Springe direkt zu Inhalt

Dilek Cavus:

Gestaltung eines Interaktionskonzepts zur Patient:innenaufnahme und Symptomerfassung

Academic Advisor
Discipline
HCI, User Interface Design
Degree
Bachelor of Science (B.Sc.)

Contents

In dieser Bachelorarbeit wird ein menschzentriertes Interaktionsdesignkonzept für eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) für den Warteraum der Zentralen Notaufnahme der Charité – Universitätsmedizin Berlin vorgestellt. Im Fokus steht dabei die Forschungsfrage, welche patient:innenzentrierten Faktoren sind bei der Erfassung von Symptomen in der Notaufnahme zu berücksichtigen, um eine benutzendenfreundliche GUI für die Patient:innen-Selbstaufnahme zu gestalten? Die neue GUI zielt darauf ab, die Patient:innenaufnahme durch einen Self-Check-in zu verbessern und eine strukturierte Symptomerfassung zu ermöglichen. Patient:innen wählen ihre Symptome intuitiv aus und beantworten gezielte Folgefragen. Dies ermöglicht ein präzises Informationsmanagement für die Triage. Zusätzlich informiert die GUI über den Behandlungsablauf und bietet Orientierung vor Ort. Ein Wechsel zwischen Deutsch und Englisch kann dazu beitragen, Kommunikationsbarrieren zu überwinden. Insgesamt fördert die GUI eine schnelle und klare Kommunikation, verbessert Abläufe und verkürzt Wartezeiten.

Die geplante GUI verfolgt einem menschenzentrierten Designansatz, der sich an den spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen von Patient:innen orientiert. Die Gestaltung der GUI basiert auf qualitativen Erhebungen mit potenziellen Nutzenden, um zentrale Anforderungen zu identifizieren. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden nutzenden- zentrierte Designprinzipien abgeleitet und in einem Hi-fi-Prototyp umgesetzt.

Das Ergebnis der Arbeit ist ein Konzept sowie die Gestaltung einer nutzendenzentrierten GUI für die Zentrale Notaufnahme, die die Patient:innenaufnahme verbessert und eine strukturierte Symptomerfassung ermöglicht.