Obligatorische Mailverteiler Hinweise zu den automatisierten Mailverteilern im Fachbereich Mathematik und Informatik, normalerweise zu beschicken als ** . Warum ...
Page ArtAdministrationsArten Nachteile der Administration von Arbeitsplatzrechnern durch den Benutzer und Alternativen Insbesondere die Mitarbeiter in der Infor...
Page ArtCluster Artikel Cluster Benutzung Systeme Die einzelnen Nodes des "Gaia" Clusters sind auf mehrere Bladecenter verteilt: BladecenternodesCPUs *M...
Email Fälschungen Artikel: gefälschte Absender in E Mails Allgemein Wie die meisten inzwischen gehört haben solten, ist E Mail ungefähr so sicher wie eine offen ...
Microsoft Outlook 2003 Bitte verwenden Sie auch die entsprechende ZEDAT Anleitung unter http://www.zedat.fu berlin.de/Tip4U_Mail Allgemeines Microsoft Outlo...
E Mail, Nutzung von IMAP (anstatt POP3) Bitte verwenden Sie die ensprechende ZEDAT Anleitung unter http://www.zedat.fu berlin.de/Tip4U_Mail Warum IMAP und n...
Sichere Verbindungen in E Mail Klienten, SSL Bitte verwenden Sie die ensprechende ZEDAT Anleitung unter http://www.zedat.fu berlin.de/Tip4U_Mail Warum SSL, ...
E Mail Weiterleitung einrichten Einrichten einer E Mail Weiterleitung (.forward / .qmail) Die hier beschriebene Vorgehensweise wird sich mit der Einführung des B...
ArtEbooksEzeitschriften Es gibt haufenweise Elektronische kostenlose Zeitschriften und Bücher. Hier wollte ich Links sammeln um sie schneller wiederzufinden. FU ...
ArtEcampusInfos Diverse Infos zum Ecampus Management Unsortiertes Das Campus Management (CM) finden Sie unter https://lb.ecampus.fu berlin.de/ Das bearbeiten die...
Page ArtEventPlaning Konferenzen, Seminare, Blockkurse in der Vorlesungsfreien Zeit und allgemein Veranstaltungen, die außerhalb der regulären Lehrveranstaltungen...
MS Exchange / Zugang zum Fachbereich Und weiter geht es mit exchange6.fu berlin.de. Exchange Verbindung einrichten Kurzinfo Achtung! Alle Benutzerpostfächer wu...
Exchange Anbindung per IMAP Exchange Anbindung per IMAP am Beispiel von Thunderbird 2.0.x für Windows und Apple Mail. Exchange Verbindung einrichten Kurzinfo ...
MS Exchange am Fachbereich MS Exchange Allgemeine Informationen Mitarbeitern und beteiligten Arbeitsgruppen stellt der Rechnerbetrieb seit 2001 den MS Exchange...
Informationen zum abgeschalteten Dienst "luftbruecke.inf.fu berlin.de" Hintergrund Diensteinstellung "Luftbrücke" * Der VPN Dienst "luftbrücke" wurde am 19.10...
Default Drucker fuer KDE einstellen * K/Einstellungen/Druckerverwaltung * Rechts Klick auf den gewünschten Drucker * Als Benutzerstandart festlegen au...
ArtKvvInfo Allgemein Die Sekretärinnen (Heike Eckart für die Informatik und Frau Wengel bzw. Frau Tebbe für die Mathematik) sind für Zu und Abgänge zuständig. S...
Custom Mailfilter auf Rost Es gibt Situationen, in denen komplexere Mailfilter nötig sind, die Zugriff auf das Homedirectory des Benutzers haben und ggf. auch Mai...
Mailfilter mit Sieve Es ist innerhalb unseres IMAP Servers möglich, automatisch alle eingehenden Mails filtern zu lassen. Dies geschieht durch auf den IMAP Server...
Opera für Debian mit Public Key für apt ((Wer Debian oder ein Debian Abkömmling z.B. ubuntu/kubuntu/xubuntu benutzt, braucht nicht nur das Repository, sondern auc...
Opera Java Config Wie kann ich Java in Opera aktivieren? / How to use Java in the Opera browser Opera auf Deutsch * Extras/Einstellungen * Erweitert/Inhal...
ArtOverQuota ((Was tun wenn man eine "over quota" mail bekommen hat.)) Allgemein Hier steht erstmal wieviel ich speichern darf: UserHome#Wieviel_darf_ich_speic...
Page ArtSoftwareRemoteLogin Artikel Software für Remote Login Empfohlene Programme für Remote/MI SSH (secure shell) Unix und Linux OpenSSH ist üblicherweise...
Kurze Einführung in Subversion (svn) Hier stehen die wichtigsten Unix Befehle, die man benötigt, um mit Subversion zu arbeiten. Als Beispiel dient das Accounting ...
Windows Übung zur Automatisierung Die gestellet Aufgabe war, ein Batch File zu erstellen, welches im 10 Sekunden Takt die laufenden Prozesse zählt (optional grupp...
Unix Übung zur Automatisierung Im Anhang dieser Seite befindet sich die Aufgabenstellung mit Beispieldateien als tar.gz. Die erste Herausforderung besteht darin, ...
Automatisierung Teil 2, 03.08.2007 09:15 12:00 Zweiter Theorie Teil zum Thema Automatisierung Einführung in Unix Shell Scripting. Begleitmaterial An diesem Ter...
Automatisierung Teil 3, 10.08.2007 09:15 12:00 Theorie Teil zum Thema Windows Automatisierung. Begleitmaterial Auf der Wiki Startseite der LV finden sich die Win...
Automatisierung Teil 1, 02.08.2007 09:15 12:00 Erster Theorie Teil zum Thema Automatisierung Einführung in Unix Shell Scripting. Begleitmaterial Die Folien und...
Systemverwaltung2007::NetzeÜbung Praktische Übungen zum Thema Netzwerke. Es wird speziell der zweite Teil der Veranstaltung zum Thema Solaris vorbereitet. Dazu w...
Systemverwaltung2007::Netze Basierend auf den Grundlagen von Ethernet und TCP/IP wird an den Switches der Firma HP die Konfiguration und Verwaltung eines aktiven ...
VPN des Fachbereichs mit Ubuntu 7.04 Wie richte ich das Fachbereichs VPN unter Ubuntu 7.04 ein. A) Einfache Installation * Siehe Ubuntu 7.04 Einfache ...
VPN des Fachbereichs mit Ubuntu 8.10 VPN Verbindung mittels PPTP Protokoll unter Ubuntu 8.10 herstellen. Diese Anleitung setzt voraus, daß der Network Manager ( h...
Integration der FB Accounts in die Nutzerverwaltung der ZEDAT Hinweise und FAQ zur Integration der Fachbereichs Accountverwaltung in die Nutzerverwaltung der ZEDA...
Page ArtZedatMigrationExchangeAbstract Die ist die Zusammenfassung der wichtigsten Übergangsbeschreibungen für Exchange Benutzer bei der Migration des Exchangesys...
Vorabinformation: ArtZedatMigrationMailUmzugsankuendigung20090317 Einleitung Sehr geehrte E Mail Nutzer am Fachbereich Mathematik und Informatik, zum Abschluss d...
Passwortwechselanleitung english version: How to change your password at the Department of Math CS Voraussetzungen Der Passwortwechsel kann von jedem Rechner ...
How to change your password for the account @mi.fu berlin.de Prerequisites You can change your password from every centrally administered Unix computer and from ...
VPN Verbindung über die ZEDAT VPN an der Zedat über CISCO IPSEC Klienten: * ZEDAT VPN Wireless Support Server VPN an der Zedat über 802.1x und EDUROAM...
ZEDAT Exchange Anbindung von PDAs und Mobiltelefonen per ActiveSync Nutzung des Exchange Servers der ZEDAT via Windows Mobile Exchange Verbindung einrichten Ku...
WebDAV Eine Apple Mail Konfigurationsanleitung für die Einrichtung eines Exchange Kontos. Exchange Verbindung einrichten Kurzinfo Achtung! Alle Benutzerpostfä...
ZEDAT Exchange Anbindung per IMAP Konfiguration der Exchange Anbindung zur ZEDAT per IMAP Exchange Verbindung einrichten Kurzinfo Server Servername/URL P...
Thunderbird ZEDAT Exchange Anbindung per IMAP am Beispiel von Thunderbird 2 konfigurieren Exchange Verbindung einrichten Kurzinfo Server Servername/URL P...
Outlook Outlook ZEDAT Exchange Anbindung per MAPI konfigurieren Exchange Verbindung einrichten Kurzinfo Protokoll Servername/URL Benutzername bei Einrich...
Outlook 2003 Schritt für Schritt Anleitung zur ZEDAT Exchange Anbindung für Outlook 2003 ein neues Exchange Konto erstellen * Öffnen Sie Systemsteuerung Mai...
Outlook 2007/2010 Schritt für Schritt Anleitung zur ZEDAT Exchange Anbindung für Outlook 2007/2010 ein neues Exchange Konto erstellen * Öffnen Sie Systemsteue...
Outlook 2011 (für Macs) Schritt für Schritt Anleitung zur ZEDAT Exchange Anbindung für Outlook 2011 ein neues Exchange Konto erstellen Wenn bereits ein Konto in ...
Outlook RPC (ZEDAT) über https Outlook Exchange Anbindung zur ZEDAT per RPC über https. Exchange Verbindung einrichten Kurzinfo * * Servername/URL Benutz...
Outlook 2003 RPC über https Schritt für Schritt Anleitung zur ZEDAT Exchange Anbindung von extern (RPC via https) für Outlook 2003 ein neues Exchange Konto erste...
Outlook 2007 RPC über https Schritt für Schritt Anleitung zur ZEDAT Exchange Anbindung von extern (RPC via https) für Outlook 2007 ein neues Exchange Konto erste...
Page ExchangeSend Sie möchten, dass jemand E Mails in Ihrem Auftrag sendet? z.B. bei einem Projektaccount. Senden im Auftrag/Send on Behalf How to grant Send On...
WebDAV Eine Entourage Konfigurationsanleitung für die Einrichtung eines Exchange Kontos. Exchange Verbindung einrichten Kurzinfo Achtung! Alle Benutzerpostfäch...
Funknetze Anleitung Linux Folgende Befehle in der Shell als root ausführen, z.B. Terminal starten, dann sudo s (Ubuntu) oder su (Debian): 1 iwconfig meine...
Funknetz Anleitung Mac OS 10.3 Panther Eine Kurze Anleitung zur Einrichtung des WLAN Zugangs am Beispiel von MILan. Die Einrichtung von FUnkLAN funktioniert analo...
Wireless Howto Mac OS 10.3 Panther A quick guide to set a WLAN connection for MILan. The setting for FUnkLAN works the same way. Create a new network environment...
Funknetze Anleitung Mac OS 10.4 Tiger Eine Kurze Anleitung zur Einrichtung des WLAN Zugangs am Beispiel von MILan. Die Einrichtung von FUnkLAN funktioniert analog...
Wireless Howto Mac OS 10.4 Tiger A quick guide to set a WLAN connection for MILan. The setting for FUnkLAN works the same way. Create a new network environment ...
Funknetz Anleitung Windows Windows XP (professional) in ein Funknetz einbuchen am Beispiel MILan. Treiberinstallation Installieren Sie eine Funknetzkarte, die mi...
Page HomeVerzeichnis Wo finde ich mein HomeVerzeichnis? ((Siehe: UserHome)) Allgemeines ((content)) Unter Linux ((content)) Unter Windows ((content)) Unter M...
IT Services::Sonstige Anleitungen Gemeinsam mit NutzerInnen entwickelte Anleitungen. (Edit) Zum Begriff "HowTo" siehe Wikipedia. Opera Tips * Java in Opera ak...
Inkorrekte Dokumentation Achtung! Diese Dokumentationsseite ist inhaltlich nicht mehr korrekt. Die dazugehörigen Dienste, Systeme usw. haben sich verändert....
Ungültige Dokumentation Achtung! Diese Dokumentationsseite ist nicht mehr gültig. Die dazugehörigen Dienste, Systeme usw. sind nicht mehr verfügbar und werde...
Page HOW TO Installation von Xen3.0 mit native Nvidia Treibern auf Dell GX620 Poolrechnern Kurze Dokumentation was Jürgen und ich gemacht haben, um Xen3.0 und die...
IT Services::Exchange Eigentlich ist ausschließlich die Zedat für Exchange/Activesync/OWA zuständig und die dazugehörenden Anleitungen befinden sich hier. Auf die...
IT Services::Lehrpools Informationen über die Lehrpools * Liste der installierten Software in der Lehre unter Windows * Welche Software ist unter Linux ins...
IT Services::Linux Auf dieser Seite finden sie sämtliche Anleitungen für Linux Anleitungen und weiterführende Links Anleitungen für Linux * *weiterführend...
It Services::Persönliche Webseiten Anleitung zur Einrichtung und Benutzung der privaten Homepage (userpage). Bitte beachten Sie auch den Troubleshooting Bereich a...
IT Services::Windows Auf dieser Seite finden sie sämtliche Anleitungen für Windows Anleitungen und weiterführende Links Anleitungen für Windows * *weiterf...
Page LatexVersuch ((Testing %$\hbox{\LaTeX}$% and security)) Mathmode TEST links %\ 1 2 3 \ % TEST EQN Mode Text %$ 1 2 3 $% TEST Multiline and \def Hello fir...
Boot CD für Linux erstellen Wie man unter linux eine Boot CD baut, z.B. für BIOS Updates Die mtools sind bequem, aber nicht unbedingt notwendig, wenn man eine Flo...
Don't Panic: M ll im Terminalfenster Umlaute werden durch Sonderzeichen ersetzt TODO/Fragment Verifizieren und ggf. Korrektur der Spracheinstellung. Auf lokalen...
Locales unter Linux/Unix (Zielsystem) Locales bieten unter Unix/Linux eine Möglichkeit, die Sprache der Anwendungen, die verwendeten Zeichentabellen und diverses ...
Page LinuxHosts4Update Bemerkung Unten finden Sie die Liste der Rechner, welche auf Debian squeeze aktualisiert werden. Falls ein Rechner nicht auf der Liste ste...
LinuxSoftware Infos zu unserer Linux Software. Einführung Alle unsere Linux Workstations sind "normale" Debian Systeme. Wer damit umgehen kann, wird sich sofort ...
USB Stick Verwendung stand Debian Etch Gnome / KDE Wie unter Windows poppt ein Fenster auf, welches Fragt was man mit dem Gerät machen möchte. Selbst wenn man d...
Anleitung 1. Nutzungsmöglichkeit schaffen Wenn Sie X2go benutzen möchten können sie das mit einem Thin Client einer Workstation oder außerhalb des Fachbereichs v...
MSDNAA bekannte Probleme Hinweise bei Problemen mit Downloads von E Academy MSDNAA Probleme Die Images werden als SDC.Dateien verschlüsselt bereitgestellt. Der D...
Ethernet Anschlüsse am Fachbereich An geeigneten Standorten wie der Bibliothek und in den Lehrpools wurden "öffentliche" Netz Steckdosen installiert, an die ein m...
Geschwindigkeitsoptimierung des VPN Achtung Wir übernehmen keine Garantie für die weitere Funktion Ihres Rechner nach Ausführung dieser Anleitung. Wenn Sie sich n...
Funknetze am Fachbereich Der Fachbereich Mathematik und Informatik Fachbereich Mathematik und Informatik betreibt in Zusammenarbeit mit der ZEDAT mehrere Funknetz...
Page Netikette Verhaltensgrundregeln auf dieser Website Zu den Themen Verändern, Erweitern und Korrigieren werden hier einige Grundregeln definiert, die sowohl de...
Page OptionalZugewieseneSoftwareInstallieren Der größte Teil unserer Windowsrechner läuft über unsere Softwareverteilung (SCCM). Benötigte Software wird über den ...
Outlook Spamfilter erstellen Hier wird Schritt für Schritt erklärt, wie man einen Spamfilter für Outlook erstellt. Diese Anleitung kann sowohl für Outlook 2003, a...
Basisanleitung oder auch SiteHowTo Kurzanleitung der erwünschten Struktur dieser Site. Wichtig ist es, die Mehrfachstruktur zu verstehen und einzuarbeiten. Und no...
Intention des Tec How To Wikis Zweck des Rechnerbetriebs Wikis (Tec) Diese Website des Rechnerbetriebs des Fachbereiches Mathematik und Informatik der FU Berlin ...
Ausgeblendete TWiki Funktionen Einige Funktionen des Tec Twikis wurden ausgeblendet. Sie finden sie hier. Collections * Collection: Funklan und VPN * Colle...
Rechnerbetrieb: Tec How To ((Diese Seite existiert nur um einen Twiki Bug zu umgehen und für die TecHowTo Seite den richtigen Title im Page Name anzuzeigen)) .
Page UbuntuOnDellMini Dokumentation der Installation von Ubuntu 10.04 LTS auf einem Dell Inspiron 1010 (Mini 10), und der Konfiguration zur Verwendung im Fachbere...
User Home Informationen zum Heimatbereich, auch UserHome, Home oder $HOME genannt, und zu anderen persönlichen Speicherbereichen. Linux Wie komme ich in mein Us...
Unter http://page.mi.fu berlin.de/ sind die Homepages der einzelnen Benutzer aus Mathematik und Informatik zu erreichen. Eine Liste w re sehr lang, und w rde...
Bedeutung der Farben des Accesspoint Leuchtrings Diese Seite beschreibt, welche Bedeutung die unterschiedlichen Farben haben, in denen der Leuchtring eines Access...
VPN Anleitung Linux Einrichtung des Fachbereichs VPN unter Linux Allgemeines Es gibt unter Linux wie immer 100 Wege zum Ziel.Die vorliegenden Anleitungen sind ...
Mac OS 10.3 Panther Eine kurze Anleitung zur Einrichtung der VPN Verbindung ins Fachbereichsnetz. Die VPN Verbindung ist erforderlich, um sich via WLAN mit dem In...
Mac OS 10.3 Panther A short tutorial for VPN connection at the Faculty of Computer Science and Faculty of Mathematics. The VPN connection is necessary to get conn...
Mac OS 10.4 Tiger Eine kurze Anleitung zur Einrichtung der VPN Verbindung ins Fachbereichsnetz. Die VPN Verbindung ist erforderlich, um sich via WLAN mit dem Inte...
Mac OS 10.4 Tiger A short tutorial for VPN connection at the Faculty of Computer Science and Faculty of Mathematics. The VPN connection is necessary to get connec...
VPN am Fachbereich Mathematik Informatik mit Mac OS 10.5 "Leopard" oder Mac OS 10.6 "Snow Leopard" Eine kurze Anleitung zur Einrichtung der VPN Verbindung ins ...
Configuring VPN for the Department of Math CS with Mac OS 10.5 "Leopard" or Mac OS 10.6 "Snow Leopard" A short description on how to configure the VPN connectio...
VPN am Fachbereich Mathematik Informatik mit Mac OS 10.7 "Lion" Eine kurze Anleitung zur Einrichtung der VPN Verbindung ins Fachbereichsnetz. Die VPN Verbindun...
VPN at the Department of Mathematics and Computer Science using Mac OS 10.7 "Lion" "How To" create a VPN connection to the departmental network. The VPN connecti...
PPTP Password Lockout über windows 7 Bei Windows 7 wird bei Mobilgeräten des Fachbereichs im Zusammenspiel mit dem Aufbau des Fachbereichs VPN Tunnels das Phänome...
VPN PPTP Connection in Windows 7 Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung einer PPTP VPN Verbindung zum Fachbereich. Step by step tutorial for VPN PPTP conne...
Windows XP VPN PPTP connection Step by step tutorial for VPN PPTP connection. Create a VPN PPTP connection * Create a new connection. * Click next. ...
VPN Anleitung iPhone/iPod Touch Anleitung zur VPN Einrichtung für die Nutzung unseres Fachbereichs VPN mit dem Apple iPhone/iPod Touch Anleitung iPhone Sollte id...
Page VPNmitNokia Verbindung mit dem VPN und einem "seltsamen Gerät"(Zitat Bodo, Rechnerbetrieb) beispielsweise Smartphones mit S60_3rd (Nokia E61) Anleitung Über...
Rechnerbetrieb: Tec Wiki Die Homepage des Rechnerbetriebs finden Sie unter http://www.mi.fu berlin.de/w/IT mit Neuigkeiten, Ankündigungen und der Dokumentation zu...
This is a subscription service to be automatically notified by e mail when topics change in this Tec web. This is a convenient service, so you do not have to come...
Foswiki.Tec Web Preferences The following settings are web preferences of the Foswiki.Tec web. These preferences overwrite the site level preferences in ., and ca...
Internet Explorer Tips: Warnung "do you want to view only the web page content that was delivered securely?" im Internet Explorer 8 deaktivieren 1. Go to Tools...