Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Mathematik und Informatik


Service-Navigation

  • Startseite
  • Personen
  • Kontakt
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Mathematik und Informatik/Informatik/

Dahlem Center for Machine Learning and Robotics

Menü
  • Members

    loading...

  • Open Positions

    loading...

  • Publications

    loading...

  • Teaching

    loading...

  • Theses

    loading...

  • Projects

    loading...

  • News

    loading...

  • Videos

    loading...

  • FAQs

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Informatik
  • Arbeitsgruppen
  • Dahlem Center for Machine Learning and Robotics
  • Publications
  • Die Computerprogramme von Charles Babbage

Die Computerprogramme von Charles Babbage

Raúl Rojas – 2017

Der britische Mathematiker und Erfinder Charles Babbage hat von 1836-1841 bis zu 26 Programme für die nie zu Ende gebaute "Analytische Maschine" niedergeschrieben. In diesem Beitrag leiten wir die Programmarchitektur des mechanischen Computers aus dem von Babbage hinterlassenen Code ab.

Titel
Die Computerprogramme von Charles Babbage
Verfasser
Raúl Rojas
Schlagwörter
Babbage, Rechenmaschinen, Computerprogramme
Datum
2017-01
Kennung
DOI: 10.1007/s00287-017-1018-5; ISSN: 0170-6012 (Print); 1432-122X (Online)
Quelle/n
  • Springer-link
  • pdf-Datei
Erschienen in
Informatik Spektrum, Springer Verlag Berlin Heidelberg
Größe oder Länge
11 pages
Rechte
When citing this work cite the original link.
be-digital Pressekonferenz am 07.12.15Mexico Oktober 2015MiG Mexico 2015Finalisten German Open 2014Simulator-Erfinder: Professor Raul Rojas (l.) und David Dormagen von der AG Intelligente Systeme und RobotikMadeInGermany in MexicoThe Tony Sale Award winners 2014: Robert B Garner (L) and  Raul Rojas (R), Nov. 2014Able und BakerCarolo-Cup-Team2014Formalisierung und Automatisierung von Gödels GottesbeweisAutoNOMOS-Team 2011Besuch Senatorin Yzer am 22.03.13Die autonomen Fahrzeuge der AG Intelligente Systeme und RobotikArchaeocopterMulticopterEntwicklung einer Roboterbiene

Dates

spinner

News

spinner

Service-Navigation

  • Startseite
  • Personen
  • Kontakt

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren