, Analyse und Darstellung der Leistung von veterinärmedizinischen Chirurgen entwickelt. Das System unterstützt veterinärmedizinische Chirurgen in ihrer beruflichen Entwicklung durch die Analyse und Darstellung ihres Leistungsstandes. Außerdem wird Patienten ermöglicht geeignete veterinärmedizinische Chirurgen für ihr erkranktes Tier zu finden. Die Leistungsdaten der veterinärmedizinischen Chirurgen werden darüber hinaus der Forschungsgemeinde zur Verfügung gestellt.
Zeymer, Sara: Design and Implementation of a User Interface for Searching and Presenting Research Datasets in Veterinary Medicine
Clemens, Alexander: Usage of Security Mechanisms in Smartphones to Store Sensitive Data
Kurzbeschreibung
Im Rahmen dieser Masterarbeit soll untersucht werden, wie Sicherheitsmechanismen dazu verwendet werden können um sensible (besonders schützenswerte) Daten sicher auf einem Smartphone speichern zu können. Dabei soll die Grundannahme gelten, dass die zu speichernde Datenmenge eine Größe hat, die die des Secure Elements eines Smartphones überschreitet. Daten, die in einer Datenbank auf dem Smartphone gespeichert werden, sollen auch nach einem Hacker-Angriff auf das Betriebssystem (Administrationsrechte in Android) weiterhin sicher bleiben. Die Daten sollen von einer autorisierten Anwendung auf dem Smartphone (Android App) und von einem autorisierten Webservice gelesen und geschrieben werden können.
Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse im Bereich IT-Sicherheit
- Grundverständnis von Android